• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT metz af 44 entfesselt in manuellem modus möglich?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_38371
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_38371

Guest
Habe mir Metz af 44 gekauft für meine om-d.
Mit RC wird aber nur TTL unterstützt.


Kann man diesen Blitz entfesselt in manuellem modus betreibe wenn man
Funk Verbindung verwendet.?
 
Hallo buky,

du kannst an der E-M5 selbst die Blitzstärke manuell in vier Stufen (Voll, 1/4, 1/16, 1/64) regeln. Das sollte auch im RC-Modus möglich sein.

Bzgl. Funk (also Auslösung via Mittenkontakt): Ja, in diesem Fall lässt sich auch der Blitz manuell regeln, er steht ja dann auf [M].

Gruß Martin
 
Ich versteh die Frage nicht so richtig:

der Metz soll manuell blitzen, und du wilst FUNK benutzen, also nicht den kleinen OM-D Aufsteckblitz (denn der löst ja via infrarotem Licht aus).

Dazu mußt du einen Sender auf den Blitzschuh der OM-D stecken, so ala Yongnuo 602, der sendet dann via Funk an einen Empfänger auf dem dann wiederum dein Metz steckt. In diesem Fall geht gar kein TTL, sondern nur manueller Blitzmodus, weil der Funksender einfach mit TTL gar nichtkann, der hängt einfach nur am Mittelkontakt und löst aus.

Was anderes ist es, wenn du den Oly-Aufsteck Blitz verwendest, denn der Olyblitz weiß sehr wohl was mit TTL anzufangen. Das überträgt er auch ganz brav, und wenn du das mit RC so machst, dann geht logischerweise TTL.

Nur ... jeder Blitz hat doch einen Slave Modus (zumindest die meisten die ich kenne). Und wenn du einen Blitz auf Slave stellst, auslösen nicht auf den Meßblitz sondern auf den eigentlichen Blitz der Aufnahme, dann feuert auch ein Metz, mit manuellen Einstellungen, genau dann, wenn der Kamerablitz vorgibt. So betreibe ich z.B. einen Canon EX-580-II als Slave an meiner OM-D, geht einwandfrei. Stell die Blitzstärke des Oly Blitzes ganz klein ein, so das er deine Belichtung nicht stört, und dann hast du genau das was du willst: der Olyblitz löst einen Canon Blitz (ok, bei dir halt dann einen Metzblitz) remote aus.

Irgendwie vesteh ich das Problem nicht.
 
Irgendwie vesteh ich das Problem nicht.

Das ist in deinem Fall aber ein Empfängerproblem.;)

Der Metz 44 AF-1 hat keinen "dummen" Slave-Modus. Der versteht nur entfesseltes TTL. Dann kann der Metz aber logischerweise nicht manuell eingestellt werden, er ist praktisch der willenlose Sklave der Kamera. Deshalb mein Lösungsvorschlag, wenn man ohne Zubehör mit dem 44er entfesselt manuell blitzen möchte, die Blitzstärke über die Kamera zu regeln.

Der TO fragte nach Funk nur als Alternative.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten