• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 76 MZ-5 Digital als Slave/entkoppelt nutzen?

orso7

Themenersteller
Hallo miteinander,
ich habe von meinem Vater einen Metz 76 MZ-5 Digital mit Steuergerät und Nikon SCA Adapter (m7), außerdem noch einen SCA Adapter nur mit einem Mittenkontakt, bisher keine Ahnung wofür der verwendet wird.

Ich wollte schon länger mal bisschen mit Lichtsetups herumspielen und da das gute Stück doch ganz schön Power hat (und er nur rumliegt) würde ich ihn gerne mal als "Studioblitz" ausprobieren und evtl paar Vorsätze dazu kaufen/basteln (softbox, schirm,...)

Fernzünden als Slave funktioniert bei den ersten Versuchen nur bedingt, laut metz schaltet er sich in den Slave betrieb sobald man das Steuergerät absteckt (mit Steuergerät braucht man einen eigenen Slave SCA Adapter). Leider lässt sich dann nichts mehr am blitz einstellen und er löst nur sehr schwach aus, außerdem erkennt er irgendwie nur jeden 3. Blitz.

Hätte jemand eine Idee dazu? Günstigen Wireless Trigger kaufen?
oder vllt lieber schauen den Blitz zu verkaufen und gleich Trigger und Blitz von diversen chinesischen Herstellern (godox, yongnuo,...)?


EDIT: Eine weitere Sache die ich ganz vergessen hatte, gibt es eine Möglichkeit den Blitz per Netzgerät zu betreiben? Habe nur einen (schon etwas alten) Akku dafür. Würde ja einen Adapter für den Akkuschacht selbst basteln aber konnte bisher nichts über die benötigte Leistung rausfinden. Hat da jemand eine Ahnung wieviel der Blitz im schlimmsten Fall zieht bzw. ob es ein Standardnetzgerät gibt (Metz selbst gibt nur ein größeres Akkupack an)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten