• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 64 AF-1 - Probleme im Slave-Betrieb

Drehermicha

Themenersteller
hi zusammen,

ich habe mir letzte woche den brandneuen Metz 64 AF-1 gegönnt. Ich hatte mit dem TTL-System immer mal meine Probleme, wollte einfach mal die Komfort-Automatik probieren und der 64er hat mir gefallen. Hatte vorher den 44 AF-1, daher ein Quantensprung für mich :D

Jetzt habe ich ein bisschen rumprobiert, soweit bin ich auch schwer begeistert.

Habe dann auch mal den Master-Slave Betrieb ausprobiert, Kamera-interner Blitz auf Master, Channel 1, und dann mit dem AF 44 und dem AF 64 mal ein Objekt angeblitzt. der 44er löste immer aus, auch in richtiger Stärke. der 64er löste nur im TTL Betrieb ohne Belichtungskorrektur aus. Sobald ich eine Korrektur eingestellt habe, oder manuell blitzen wollte, hat er nicht augelöst.

Er hat auch ganz sicher Licht vom Masterblitz abbekommen.

Später wollte ich dem ganzen näher auf den Grund gehen, mit nur einem Slave-Blitz funktionieren alle Funktionen. Manuell geht und auch TTL ohne Korrekturen. Mit positiver Korrektur ( also z.B +2EV ) klappt auch alles, das Bild wird heller. Wenn ich jetzt die Korrektur nach unten ziehe ( egal ob -1/3 EV oder -3EV ) schießt der Blitz gnadenlos 100% ins Bild.


Ich bin mit der Blitztechnik nicht wirklich gut vertraut, habe bisher nur mit dem einfach gestrickten 44er meine Erfahrungen machen können, behaupte aber, die Grundlagen soweit drauf zu haben.....

Habe ich was wesentliches falsch gemacht, was das Verhalten vom Blitz erklären könnte oder kann man von einem Fehler im Gerät ( meinetwegen nur Software bei so einem neuen Produkt ) ausgehen ?

beste Grüße

Michael
 
Ich habe nun den 52 AF-1 (an K-5 II)... Dort scheint im Slave-Betrieb kein TTL zu funktionieren. Anscheinend feuert er immer die volle Ladung ab :(

Vielleicht ist es aber auch das selbe Verhalten wie bei dir? Ich muß mal probieren, alle Korrektur-Werte auf 0 zu stellen. Hatte IMHO immer eine leichte Minus-Korrektur drin. Jeweils an der Kamera und am Blitz.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß keiner was ?

Dazu solltest du noch genauere Angaben machen, z. Bsp. welche Kamera du benutzt. Alle aus deinem Profil können nur P-TTL-wireless als Master. Das heißt jeder damit ausgelöste Blitz muss auch auf P-TTL stehen. Der 44-AF1 kann wireless gar nichts anderes. Der 64er Metz kann auch manuell wireless mit und ohne Vorblitzunterdrückung. Im manuellen Betrieb lässt sich die Leistung ja über Teillichtleistungsstufen regeln, irgendwelche Belichtungskorrekturen an der Kamera können aber keine Auswirkungen haben. Der 64er Metz hat außerdem eine Lernfunktion. Wie die funktioniert steht im Handbuch. Mit der K-3 kann man auch mit dem internen Blitz manuell blitzen, dann muss der Metz 64 AF-1 aber auf manuellen Slavebetrieb ohne Vorblitzunterdrückung stehen um auszulösen.

Beschreibe also genau, was du an welchem Gerät wie einstellst.

Viele Grüße
 
Ich habe nun den 52 AF-1 (an K-5 II)... Dort scheint im Slave-Betrieb kein TTL zu funktionieren. Anscheinend feuert er immer die volle Ladung ab :(

Vielleicht ist es aber auch das selbe Verhalten wie bei dir? Ich muß mal probieren, alle Korrektur-Werte auf 0 zu stellen. Hatte IMHO immer eine leichte Minus-Korrektur drin. Jeweils an der Kamera und am Blitz.

Danke, das hört sich fast so an.


Ich habe an der K5ii getestet, der Blitz steht auf P-TTL, kein Manueller Modus, kein Lernmodus, nichts. Das Handbuch habe ich schon durch, da habe ich nichts auffälliges gefunden. hab auch Vorblitzunterdrückung an und aus gehabt, kein Unterschied. Im manuellen Betrieb klappt auch soweit alles.

Beste Grüße

Michael
 
Noch mal zu Klarstellung: Was passiert bei dir genau?

Also alle Korrekturen auf 0 und der Slave regelt merklich nach, genauso, als wenn der Blitz auf der Kamera sitzt?

Eine Korrektur gemacht und dann immer 100% Entladung?

Wobei da auch die Frage ist, welche Korrektur:
1. Im Blitz
2. in der Kamera die Blitz-Leistung
3. in der Kamera die "normale" +/- Korrektur

Ich kann erst heute Abend bei mir mal durchtesten...

btw. Der Metz 48 AF soll keine Probleme im Slave haben.
 
Ich kenn nur den 52 AF-2, hab das mal zum Spaß ausprobiert und es hat auch funktioniert. Das da hatte mein Problem damals gelöst:
Das Slave-Blitzgerät muss auf den gleichen Remote-Kanal wie das
Master-Blitzgerät eingestellt werden! Die Slave-Blitzbetriebsart (E-TTLRemote
bzw. Manuell-Remote) kann am Slave-Blitzberät nicht eingestellt
werden, weil die Steuerung vom Master-Blitzgerät automatisch erfolgt!

(An sich war mir das alles zu mühsam und ich bin auf Funkauslöser gegangen.)
 
Noch mal zu Klarstellung: Was passiert bei dir genau?

Also alle Korrekturen auf 0 und der Slave regelt merklich nach, genauso, als wenn der Blitz auf der Kamera sitzt?

Eine Korrektur gemacht und dann immer 100% Entladung?

Wobei da auch die Frage ist, welche Korrektur:
1. Im Blitz
2. in der Kamera die Blitz-Leistung
3. in der Kamera die "normale" +/- Korrektur

Ich kann erst heute Abend bei mir mal durchtesten...

btw. Der Metz 48 AF soll keine Probleme im Slave haben.

ich habe im Blitz die Belichtungskorrektur benutzt. positive Werte klappen auch, sobald ich ins negative stelle, 100% Entladung. Kamera war komplett neutral eingestellt, also ohne sämtliche korrekturwerte.


Ich habe sowohl an der Kamera als auch am Metz Blitz Kanal 1 ausgewählt ( am großen eingestellt, der AF 44 hat ja nur einen Kanal ). Habe auch beim 64er alle anderen Kanäle probiert, da hat er natürlich nicht ausgelöst.

Im Grunde genommen geht es auch nur ums Prinzip, ich werde diese Funktion wohl kaum brauchen. TTL ist bei Pentax sowieso nicht perfekt, wenn man anspruchsvoll blitzt, führt kein Weg am Funkauslöser vorbei. Mich hat es eher gestört, dass mein neuer Blitz nicht funktioniert, und wollte das Problem einfach einschätzen. Wenn es ein bekanntes Kompabilitätsproblem ist, dann kann ich damit leben, aber wenn der Blitz einen Defekt hat ( Hard- oder Softwareseitig ), dann müsste ich eben handeln.

LG Michael
 
Ich kenn nur den 52 AF-2, hab das mal zum Spaß ausprobiert und es hat auch funktioniert. Das da hatte mein Problem damals gelöst:
Das Slave-Blitzgerät muss auf den gleichen Remote-Kanal wie das
Master-Blitzgerät eingestellt werden! Die Slave-Blitzbetriebsart (E-TTLRemote
bzw. Manuell-Remote) kann am Slave-Blitzberät nicht eingestellt
werden, weil die Steuerung vom Master-Blitzgerät automatisch erfolgt!

(An sich war mir das alles zu mühsam und ich bin auf Funkauslöser gegangen.)

Bitte berücksichtigen, dass es hier um Pentax-P-TTL geht, nicht um Canon E-TTL. Die Funktionsweise ist bei jedem Hersteller unterschiedlich. Von daher tragen deine Erfahrungen hier nichts zur Lösung bei.

Viele Grüße
 
So, hab es nun mal mit meinem 52 AF-1 mit der K-5 II getestet. Auch wenn überall die Belichtungkorrektur auf 0 ist, löst der Metz immer mit Volldampf aus :(

Hab mal verschiede Kanäle probiert: Das selbe... Hab "eingebauten Blitz als Hauptblitz" und "eingebauten Blitz als Steuerblitz": Das selbe...

Also hat der 52 AF-1 wirklich einen Bug in der Firmware? Ich hätte zumindest erwartet, das er sich so verhält wie der 64 AF-1 :(
 
AW: Metz 64 AF-1 - Probleme im Slave-Betrieb (auch Metz 52)

Hallo,

der Fehler im Slave-Betrieb am Metz 52 wurde im Sommer 2013 von mir an Fa. Metz gemeldet.

Wie schreibt Metz: " ... Kamera des Typs K-5 II s ... Pentax Objektiv 50 mm /1.7 ... Überbelichtungen im Slave-Betrieb ...
im Timing etwas anders als weitere Kameras wie z.B. die Pentax K-30 ... müssen wir eine Erweiterung der Blitzgeräte-Firmware ... durchführen ...
können wir derzeit noch keinen Erscheinungstermin für die Firmware-Änderung nennen ...".

Dabei ist es bis heute geblieben. Es hat auch keine Rolle gespielt, welche Objektive (DA, FA, F) ich verwendet habe.
Und natürlich auch nicht, wenn statt der K-5 IIs die K-5 II zum Einsatz kommt.

Viele Grüße
bikemaikel
 
Ich hatte Metz auch nochmal Angeschrieben. Kann ja nicht schaden, Interesse zu zeigen ;)

Nun kam die Rückmeldung: Fehler beim Slave Betrieb kann nachvollzogen werden. Sie arbeiten an einer neuen Firmware-Version. Allerdings ohne konkretes Erscheinungstermin :(

Also im Grunde, die selbe Aussage :(

Wer auch den Blitz hat, ruhig auch mal nach einem Bugfix Fragen! Kann nicht schaden, denke ich mir.

Vielleicht auch mal das Problem mit dem 64er schildern!


-> http://www.metz.de/de/fachhandel/ko...formular/support-technik-foto-elektronik.html
 
ich hatte den Blitz jetzt 2 Tage im Dauereinsatz, 1000 Bilder und 4 Akkuladungen später kann ich nur sagen, dass der Blitz an sich schon ein geniales Gerät ist. Aber die Tatsache, dass einige Funktionen nicht funktionieren und sich der Zoom-Reflektor aufgehängt hat ( hat nicht mehr aufgehört zu zoomen, man hat deutlich hörbar das Schlagen gegen einen Anschlag gehört ) und nur noch ein Neustart geholfen hat, haben mich dazu bewogen, das Gerät zurückzugeben. Ich kann keinen Blitz gebrauchen, auf den ich mich nicht zu 100% verlassen kann, vor allem nicht für das Geld.
 
Was mich gewundert hat, fast jeder neue Blitz hat eine Videoleuchte mittlerweilen und die wurde weg gelassen:grumble:
Für den Preis hätte ich das erwartet.
 
AW: Metz 64 AF-1 - Probleme im Slave-Betrieb (auch Metz 52)

der Fehler im Slave-Betrieb am Metz 52 wurde im Sommer 2013 von mir an Fa. Metz gemeldet.
So! Gerade eine Mail von Metz bekommen.

Gibt ein Update für den 52er:
Firmware-Download für mecablitz 52 AF-1 digital
Pentax

Firmware 1.3 (veröffentlicht am 23.01.2015)
Optimierungen:
1. Zeitweises selbständiges Blitzen bei P-TTL HSS beseitigt.
2. Auslösen bei Synchronisation auf 2. Verschluss mit K-Objektiven möglich (Achtung: P-TTL wird mit K-Objektiven systembedingt nicht durchgeführt).
3. P-TTL-Blitzsteuerung verbessert.
4. Zoom Size-Funktion ist nun automatisch aktiviert.
Download hier:
http://www.metz.de/de/aufnahmelicht...geraete/mecablitz-52-af-1-digital/pentax.html

Werde heute Abend mal Testen, ob damit auch wirklich das "immer 100% im Slave betrieb" gefixed ist...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten