• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 oder Pentax 360 (promo ware)

jschuhma

Themenersteller
Hallo miteinander,

evtl haben manche schon in meinem anderen Thread mitgelesen in dem es um Lichtstarke Objektive für Innenaufnahmen ging... das ist abgehakt ;) Ich hab mich überzeugen lassen das ein Blitz sinnvoller ist.

Ich habe nicht viele Ansprüche, da ich einfach noch keinerlei (!) Erfahrung mit Blitzen habe, empfohlen wurden mit mehrfach der Metz58 und der Pentax 360.

Was mir wichtig ist, dass der Blitz relativ einfach zu bedienen ist, klappbar ist und auf meine K100Ds passt und auch reibungslos funktioniert.

Zusätzlich stellt sich mir die Frage ob ich eine Softbox oder ähnliches brauche.
Wäre für ein paar Anregungen sehr dankbar :)


Grüße Jan
 
Bei der Auswahl auf jeden Fall den Metz - der hat mehr Power (und die brauchst Du). Außerdem ist der Reflektor des Pentax nur vertikal schwenkbar, wenn ich mich nicht irre. Der Metz geht in alle Richtungen.
 
-Der kleine Pentax ist sehr gut zu bedienen und
-kann auch als Nebenblitz genutzt werden. ( der Blitz der K100Ds kann kein Wireless P-TTL )
Du kannst den Metz also nicht mit der K100ds zünden, wenn er nicht auf dem Schuh sitzt. (nur mir Funktriggern)
-Der kleine Pentax kostet weniger...
 
du meinst das der Metz auf der Kamera gesteckt sein muss? Naja was anderes hatte ich nicht geplant, bin froh wenn ich damit einigermaßen klar komme ;)
 
Du kannst den Metz also nicht mit der K100ds zünden, wenn er nicht auf dem Schuh sitzt. (nur mir Funktriggern)
Das gilt aber genau so für den Pentax. Der Blitz der K100D kann kein Wireless PTTL, egal welchen Blitz man damit ansteuern will. Metz oder Pentax ist da schnuppe.

-Der kleine Pentax kostet weniger...
Dafür hat der kleine Pentax max. Leitzahl 36, Metz: 58 (min:42). In dem Raum, um den es hier geht, braucht man Blitzpower. Die paar Euro, die man mit dem Pentax bei manchen Händlern spart bereut man sehr schnell, wenn die Power für indirektes Blitzen nicht ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gilt aber genau so für den Pentax. Der Blitz der K100D kann kein Wireless PTTL, egal welchen Blitz man damit ansteuern will. Metz oder Pentax ist da schnuppe.

Er meint vermutlich den "dummen" Slave mit manueller Einstellung, den kann der Metz nicht sondern nur der Pentax. Bei dem aktuellen Preis-Patt zwischen diesen beiden Modellen würde ich, auf Grund der wesentlich besseren Leistung und der Schwenkbarkeit auch horizontal, auf jeden Fall den Metz ermpfehlen, für den dummen Slave gibt es inkl. Standfuß für 40 Euro Geräte aus China.

Viele Grüße
 
Er meint vermutlich den "dummen" Slave mit manueller Einstellung, den kann der Metz nicht sondern nur der Pentax.
Daran hab ich auch gedacht, aber selbst das bringt bei der K100D nix, denn der Meßblitz ist beim internen Blitz nicht abschaltbar. Der Dumme Slave blitzt also immer zu früh.
 
Daran hab ich auch gedacht, aber selbst das bringt bei der K100D nix, denn der Meßblitz ist beim internen Blitz nicht abschaltbar. Der Dumme Slave blitzt also immer zu früh.
Aus diesem Grunde darf bei P-TTL der "dumme" Slave nie stärker als 1/2 sein (ein Meßblitz plus ein bildwirksamer Blitz), bei Nutzung von wireless P-TTL nie stärker als 1/4 der Maximalleistung (zwei Vorblitze, ein Meßblitz und der bildwirksame Blitz). Dann klappt das auch bei den TTL-Protokollen diverser Hersteller.

Gruß
Rookie
 
Daran hab ich auch gedacht, aber selbst das bringt bei der K100D nix, denn der Meßblitz ist beim internen Blitz nicht abschaltbar. Der Dumme Slave blitzt also immer zu früh.

Das interessiert mich jetzt im Detail, die beworbenen Chinablitzer sollen den Vorblitz erkennen und erst beim Hauptblitz zünden, ist das bei den Pentax-Blitzen anders?
 
Das interessiert mich jetzt im Detail, die beworbenen Chinablitzer sollen den Vorblitz erkennen und erst beim Hauptblitz zünden, ist das bei den Pentax-Blitzen anders?
Auch wenn ich nicht der angesprochene Nutzer bin:
Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass die Chinablitzer das wirklich zuverlässig können, denn die Vorblitze sind herstellerspezifisch in ihrer Blitzstärke (aber dann immer gleichstark als Meßbasis für den zu berechnenden Blitz) und sind daher relativ zur jeweiligen Lichtsituation mal schwach, mal stark. Lieber den "dummen" Slave gemäß der maximalen Vorblitzanzahl definiert einstellen.

Die Pentax-Blitze haben im Modus des dummen Slaves keine Vorblitzerkennung als Merkmal in den Unterlagen umworben. Im wireless P-TTL-Mode werden die firmeneigenen Vorblitze sehr wohl erkannt.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten