• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58-AF1 und E-3

joschie

Themenersteller
Moin,

hier der neueste Stand zum o.gen. Thema.

Sehr geehrter Herr Uelsmann,

Ihre E-Mail-Anfrage vom 30.05.08 haben wir dankend erhalten.

Die neue Firmware V2.0 für den mecablitz 48 AF-1 digital (Olympus / Panasonic) und mecablitz 58 AF-1 digital (Olympus / Panasonic) befindet sich in der Erprobung.

Wir gehen davon aus, dass die neue Firmware für die oben genannten Blitzgeräte, mit der auch der Olympus RC-Betrieb (Remote-Blitzen) unterstützt wird, voraussichtlich in zwei Wochen zum Download von unserer Homepage zur Verfügung stehen wird.


Gruß

Axel
 
.... würde das heißen, dass man mit dem aufgesetztem 58er die FLxxR Blitze von Oly steuern könnte (also nicht nur mit dem internen)?

Denn dann könnte der Metz mehr wie die Olympus und würde sich ideale Ergänzung zu meinen beiden FL36R anbieten.

Gruß
Daniel
 
hallo Daniel

so wie ich das sehe solltest du dann sogar den Metz mit dem internen Oly-Blitz steuern können.

Gruß Bertram

Hallo Bertram,

danke für den Hinweis, aber das sollte imho klar sein. Nur kannst Du mit aufgesteckten Blitz nicht mehr Fehrnsteuern, sonder nur mit dem internen.
So gesehen wäre es eine interessante Ergänzung wenn der Metz die Fähigkeit hätte die Steuerimpulse auszugeben.

Gruß
Daniel
 
Hallo Bertram,

... wenn der Metz die Fähigkeit hätte die Steuerimpulse auszugeben.

Gruß
Daniel

Hi Daniel

...von der Seite hatte ich das noch gar nicht betrachtet.
Ich denke aber, daß das hauptsächliche Anwendungsgebiet dieser Funktion schon das "indirekte-entfesselte" Blitzen ohne frontales Blitzen sein wird.
Aber vielleicht irre ich mich dabei auch...;)

Gruß Bertram
 
"Anbei erhalten Sie diese neue Firmware vorab mit den entsprechenden Hinweisen. In Kürze wird diese Firmware auch zum Download über unsere Homepage zur Verfügung stehen."

da bin ich ja erstmal ne weile der chef hier :cool:
 
Danke Metz!

nach dem update auf v2.0 funktioniert der rc perfekt (im bild der metz 58 / olympus fl-50r / metz 48 in gruppen a/b/c angesteuert von der e-3)
 
Hallo,

Ich habe eben gesehen, daß die neue Firmware auf der Downloadseite steht. Die wollte ich natürlich sofort ausprobieren. Allerdings war mein "Mini USB" Kabel von meiner Minolta gar kein solches! Warum müssen die auch immer eigene Stecker machen! :grumble:
Eine kleine Frage hätte ich noch. Kann man die E-[45][01]0 Gehäuse nach dem Update mit den 58er Metz noch als Master verwenden? In der Beschreibung steht das Metz RC System wurde durch das Olympus RC System ersetzt. Also denke ich das geht dann nicht mehr. (Ich habe zwar nur einen Blitz, insofern kann es mir egal sein, aber ich will wissen was möglich ist.)

wewe
 
Eine kleine Frage hätte ich noch. Kann man die E-[45][01]0 Gehäuse nach dem Update mit den 58er Metz noch als Master verwenden? In der Beschreibung steht das Metz RC System wurde durch das Olympus RC System ersetzt. Also denke ich das geht dann nicht mehr. (Ich habe zwar nur einen Blitz, insofern kann es mir egal sein, aber ich will wissen was möglich ist.)

hmpf....

habe mir die neuen Beiblätter der Anleitung noch nicht durchgelesen. Aber nach ersten Testen würde ich sagen, am 58er lässt sich nur noch SLAVE wählen.

Im Grunde aber auch nicht schlimm. So habe ich immerhin 2 Slave Blitze durch den internen.

Stefan
 
Die endgültige Firmware kann das aber jetzt ja wohl auch nicht sein. Was machen denn Besitzer ohne RC System wie etwa mit der E-510 wenn sie den 58er und den 48er haben und nicht mal mehr in der Lage sind den großen auf Master zu stellen :confused:

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten