• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 58 AF-2: Blitzröhre kaufen und tauschen

sumdslr

Themenersteller
Hallo zusammen,

die Blitz-Röhre in meinem gut 6 Jahre alte Metz-Blitz scheint das zeitliche gesegnet zu haben. Welchen Ersatzteillieferanten könnt ihr mir empfehlen? Google schlägt Alibaba vor, ich weiß aber nicht ob ich das will.
Zeiten Thema: Tausch der Röhre. Hat hier jemand eine Anleitung, wie ich da vorgehe? Also wie ich den Blitz öffne, was ich wo lösen muss etc, damit er nachher wieder zugeht UND noch funktioniert ;)

Danke für die Hilfe.

Grüße
Marcus
 
AW: Metz 58 AF-2: Blitzröhe kaufen und tauschen

Reparaturen an Blitzgeräten sind nur was für Fachleute

da liegt Hochspannung an

nichts für unerfahrene Hobbybastler ohne richtiges Werkzeug!
 
AW: Metz 58 AF-2: Blitzröhe kaufen und tauschen

Lass es, kann auch noch etwas anderes kaputt sein, mal abgesehen von der Spannung.
Die Dinger sind gebraucht nicht mehr so teuer, gibt auch gute Blitze von Godox für diverse Marken.
 
AW: Metz 58 AF-2: Blitzröhe kaufen und tauschen

Bist du sicher, daß es die Röhre ist?
Könnte auch der Kondensator sein oder ...
Lädt dieser noch? Das hört man ja.

Ansonsten ist der Austausch nicht kompliziert, wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst und falls du an eine Röhre kommst.
Einen Metz habe ich noch nicht geöffnet, aber schon etliche andere. Ist im Prinzip immer das selbe.
Die Verschraubung sitzt unter den seitlichen Gummis des Gelenkes und am Blitzkopf unten.
Den Kondensator kannst du mit einem Widerstand entladen. Ist aber nicht nötig, wenn du mit isoliertem Werkzeug arbeitest und nicht mit den Fingern an die Lötstellen kommst.

Bzgl Alibaba: wenn es dort die Röhre gibt, kann man dort auch kaufen. Der Shop ist ok. Angekündigte Lieferzeiten von vier Wochen und mehr werden meist deutlich unterschritten.

Und schau doch mal auf You Tube. Dort gibt es bestimmt entsprechende Clips für dein Vorhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz 58 AF-2: Blitzröhe kaufen und tauschen

Für Ersatzteile kann man sich auch direkt an Metz wenden, solange es die noch gibt.
 
AW: Metz 58 AF-2: Blitzröhe kaufen und tauschen

Habe mal meinen alten Metz 58AF-1 zu Metz eingeschickt und reparieren lassen. Die haben mir das ausserhalb der Garantie für kleines Geld mal die Röhre getauscht.

Aber selber machen ist auch kein Problem. Habe das bei einem EX580-II gemacht. Einzig eingemessen habe ich den Blitz mit der neuen Röhre nicht. Brauchte es aber auch nicht, Testbilder waren alle OK.

Sei vorsichtig mit eventuellen Glassplittern der kaputten Röhre. Die können sich in die Mechanik setzen und das nächste Problem verursachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten