• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 54 MZ-4i PTTL

gattofix

Themenersteller
Ich habe den Blitz seit ca. einem Jahr, wobei mir aufgefallen war, dass er mit der K-01 gar nicht ging (der Blitz löste immer wieder hintereinander aus, sobald man ihn auf die Kamera steckte).

Also habe ich den SCA 3702 M2 zu Metz geschickt, zwecks Update. Zurück habe ich ihn mit der Version M3.1 bekommen, die mir der Service-Mitarbeiter am Telefon genannt hatte.

Nun habe ich heute den Adapter zurück bekommen.

Ergebnis (jeweils auf M, 1/60 und Iso 200, leicht dunkle Zimmerecke, Abstand ca. 2,5 Meter)

Mit K10D und DA 12-24 (auf 24mm): Auf "A" gut belichtet, auf TTL viel zu dunkel.

Mit K-01 geht der Blitz jetzt, mit DA70 und auf "A" perfekt belichtet, auf TTL viel zu dunkel.

Mit K-5: Auf A leicht überbelichtet, auf TTL extrem überbelichtet.

Ich hatte im Forum zwar schon etwas gelesen, dass die K-5 bei TTL mit diesem Bitz überbelichtet, aber war doch verwundert, dass der Automatikmodus bei der K5 auch nicht ganz perfekt ist und bei den anderen beiden Kameras TTL total unterbelichtet. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Der Zweitreflektor geht ja ohnehin nur bei A, von dem Problem mit den schläfrigen Augen bei P-TTL weiß ich auch.

Was genau verpasse ich eigentlich, wenn ich nicht P-TTL benutze bzw. benutzen kann? Komfortableres Aufhellblitzen ohne Reduzierung der Lichtstärke, wenn ich das Handbuch richtig verstehe, evtl. HSS?

Naja, vorher habe ich immer den AF-280T benutzt, zu dem ist der Metz ja immerhin schon ein deutliches Upgrade.
 
Hi!

Ich verwende den 54 MZ-3 an der K-5 II im A-Modus. Funktioniert gut.
P-TTL kann der Blitz nicht.
Sehr wohl aber E-TTL (Canon). Dort führt es zu gröberen Überbelichtungen, wenn etwas direkt vor dem Reflektor ist (Streuscheibe ...). Da geht die Einstellung des Meßblitzes schief.

Weiters geht auch der A-Modus an der Pentax schief, den Auto-ISO eingestellt ist. Der Blitz geht dann immer von 100ISO aus, egal was die Kamera automatisch wählt.

Und zuletzt check vielleicht, ob wirklich P-TTL verwendet wird (bzw. irgend ein Vorblitz-TTL). Denn reines TTL kann die K-5 nicht (wenn ich nicht grob daneben liege).
Wähle eine lange Belichtungszeit (1s) und löse aus. Es sollte zwei Blitze kommen (Sync auf 1. Vorhang).
Kommt kein Vorblitz, dann ist es "echtes" TTL und das wird verm. nicht funktionieren.


Greez
Stefan
 
Hallo,


danke für die Hinweise!

Also, ich habe es eben mal mit der K-01 probiert. Mit M auf 1 Sekunde, Iso 200, 1/60. Ich habe drauf geachtet, aber ich konnte bei der TTL-Stellung des Blitzes keine zwei Blitze bemerken. Kommen die dann im Abstand von 1 Sekunde?

Jedenfalls kann man im Blitz ja nur "TTL" einstellen, damit sollte dann automatisch P-TTL ausgelöst werden. Keine Ahnung, sollte der Blitz defekt sein?
 
Hi!

Vorausgesetzt der Blitz (oder der SCA-Adapter???) ist auf den 1. Vorhang eingestellt (was, glaub ich, üblich ist), sollte vor dem Öffnen d. Verschlusses der Vorblitz kommen und dann bei offenem Verschluß der Hauptblitz.
Bei kurzen Belichtungszeiten muß man das nicht unbedingt unterscheiden können, daher der Vorschlag mit der langen Belichtungszeit. Da sollte es einfach sein.

Nur TTL am Blitz einzustellen wäre bei meinem zu wenig. Kann er auch, sollte ich aber ETTL wollen, muß ich weiterknöpfln, bis auch das E erscheint.


Greez
Stefan
 
Hallo,


danke für die Hinweise!

Also, ich habe es eben mal mit der K-01 probiert. Mit M auf 1 Sekunde, Iso 200, 1/60. Ich habe drauf geachtet, aber ich konnte bei der TTL-Stellung des Blitzes keine zwei Blitze bemerken. Kommen die dann im Abstand von 1 Sekunde?

Jedenfalls kann man im Blitz ja nur "TTL" einstellen, damit sollte dann automatisch P-TTL ausgelöst werden.

Die K-01 ist zum Ausprobieren, ob der Vorblitz funktioniert, auf Grund des fehlenden Suchers schlecht geeignet. Mit bloßem Auge kann man Vor- und Hauptblitz nur schwer voneinander trennen. Die Belichtungszeit ist dabei egal, der Hauptblitz kommt bei der Synchronisation auf den 1. Vorhang bei allen Synchronzeiten gleich schnell, nämlich direkt dann, wenn der Verschluss ganz offen ist. Bei deinen DSLR K-10 und K-5 kannst du beim Blick durch den Sucher den Vorblitz sehen, den Hauptblitz aber nicht. Zu dem Zeitpunkt verdeckt der hochgeklappte Spiegel den Einblick.

Anders sieht es bei der Synchronisation auf den 2. Vorhang aus, da sieht man bei längeren Zeiten Vorblitz und Hauptblitz auch bei der K-01 getrennt.
Bei den Metz-Blitzen 54 MZ4/4i ist bei Stellung TTL immer P-TTL aktiv.

Hi!

Vorausgesetzt der Blitz (oder der SCA-Adapter???) ist auf den 1. Vorhang eingestellt (was, glaub ich, üblich ist), sollte vor dem Öffnen d. Verschlusses der Vorblitz kommen und dann bei offenem Verschluß der Hauptblitz.
Bei kurzen Belichtungszeiten muß man das nicht unbedingt unterscheiden können, daher der Vorschlag mit der langen Belichtungszeit. Da sollte es einfach sein.

Nur TTL am Blitz einzustellen wäre bei meinem zu wenig. Kann er auch, sollte ich aber ETTL wollen, muß ich weiterknöpfln, bis auch das E erscheint.


Greez
Stefan

Dein 54 MZ-3 kann mit Pentax-Kameras nur A, kein P-TTL. Der Vorblitz kommt bei P-TTL immer, egal ob auf 1. oder 2. Vorhang geblitzt wird. Bei kurzen Zeiten auf den 2. Vorhang kann man auch da Vor- und Hauptblitz nicht unterscheiden.

Die Synchronisation auf den 2. Vorhang wird bei Verwendung mit Pentax-Kameras übrigens immer am Blitz selbst eingestellt. Die entsprechende Funktion im Kamerablitzmenü wirkt nur auf den internen Blitz.

Bei mir steht die Blitzbelichtungskorrektur an K-5 u. K-5II immer auf -0,7.

Es kann auch mal ein Kontaktproblem vorhanden sein, wenn es zu Überbelichtungen bei Einstellung auf P-TTL kommt. Bei fehlender Kommunikation zwischen Kamera und Blitz haut es der Blitz dann immer die volle Leistung raus. Das macht er bei A-Stellung nicht, da wird ja die Lichtmenge über die Messzelle im Blitz gesteuert.


Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten