gattofix
Themenersteller
Ich habe den Blitz seit ca. einem Jahr, wobei mir aufgefallen war, dass er mit der K-01 gar nicht ging (der Blitz löste immer wieder hintereinander aus, sobald man ihn auf die Kamera steckte).
Also habe ich den SCA 3702 M2 zu Metz geschickt, zwecks Update. Zurück habe ich ihn mit der Version M3.1 bekommen, die mir der Service-Mitarbeiter am Telefon genannt hatte.
Nun habe ich heute den Adapter zurück bekommen.
Ergebnis (jeweils auf M, 1/60 und Iso 200, leicht dunkle Zimmerecke, Abstand ca. 2,5 Meter)
Mit K10D und DA 12-24 (auf 24mm): Auf "A" gut belichtet, auf TTL viel zu dunkel.
Mit K-01 geht der Blitz jetzt, mit DA70 und auf "A" perfekt belichtet, auf TTL viel zu dunkel.
Mit K-5: Auf A leicht überbelichtet, auf TTL extrem überbelichtet.
Ich hatte im Forum zwar schon etwas gelesen, dass die K-5 bei TTL mit diesem Bitz überbelichtet, aber war doch verwundert, dass der Automatikmodus bei der K5 auch nicht ganz perfekt ist und bei den anderen beiden Kameras TTL total unterbelichtet. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Der Zweitreflektor geht ja ohnehin nur bei A, von dem Problem mit den schläfrigen Augen bei P-TTL weiß ich auch.
Was genau verpasse ich eigentlich, wenn ich nicht P-TTL benutze bzw. benutzen kann? Komfortableres Aufhellblitzen ohne Reduzierung der Lichtstärke, wenn ich das Handbuch richtig verstehe, evtl. HSS?
Naja, vorher habe ich immer den AF-280T benutzt, zu dem ist der Metz ja immerhin schon ein deutliches Upgrade.
Also habe ich den SCA 3702 M2 zu Metz geschickt, zwecks Update. Zurück habe ich ihn mit der Version M3.1 bekommen, die mir der Service-Mitarbeiter am Telefon genannt hatte.
Nun habe ich heute den Adapter zurück bekommen.
Ergebnis (jeweils auf M, 1/60 und Iso 200, leicht dunkle Zimmerecke, Abstand ca. 2,5 Meter)
Mit K10D und DA 12-24 (auf 24mm): Auf "A" gut belichtet, auf TTL viel zu dunkel.
Mit K-01 geht der Blitz jetzt, mit DA70 und auf "A" perfekt belichtet, auf TTL viel zu dunkel.
Mit K-5: Auf A leicht überbelichtet, auf TTL extrem überbelichtet.
Ich hatte im Forum zwar schon etwas gelesen, dass die K-5 bei TTL mit diesem Bitz überbelichtet, aber war doch verwundert, dass der Automatikmodus bei der K5 auch nicht ganz perfekt ist und bei den anderen beiden Kameras TTL total unterbelichtet. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Der Zweitreflektor geht ja ohnehin nur bei A, von dem Problem mit den schläfrigen Augen bei P-TTL weiß ich auch.
Was genau verpasse ich eigentlich, wenn ich nicht P-TTL benutze bzw. benutzen kann? Komfortableres Aufhellblitzen ohne Reduzierung der Lichtstärke, wenn ich das Handbuch richtig verstehe, evtl. HSS?
Naja, vorher habe ich immer den AF-280T benutzt, zu dem ist der Metz ja immerhin schon ein deutliches Upgrade.