• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 54 MZ-4i oder 58 AF-1N (SCA oder nicht-SCA)

coyote_de

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem iTTL-fähigen Blitz für meine Nikon D300.

Zur Auswahl stehen zur Zeit
- Metz Mecablitz 54 MZ-4i
Ein Metz SCA-Blitz, der mit SCA-Adapter iTTL beherrscht.

- Metz Mecablitz 58 AF-1N
Ein Systemblitz für Nikon-Kameras.

Wichtig ist mir der schwenkbare Reflektor (indirektes Blitzen) und der Zweitreflektor... deshalb bin ich bei den beiden Blitzgeräten gelandet.
Jetzt frage ich mich welchen Vorteil hat der 58AF-1N gegenüber dem SCA-Blitz? (außer der geringfügig höheren Leitzahl und des niedrigeren Preises)

Hintergrund: Ich habe mal ein paar Experiemente mit entfesselten Blitzen gemacht (1 Blitz schräg von der Seite etc.) und da sind ganz nette Dinge entstanden... und das möchte ich jetzt mit der DSLR wieder mal versuchen, aber beim 58 AF-1N kann ich soweit ich weiß keine größeren Entfernungen zwischen Kamera und Blitzgerät haben... (für den 54MZ-4i gibt es ein längeres Kabel)

Vielleicht übersehe ich ja irgendwelche tollen Features vom 58AF-1N bzw. Möglichkeiten mit dem ich den Blitz anders auch von der Kamera weg kriege...

Gruß,
Dieter

PS: Nett am 54MZ-i4 ist natürlich auch, daß man Ihn ggf. auch mal an einer anderen Kamera einsetzen kann...
 
Hallo,

ich musst dann Herrn Lämmermann fragen, nachdem hier keine eine Antwort wusste.

Das 58AF-1 kann
- drahtlos gesteuert werden (Nikon CLS) - auch über das integrierte Blitzgerät der Nikon D300. Der 54MZ-4i kann zwar auch drahtlos ausgelöst werden, benötigt dazu allerdings den Adapter SCA 3083, und arbeit dann auch 'nur' mit seiner eigenen Automatik (nicht i-TTL).
- den Zusatzblitz im iTTL-Betrieb mit der Nikon D300 verwenden - im Gegensatz zum 54MZ-4i... da geht der Zusatzreflektor nur im Automatikbetrieb oder im manuellen Modus an der D300 - also nicht iTTL.

Ich habe dann noch zurück gefragt ob man auf "Licht" vom D300-integrierten Blitzgerät verzichten kann und trotzdem entfesselt Blitzen kann:
Daraufhin kam als Antwort, daß es so einen Modus in der D300 gäbe, wo das integrierte Blitzgerät nur mit sehr geringer Leistung arbeiten würde, quasi nur einen "Steuerblitz" von sich geben würde. Falls der dann beim entfesselten Blitzen stören würde, könnte man noch einen Infrarot-Filter vor das integrierte Blitzgerät schnallen.

Ich habe mir jetzt das 58AF-1N bestellt.

Gruß,
Dieter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten