• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 54-MZ 4 HSS-fähig?

lessing

Themenersteller
Hallo...Habe mal ne kurze Frage:

Möchte mir ein Blitz kaufen der HSS-fähig ist und bin bei meiner Suche auf den Metz 54-MZ 4 gestoßen. Auf der Hompage steht, dass der 54- MZ 4i HSS unterstützt. In Foren habe ich gelesen, dass das "i" jediglich für Nikonkameras von Bedeutung ist. Kann ich jetzt also darauf schließen, dass der Metz 54 MZ 4 auch HSS fähig ist???
 
Geh auf die Metz Homepage und frag über das Kontaktformular nach deiner gewünschten Kombination (Blitz und Kamera).


Die können dir die Frage am besten beantworten. Antworten kommen meist innerhalb von 24 Stunden.
 
Hallo...Habe mal ne kurze Frage:

Möchte mir ein Blitz kaufen der HSS-fähig ist und bin bei meiner Suche auf den Metz 54-MZ 4 gestoßen. Auf der Hompage steht, dass der 54- MZ 4i HSS unterstützt.

HSS geht nur mit dem 54 MZ-4i digital i.V. mit dem SCA 3702 ab M2.

In Foren habe ich gelesen, dass das "i" jediglich für Nikonkameras von Bedeutung ist. Kann ich jetzt also darauf schließen, dass der Metz 54 MZ 4 auch HSS fähig ist???

Erster Punkt: Nicht alles glauben, was man so in Foren liest. Zweiter Punkt: Ich vermute, Du verwechselst das mit dem "i" beim 40 MZ-1 bzw. MZ-3, die es auch als 40 MZ-1i bzw. MZ-3i gibt und bei denen diese Aussage zumindest zur Hälfte richtig ist. Dort ist das "i" in der Tat nur für Nikon und Canon-User mit einer unterschiedlichen Funktionalität verbunden, nicht aber für Pentax-Benutzer.

ciao
volker

PS.: Wolltest Du nicht noch vor drei Tagen einen Sigma EF-500 DG ST kaufen?
 
Danke für die Antworten.

@Volkerchen:

Ja wollte mit den Sigma 500 ST holen, der war jedoch noch nicht mit meiner Kamera kompatibell(erst ab einer bestimmten Seriennummer ging das).

Noch eine andere Frage:

Bekomme ich außer den Metz 54 MZ 4i eine preiswerte Alternative mit HSS und Zweitreflektor????
 
Bekomme ich außer den Metz 54 MZ 4i eine preiswerte Alternative mit HSS und Zweitreflektor????

Der 54 MZ-4i digital lohnt eh nur, wenn man ihn an Kameras verschiedener Fabrikate einsetzen will. Nur an Pentax ist der 58 AF-1 günstiger und ein wenig lichtstärker.

ciao
volker
 
Also gibt es nur die Möglichkeit den Metz 58 AF-1 zu kaufen?

Ich glaube der wird zur Zeit mein Budget sprengen.

Hab noch zwei Fragen:

Kann ich ohne HSS nicht vernüftig aufhellen, wenn ich draußen bin(bei Sonnenschein)?

Wie stark wirkt sich eigentlich der Zweitreflektor auf die Bilder aus?

Kann ja sein, dass ich diese beide Aspekte überbewerte, wie ich es damals getan habe, als ich mir meine Kamera gekauft habe(musste unbedingt Bildstabilisator haben).
 
Also gibt es nur die Möglichkeit den Metz 58 AF-1 zu kaufen?

Ich glaube der wird zur Zeit mein Budget sprengen.

:confused: Der 54 MZ-4i digital ist doch _teurer_ - oder kriegste einen vom Lastwagen...

Kann ich ohne HSS nicht vernüftig aufhellen, wenn ich draußen bin(bei Sonnenschein)?

Sobald Du trotz ISO 100 und weitgehend geschlossener Blende kürzer als 1/180 s belichten musst, gehts halt ohne HSS nicht. Alternative ist dann ein Graufilter. Problematisch wirds in den Fällen, bei denen Du wg. Bewegungsunschärfe auf sehr kurze Zeiten angewiesen bist, da nutzt der Graufilter dann nichts mehr. Ich persönlich hab es extremst selten gebraucht, aber ist beim nächsten vielleicht wieder anders.

Wie stark wirkt sich eigentlich der Zweitreflektor auf die Bilder aus?

Er zaubert halt ein nettes Leuchten in die Augen des portraitierten, wenn man indirekt blitzt. Ist aber entbehrlich, eine ABBC macht das besser, leichter dosierbar und preisgünstiger.

ciao
volker
 
Der Zweitreflektor wirkt sich im Prinzip erstmal wie der Interne aus - direktes Licht. Dementsprechend lieber schwach dosieren, das Hauptlicht erzeugt man anderweitig (indirekt mit dem Schwenkkopf).

Am Metz hab ich es nie wirklich eingesetzt, da es mir vorkam, als würde es kaum regeln (bei höherer Lichtstärke schnell zu hell und kleiner Blendenöffnung schnell zu dunkel). Mittlerweile nutze ich gerne die Kontraststeuerung (Pentaxblitz per Kabel entfesselt, interner Blitz zur Aufhellung), was vom Prinzip ja ähnlich ist.
 
Am Metz hab ich es nie wirklich eingesetzt, da es mir vorkam, als würde es kaum regeln (bei höherer Lichtstärke schnell zu hell und kleiner Blendenöffnung schnell zu dunkel).

Es kommt Dir korrekt vor. Der Zweitreflektor kann nur manuell reguliert werden. Entweder übers Menü (58 AF-1), per Schiebeschalter (50 MZ-5) oder per aufschiebbarem Graufilter (40 MZ-2/3). Wie es beim 54 MZ-4 ist, weiß ich gerade nicht.

Eine automatische Regelung würde ich aber auch sehr unpassend finden.

ciao
volker
 
Was ist denn ein ABBC????


Falls also der Zweitreflektor entbehrlich ist, kann man sich auch den Simga 530 Super holen (gebraucht)? Oder spricht was gegen diesen Blitz?
 
Was ist denn ein ABBC????

"ABBC" steht für "A-Better-Bounce-Card". Macht man aus weißem Moosgummi für kleines Geld selber und ist _absolut_genial_!

Falls also der Zweitreflektor entbehrlich ist, kann man sich auch den Simga 530 Super holen (gebraucht)? Oder spricht was gegen diesen Blitz?

Dass er von Sigma ist? :evil:

Ich hatte es schon im Parallelthread erwähnt: Frag _mich_ wenn es um Metz-Blitze geht, frag _andere_ wenn es um die der Firma Sigma geht. Ich habe noch nie einen solchen besessen.

ciao
volker
 
Eine automatische Regelung würde ich aber auch sehr unpassend finden.

Hm, dann lag ich damals doch richtig damit, dass das Ganze nur manuell geht. Konnt ich mir eigentlich nicht vorstellen, habs aber schon ewig nicht mehr verwendet.

Wieso findest du das unpassend? In den anderen Varianten (Kontraststeuerung, wireless P-TTL mit direktem Master) funktioniert das einwandfrei. Man gibt ein Verhältnis ein (oder es wird vorgegeben) und schon hellt er genau richtig auf.
 
Wieso findest du das unpassend? In den anderen Varianten (Kontraststeuerung, wireless P-TTL mit direktem Master) funktioniert das einwandfrei. Man gibt ein Verhältnis ein (oder es wird vorgegeben) und schon hellt er genau richtig auf.

Meinetwegen - als fakultative Alternative wäre es okay. Nicht aber als Ersatz. Die Folge wäre nämlich, dass sich die Lichtmenge dann proportional zu der des Hauptreflektors erhöht - und der gibt ja völlig unterschiedliche Lichtmengen ab, je nach dem wie stark die Decke reflektiert, wie weit diese weg ist, ob ich ggf. doch über die Wand blitze, etc.

ciao
volker
 
Ok....

Ich denke jetzt, dass ein Zweitreflektorsystem nicht zwingend notwendig ist. Wenn man auch mal die Original Blitzgeräte von Pentax, Canon, Nikon und Co. betrachtet, haben diese ja auch keine Zweitreflektoren. Ergo, nicht unbedingt notwendig.

Habe jetzt mir nochmal den Metz 48 AF-1 angeguckt und im Datenblatt HSS gefunden.

Doch im Forum habe ich irgendwo gelesen, dass die HSS Funktion beim Metz 48 eigentlich sinnlos ist, da er zu schwachbrüstig ist.

Wie sind eure Erfahrungen dazu???
 
Ich denke jetzt, dass ein Zweitreflektorsystem nicht zwingend notwendig ist. Wenn man auch mal die Original Blitzgeräte von Pentax, Canon, Nikon und Co. betrachtet, haben diese ja auch keine Zweitreflektoren. Ergo, nicht unbedingt notwendig.

IMHO ist ein Zweitreflektor "nice to have", aber im Grunde verzichtbar. Zwei meiner Blitze haben einen, dennoch setze ich die ABBC häufiger ein als den Zweitreflektor.

Ok.... Habe jetzt mir nochmal den Metz 48 AF-1 angeguckt und im Datenblatt HSS gefunden.

Doch im Forum habe ich irgendwo gelesen, dass die HSS Funktion beim Metz 48 eigentlich sinnlos ist, da er zu schwachbrüstig ist.

Eigentlich sind die meisten Aufsteckblitze für HSS zu schwach - und der 48er gehört nun zu den eher lichtschwachen Vertretern dieser Gattung. Bedenke, dass die bildwirksame Lichtmenge bei HSS deutlich unter das Level des Klappfunzelchens absinkt. Das ist für manche Zwecke immer noch okay, aber man sollte tatsächlich überlegen, ob man sich den 48er kauft. Insbesondere wenn man wie Du über eine DSLR verfügt, die mit P-TTL nicht immer optimale Ergebnisse liefert - da ist die Kombination mit einem Blitz, der alleine P-TTL beherrscht (den manuellen Modus mal außen vor gelassen) eher suboptimal. Hinzu kommt, dass der neu auch knappe 180 Euro kostet und gebraucht immer noch im Bereich 120-140 Euro gehandelt wird.

Was ich an Deiner Stelle tun würde: Kauf Dir erstmal einen einfachen Automatikblitz, Modell ist relativ egal, irgendwas mit LZ 32-35 und Schwenkreflektor, finanzieller Aufwand um die 10 Euro. Dann schaust Du mal, was Du wirklich vermisst und wo die Prioritäten liegen. Einen "richtigen" Blitz kannst Du immer noch kaufen, wenn Du erstmal festgestellt hast, was Du überhaupt für einen Bedarf hast.

ciao
volker
 
ok

Danke für deine Tipps.

Noch eine letzte Frage:

Der Metz 58 AF-1 ist der stark genug für HSS oder sieht es da ähnlich aus?

Ich meine mal, es nützt mir ja nichts, wenn ich jetzt mir einen neuen im Preisbudget von 200€ hole und dann aber schnell an meine Grenzen stoße. Da warte ich halt lieber 3 Monate länger und spare mir das Geld zusammen.
 
Der Metz 58 AF-1 ist der stark genug für HSS oder sieht es da ähnlich aus?

"Stark genug" ist kein ausreichend qualifizierter Parameter. Es gibt Situationen, da ist der 48er "stark genug" und es gibt andere Situationen, da reicht der 58er nicht mehr. Er ist aber generell lichtstärker, dass wirkt sich natürlich auch bei der HSS positiv aus.

Ich hab meinen 58er schon vor längerem verkauft, aber wenn ich mich recht erinnere, zeigt er auch im HSS-Modus die maximale Blitzreichweite an. Vielleicht kann mal einer ausprobieren, was er z.B. bei ISO 100, 1/500 s, 50mm (@KB) und Blende 4 ausspuckt. Diese Entfernung geteilt durch 4 ist dann die LZ für 1/500 s - wird die Zeit weiter verkürzt, sinkt die Leitzahl weiter ab.

Ich meine mal, es nützt mir ja nichts, wenn ich jetzt mir einen neuen im Preisbudget von 200€ hole und dann aber schnell an meine Grenzen stoße. Da warte ich halt lieber 3 Monate länger und spare mir das Geld zusammen.

Ja, abwarten und sparen und während dessen den Tipp aus meinem vorherigen Posting befolgen! Vielleicht stellst Du ja fest, dass Du doch lieber auf einen 76 MZ-5 digital sparen möchtest... :D

ciao
volker
 
Danke für die Tipps.

Werde dann auf einen Metz 58 hinsparen...und der 76 MZ-5 ist dann doch nicht ganz in meiner Preisspanne.

Danke für deine Tipps

Ciao

Lessing
 
HSS geht nur mit dem 54 MZ-4i digital i.V. mit dem SCA 3702 ab M2.

Ich möchte mich da mal korrigieren. Der einzige SCA 3002er Metz, der mit dem SCA 3702 (ab M2) HSS kann, ist der 45 CL-4 digital (mit dem SCA 3045 Verbindungskabel). Der 54er kann es nicht.

ciao
volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten