• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 50 MZ-5

Richy111

Themenersteller
Hallo
ich habe an meiner K10D einen Metz-Blitz 50MZ-5 mit einem
Adapter SCA 3701 M2.
Kann der Blitz mehr z.B. TTL mit einem Adapter SCA 3702 M3??

Gruß
Axel
 
Hallo
ich habe an meiner K10D einen Metz-Blitz 50MZ-5 mit einem
Adapter SCA 3701 M2.
Kann der Blitz mehr z.B. TTL mit einem Adapter SCA 3702 M3??

TTL kann der Blitz auch mit dem SCA 3701 - nützt Dir an der K10D allerdings nichts.

Mit dem SCA 3702 hat der 50er - da ein Blitz des SCA 3000er Systems - keinerlei andere Funktionalität als mit dem 3701.

ciao
volker
 
Hallo,
ich habe keine klaren Aussagen über die Funktionen des Metz 50 MZ-5 im Forum gefunden.
Im .PDF von Metz steht nur:
"Nur Automatikblitzbetrieb oder manueller Blitzbetrieb möglich!"

Was für Daten werden z.B. mit der K-7 ausgetauscht?
eingestellte Blende?
Blitz-Bereitschaft?
Zoomstellung?
Synchronzeit?

Ab welcher Version des 3702 oder SCA 3701?
Gibt es bei den Aufsätzen für den Blitzschuh Unterschiede?

Danke.
Gruß,
Wolfram
 
> "Nur Automatikblitzbetrieb oder manueller Blitzbetrieb möglich!"

Das ist im Prinzip richtig, außer Du hättest eine istD oder istDS, mit denen ginge auch TTL.

> Was für Daten werden z.B. mit der K-7 ausgetauscht?
> eingestellte Blende?
> Blitz-Bereitschaft?
> Zoomstellung?
> Synchronzeit?

Ja, mit dem SCA 3701/2 werden sämtliche Daten zwischen Blitz und Kamera ausgetauscht.

> Ab welcher Version des 3702 oder SCA 3701?

Für die aktuellen DSLRs völlig wurscht.

> Gibt es bei den Aufsätzen für den Blitzschuh Unterschiede?

Der 50 MZ-5 ist ein SCA 3000er Blitz, damit verhalten sich beide Adapter (3701 und 3702) funktionell identisch. Sie unterscheiden sich ansonsten in der Bauhöhe (der 3701 ist höher, das ist bei einem 40 MZ ein Vorteil, beim Steuergerät des 50ers allerdings nicht), außerdem hat der 3702 ein - völlig überflüssiges - Türchen vor dem Schiebeschalter, welches der 3701 nicht hat. Der 3702 kann zudem auch an Blitzen der 3002er Serie verwendet werden (ab M2 auch gegebenenfalls mit P-TTL), der 3701 natürlich nicht.

Für den 50er nimmst Du den, den Du am günstigsten kriegen kannst.

ciao
volker
 
Hallo Volker,
das ist doch mal wieder eine Information mit der ich was anfangen kann.
Warum hat der Herr METZ so etwas nicht?

Das mit der Automatik und dem automatischem Zoom gefällt mir.
Vor allem wenn ich an den Leitzahlen-Zuwachs im Tele-Bereich denke ...
:top:

Werde mich mal dann auf die Suche nach dem würdigen Nachfolger für meinen METZ 45 CT-5 machen.
Das schwierigste dürfte wohl sein den
SCA-Adapter günstig zu bekommen.

Gruß,
Wolfram
 
Naja, die Infos gibt’s auch bei Metz, jedenfalls was die Kombination des 50 MZ-5 mit dem aktuellen SCA an digitalen Pentax-DSLRs kann und was nicht. Immerhin bietet Metz solche Infos noch für recht alte Blitze an - bei anderen Herstellern schaust Du da in die Röhre.

Der Vorteil gegenüber dem 45er liegt IMHO in erster Linie in der Komfortautomatik, die der 45er halt nicht bietet. Der Leitzahl-Unterschied ist eher nicht so entscheidend. Wenn Du hauptsächlich im Telebereich direkt blitzt, würde ich mal in der Bucht nach einem Tele-Aufsatz für den 45er suchen, die gibt’s da auch ab und an für kleines Geld.

Gebrauchte SCA 3701 liegen in der Bucht so bei 20-25 Euro incl. Versand, den 3702er kauft man besser neu.

Im übrigen ist der 50 MZ-5 ein wirklich feiner Blitz, ich geb meinen nicht mehr her - außer mir läuft mal ein bezahlbarer 76er vor die Flinte...

ciao
volker
 
Der Leitzahl-Unterschied ist eher nicht so entscheidend. Wenn Du hauptsächlich im Telebereich direkt blitzt, würde ich mal in der Bucht nach einem Tele-Aufsatz für den 45er suchen, die gibt’s da auch ab und an für kleines Geld.

Immerhin verspricht METZ eine LZ 70 bei 105mm bei 100 ASA.

Den Teleaufsatz für den 45`er habe ich gehabt.
Da geht mit Automatik aber gar nichts mehr.
Man wird halt bequem....
Und einen 45`er Digital mit P-TTL kann ich mir nicht leisten.
Mich wundert es nur dass noch niemand auf die Idee gekommen ist einen Universal-Zoom-Vorsatz zu bauen.
Müsste eigentlich mit einer gepressten Fresnellinse günstig zu bauen sein.
Gibt doch sonst jeden Quatsch für vorne drauf :D.

Die SCA Adapter sind aber recht selten in der Bucht.
Habe es aber ja nicht eilig.

Gruß,
Wolfram
 
Immerhin verspricht METZ eine LZ 70 bei 105mm bei 100 ASA.

Mit dem Televorsatz bist Du bei 105mm/ISO 100 am 45er bei LZ 75, das tut sich nix. Ist natürlich nicht so komfortabel, kostet dafür aber weniger, wenn man den 45er schon hat.

Den Teleaufsatz für den 45`er habe ich gehabt.
Da geht mit Automatik aber gar nichts mehr.

Den Einwand verstehe ich nicht. Wieso geht die Automatik dabei nicht? Und falls Du dem Gedanken nachhängen solltest, der 50er würde den Erfassungswinkel für den Sensor brennweitenabhängig verändern, dann muss ich Dir den Zahn leider ziehen.

Mich wundert es nur dass noch niemand auf die Idee gekommen ist einen Universal-Zoom-Vorsatz zu bauen.
Müsste eigentlich mit einer gepressten Fresnellinse günstig zu bauen sein.
Gibt doch sonst jeden Quatsch für vorne drauf :D.

Naja, die meisten modernen Blitze haben ja schon einen eingebauten Zoomreflektor. Und für den 45er gibt’s einen von Metz zum Nachrüsten.

Die SCA Adapter sind aber recht selten in der Bucht.

Letzte Woche ist wieder einer für 16,50 plus 5 Euro Versand weggegangen. Man muss halt die Augen aufhalten...

ciao
volker
 
Hallo,

Der Televorsatz zum 45er Metz deckt die Messzelle ab. Sinvoll nutzen kann man den nur im TTL-Betrieb (geht ja mit den meisten DSLR nicht) oder wenn man das Glück hat, einen Mecamaten zu haben, der kann dann auch den Messwinkel auf 12° umstellen. Der Mecamat 45-30 zum 45CT-5 wird nicht so häufig angeboten. Wenn man den Preis für den Televorsatz und den Mecamaten nimmt, ich rechne mal so grob 80 Euro, dann ist man nicht mehr so weit von einem gebrauchten 50MZ weg. Außerdem ist der Televorsatz ein Trümmer und leuchtet erst ab 135mm KB-Äquivalent gleichmäßig aus.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Volker:
Ist mir auch klar dass mir der Erfassungswinkel von 50mm (KB) bei z.B. 200 mm Tele, eigentlich 300mm, nichts nutzt.

So ein Televorsatz geht meist nicht unter 40-50€ weg.
Er ist groß, sperrig und mit Verlaub recht hässlich.
Der 50`er ist halt mit Tele-Verstellung viel handlicher und er redet auch darüber mit meiner Kamera.

Ich müsste mit ca. 130€ für den 50`er mit Adapter dabei sein.
Wenn ich meinen CT-5 verkaufe und den Teleaufsatz nicht kaufe lege ich vielleicht 40€ drauf.......
Das ist schon ein Argument für mich.

@ Robert:
Ich hatte
den Televorsatz, wie gesagt, zu analogen Zeiten .
Die Belichtung habe ich damals mit dem LUNASIX-F (Blitz- Handbelichtungsmesser) mit Televorsatz gemessen.
Oder halt rein manuell mit der Rechenscheibe.

Der wäre natürlich am CL-45 Digital ein Argument.
Nur, für die 350€ die der kostet, könnte ich mir auch FAST eine K-5 kaufen, wenn ich meine K-7 verkaufe.
Ich glaube da hätte ich mehr Licht für mein Geld. (ASA auf 1600 hoch schrauben bei etwa gleichem Bildergebnis)
Abgesehen davon dass ich den Blitz dann viel weniger einsetzten müsste. :top:

Nachdem ich jetzt aber eine K-7 habe, bei der man sich meistens auf das P-TTL verlassen kann, möchte ich es auch einsetzen.

Ich arbeite gerne mit längeren Brennweiten ab 150mm.
Allerdings haben meine Linsen in dem Bereich eine Anfangsöffnung von f5,6.
Da macht mein METZ 48 (LZ 48 im Tele) natürlich schnell schlapp. (Bei ASA 100 / 200)

Muss doch mal guggen ob ich mir eine Sammellinse basteln kann.
Kaufen kann ja jeder. ;) (der das nötige Kleingeld hat :mad:)

Gruß,
Wolfram
 
Der Televorsatz zum 45er Metz deckt die Messzelle ab.

Danke für den Hinweis, das wusste ich auch noch nicht.

Ist mir auch klar dass mir der Erfassungswinkel von 50mm (KB) bei z.B. 200 mm Tele, eigentlich 300mm, nichts nutzt.

Ist eigentlich nur problematisch, wenn Du eine sehr ungleichmäßige Helligkeitsverteilung hast. Wenn Du natürlich eine Person in weißem T-Shirt mit 200mm vor nem dunkelgrauen Garagentor portraitierst, gibts mit der Automatik eine heftige Überbelichtung. :lol:

Der 50`er ist halt mit Tele-Verstellung viel handlicher und er redet auch darüber mit meiner Kamera.

Keine Frage, der 50 MZ-5 ist schon netter als Dein 45er..

Ich müsste mit ca. 130€ für den 50`er mit Adapter dabei sein.

Naja, das ist schon sehr günstig, aber mit ein bisschen Suchen wohl zu finden. Allerdings sind die Originalakkus in der Regel rott und Du musst da noch den Umbau auf Eneloops nebst neuem Ladegerät einkalkulieren. Die Originale von Metz sind nämlich schweineteuer.

Wenn ich meinen CT-5 verkaufe und den Teleaufsatz nicht kaufe lege ich vielleicht 40€ drauf.......

Naja, der 45 CT-5 ist maximal 30 Euro wert, weil er für Strobisten mangels vernünftiger manueller Regelung uninteressant ist und das uralte SCA 500er System nun nicht gerade beliebt ist.

ciao
volker
 
Hallo Volker,

hast du den Televorsatz für die 45er Stabblitze schonmal live gesehen. Das Teil ist echt ein Trümmer. Der Teil, der vorne über den Blitzreflektor hinausragt ist etwa so groß wie 1,5 850ml Konservendosen. Ich hab das Teil mal als Beifang mit einem 45CT-1 und Mecamat bekommen aber außer zum mal kurz Ausprobieren noch nie eingesetzt.

OT Ich mag die 45er halt so gerne, weil sie ordentlich Bumms haben und mit dem Macamaten zum "Porty für Arme" werden. Und weil meine Nikon DSLR mit nicht iTTL Blitzen eh nicht reden mag. Da bringt mir ein 50MZ oder 70MZ keine wirklichen Vorteile. Ohne Datenübertragung finde ich die Einstellräder einfacher in der Bedienung als ein Mäuseklavier zu bedienen.

Bei Pentax oder Canon bietet der 50/70MZ mit der Datenübertragung im A Modus schon eine Menge Komfort zusätzlich und er ist voll Strobist tauglich.

Gruß Robert
 
@ Volker:
Wenn ich mit dem 45`er mit Televorsatz blitze hat der Sensor ja nur einen "Lichtpunkt" im Messfeld.
Also viel dunkel und wenig hell.
Da dürfte er wohl immer überblitzen.
(Abgesehen davon dass wir jetzt wissen dass der Sensor sowieso im Schatten des Vorsatzes nicht vernünftiges turn kann -also Thema gestorben :()

Ja, ich glaube mit meiner Kalkulation war ich etwas optimistisch.
Dachte der CT-5 wäre höher im Kurs.
Ich finde der CT-5 ist der beste 45`er, da man dank der LED-Anzeige, immer im Bilde ist was er gerade tut ohne im Dunkeln das Kleingedruckte auf der Drehscheibe entziffern zu müssen.

Ich habe ihn, zu GX-10 Zeiten, gerne benutzt da das P-TTL der SAMSUNG ja unter aller Sau war.

Werde, wie gesagt, mich mal um einen selbst gebastelten Televorsatz für meinen 48`er kümmern.
Mal sehen ob da was zu machen ist...:confused:
Vielleicht ist ja auch schon etwas in unserer Bastelecke.... (?)

Gruß,
Wolfram
 
Wenn ich mit dem 45`er mit Televorsatz blitze hat der Sensor ja nur einen "Lichtpunkt" im Messfeld.
Also viel dunkel und wenig hell.
Da dürfte er wohl immer überblitzen.
(Abgesehen davon dass wir jetzt wissen dass der Sensor sowieso im Schatten des Vorsatzes nicht vernünftiges turn kann -also Thema gestorben :()

Der 45-33 leuchtet 100mm (@KB) aus - das entspricht ziemlich genau der maximalen Reflektorstellung des 50 MZ-5. Er leuchtet damit eine viel größere Fläche aus, als Du mit 200mm am Crop tatsächlich fotografierst. Allerdings leuchtet er eben noch weniger aus als der Sensor mit seinem auf Normalbrennweite eingestellten Erfassungswinkel aufnimmt. Das ist aber mit dem 50 MZ-5 in der Regel recht unproblematisch.

ciao
volker
 
Danke Volker.
Habe übrigens eben etwas gefunden.
So einen recht universellen Televorsatz gibt es zu kaufen. LINK
Nennt sich "Better Beamer Tele-Blitz-Vorsatz".
40€ ? Mal guggen.
Gibt recht unterschiedliche Erfahrungen hier im Forum.
Versprechen tun die mal 2-3 Blenden. (:confused: wäre ja ein Argument)

Die Fresnelllinse gibt es auch einzeln für 10€.
Könnte ich dann an meinen Diffusor stecken. (Natürlich ohne Mattscheibe!)

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten