• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Metz 50 MZ-5"-Akkus auswechseln

erich-k

Themenersteller
Hallo Forum

Hat schon jemand beim standardmäßigen Akku des Metz 50 MZ-5 die einzelnen Akku-Zellen ausgetauscht?

Die Zellen sind in einem 7er-Block zusammengefasst und beim Herausziehen habe ich ein Problem. Nach ca. 5-10 mm steht der Block innen irgendwo an und er gaht nicht mehr weiter heraus.

Gibt es da eine "Lösung" ohne dass man das Akkuzellengehäuse aufschneiden muss?
 
AW: Metz 50 MZ-5 Akkus auswechseln

Hallo Errich-K.

Besser spät als nie eine Antwort :)
Habe gerade einen Akkuwechsel bei besagtem Gerät hinter mir.
Wenn du versuchst das Akkupaket herauszuziehen und es nach ein paar mm nicht weiter geht, liegt dies wahrscheinlich an den 2 Zuleitungskabeln zum Ladeanschluß des Akkus. Wenn du die beiden Kabel ablötest (Position merken)
kannst du das Akkupaket ohne Probleme heruasziehen.

Hoffe das hilft dir weiter.
 
AW: Metz 50 MZ-5 Akkus auswechseln

Hallo Errich-K.

Besser spät als nie eine Antwort :)
Habe gerade einen Akkuwechsel bei besagtem Gerät hinter mir.
Wenn du versuchst das Akkupaket herauszuziehen und es nach ein paar mm nicht weiter geht, liegt dies wahrscheinlich an den 2 Zuleitungskabeln zum Ladeanschluß des Akkus. Wenn du die beiden Kabel ablötest (Position merken)
kannst du das Akkupaket ohne Probleme heruasziehen.

Hoffe das hilft dir weiter.

Danke dir für die Info. Nach langem Probieren bin ich auch auf die Idee gekommen, dass es an den Kabeln liegen muss.

Den Wechsel des Akkus habe ich nun auch hinter mir und der Blitz funktioniert wieder wie er soll.
 
AW: Metz 50 MZ-5 Akkus auswechseln

selbst ist der Mann :-)
Was hast du denn für Akkus reigebaut ? NimH oder Nicd ?
Habe mir ein paar 2100er Nimh gegönnt, funktioniert jetzt wie Schmitz Katze.
 
AW: Metz 50 MZ-5 Akkus auswechseln

selbst ist der Mann :-)
Was hast du denn für Akkus reigebaut ? NimH oder Nicd ?
Habe mir ein paar 2100er Nimh gegönnt, funktioniert jetzt wie Schmitz Katze.

Ich habe NiCd eingebaut, bei ebay günstig besorgt und mit dem originalen Ladegerät aufladbar. Es war schon ein gesamtes Paket aus 7 Zellen, so wie es im Blitz verbaut ist.

Wie lädst du denn die NiMH-Akkus im Blitz jetzt auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz 50 MZ-5 Akkus auswechseln

habe mir ein akku lader für racing zellen besorgt. Hat ca. 7€ gekostet.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=P75;GROUPID=4192;ARTICLE=42365;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=26Rvo126wQARoAAFA4wC8df5de1292d79d50bd563c737ff533e90
Stecker am Original Ladegerät abgetrennt und mit einer Tamiya Buchse versehen. Jetzt kann ich den Originalstecker hin und her tauschen wie ich es gerade brauche.

Das ist natürlich eine super Idee - schade, im Moment für mich zu spät.

Hast du da 7 einzelne Zellen verbaut, eischließlich der Lötverbindungen an den Zellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Metz 50 MZ-5 Akkus auswechseln

jepp, hab 7 einzelne Zellen von Sanyo mit Z-Fahnen genommen.
Alle nebeneinander gelegt wie im original Paket, mit Isoband fixiert, Z-Fahnen ausgerichtet und verlötet. War ne Sache von ner halben Stunde.
Auf jeden Fall billiger als das Original Nimh Paket von Metz.
Metz Nimh mit Lader 120€
7 Sanyo Zellen 22€ + 7€ Lader + 1€ Tamiya Buchse.

Sonst schieß dir doch bei Ebay einen defekten Akku und rüste ihn um.
Ich kanns nur empfehlen.
 
AW: Metz 50 MZ-5 Akkus auswechseln

habe mir ein akku lader für racing zellen besorgt. Hat ca. 7€ gekostet.
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=P75;GROUPID=4192;ARTICLE=42365;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=26Rvo126wQARoAAFA4wC8df5de1292d79d50bd563c737ff533e90
Stecker am Original Ladegerät abgetrennt und mit einer Tamiya Buchse versehen. Jetzt kann ich den Originalstecker hin und her tauschen wie ich es gerade brauche.

Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem - der o.g. Lader braucht für den Satz Eneloops gute 22 Stunden. Gibts da keine Alternative? Darf auch gerne ein paar Euro mehr kosten.

ciao
volker
 
AW: Metz 50 MZ-5 Akkus auswechseln

22 Stunden ?
Also Ich brauche für die Sanyo's (nicht Eneloop) knapp 8,5 Stunden.
Habe noch ein richtiges Ladegerät für RC Akkus mit Peak Control etc.
und habe die Ladung der Akkus quasi damit überprüft.
Was ist denn mit dem Schnellladegerät hier:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=P75;GROUPID=4192;ARTICLE=28520;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=26Rvo126wQARoAAFA4wC8df5de1292d79d50bd563c737ff533e90
Habe übrigens diese Akkus verwendet:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=P522;GROUPID=4222;ARTICLE=35346;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=26Rvo126wQARoAAFA4wC8df5de1292d79d50bd563c737ff533e90
 
AW: Metz 50 MZ-5 Akkus auswechseln

22 Stunden ?
Also Ich brauche für die Sanyo's (nicht Eneloop) knapp 8,5 Stunden.
Habe noch ein richtiges Ladegerät für RC Akkus mit Peak Control etc.
und habe die Ladung der Akkus quasi damit überprüft.
Was ist denn mit dem Schnellladegerät hier:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=P75;GROUPID=4192;ARTICLE=28520;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=26Rvo126wQARoAAFA4wC8df5de1292d79d50bd563c737ff533e90
Habe übrigens diese Akkus verwendet:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=P522;GROUPID=4222;ARTICLE=35346;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=26Rvo126wQARoAAFA4wC8df5de1292d79d50bd563c737ff533e90

Reichelt gibt bei 7 Zellen einen Ladestrom von 125 mA an - damit liegt man mit 2000 mAh Eneloops jenseits von 22 Stunden.

Naja, ich hab zwei Akkupacks, notfalls kann ich damit leben...


Ja, das scheint deutlich interessanter zu sein - leider auch deutlich teurer. :( Die angegebenen 0,6 A sind fast der ideale Ladestrom für die Eneloops. Danke für den Link.


Ne, die haben mir eine zu hohe Selbstentladung, ich benutze den Blitz oft ein viertel Jahr nicht (weil ich meistens einen meiner 40er nehme). Ich werde entweder Eneloops nehmen oder die TECXUS, die gibts auch mit Lötfahne.

ciao
volker
 
AW: Metz 50 MZ-5 Akkus auswechseln

ansonsten vielleicht mal in der Modelbauabteilung vorbeischauen, es gibt ja zich verschiedene Ladegeräte. Zur Selbstentladung kann ich noch nichts sagen, Umbau ist gerade mal 2 Wochen her;).
Das Netzteil war auch mehr oder minder zum testen gedacht, und für den "kleinen" Preis kann man nichts verkehrt machen. Mann muss halt warten.

Aber vielleicht könnt ihr mir ja mal helfen.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Control Unit vom 70 MZ-5.
Diese kann nämlich schon die neuen TTL Sprachen und funktioniert am 50er.
Irgendeine Idee wo ich die herbekommen ? Bei Metz kostet Sie als Ersatzteil 260 Ökken.
 
AW: Metz 50 MZ-5 Akkus auswechseln

ansonsten vielleicht mal in der Modelbauabteilung vorbeischauen, es gibt ja zich verschiedene Ladegeräte. Zur Selbstentladung kann ich noch nichts sagen, Umbau ist gerade mal 2 Wochen her;).
Das Netzteil war auch mehr oder minder zum testen gedacht, und für den "kleinen" Preis kann man nichts verkehrt machen. Mann muss halt warten.

Aber vielleicht könnt ihr mir ja mal helfen.
Ich bin immer noch auf der Suche nach einer Control Unit vom 70 MZ-5.
Diese kann nämlich schon die neuen TTL Sprachen und funktioniert am 50er.
Irgendeine Idee wo ich die herbekommen ? Bei Metz kostet Sie als Ersatzteil 260 Ökken.

Schau halt in der Bucht nach einem defekten 70er. Da wirst Du aber vermutlich Geduld mitbringen müssen...

ciao
volker
 
AW: Metz 50 MZ-5 Akkus auswechseln

Hallo Errich-K.
Wenn du versuchst das Akkupaket herauszuziehen und es nach ein paar mm nicht weiter geht, liegt dies wahrscheinlich an den 2 Zuleitungskabeln zum Ladeanschluß des Akkus. Wenn du die beiden Kabel ablötest (Position merken)
kannst du das Akkupaket ohne Probleme heruasziehen.

Hoffe das hilft dir weiter.
Ich habe jetzt auch das Problem mit den Akkus. Auch bei mir geht das Akkupaket wegen den kurzen Kabeln nicht raus, und ich möchte die Kabel ablöten. Aber wie komme ich an die Anschlüsse der Ladebuchse? Muss man dazu den Drehverschluss abnehmen, oder die Buchse irgendwie aus dem Gehäuse ziehen. Ich habe keine Ahnung wie ich an diese Lötstellen komme.
Für Eure Antworten im Voraus besten Dank.

Habe eben das Problem selber gelöst. Stand wohl vorher auf der Leitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten