• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 48 für Pentax

Stbsammy

Themenersteller
Dieser Blitz soll demnächst angeschafft werden, aber meine wichtigste (ausschlussfrage) wurde meiner Erinnerung nach nicht beantwortet.

Kann dieser Blitz auch eigenständig gut arbeiten, wenn ich

1) mit manuellen Objektiven arbeite (die ja keine Blendeninformation schicken)
2) mit Blendenwerten zwischen 1.2 und 2.8 ohne überzubelichten (hhs gut genug?)

hatte noch eine dritte, aber vlt fällt mir die ja noch ein

hoffe einige wissen weiter
 
1.) Mit manuellen Blitzen mußt Du sinnvollerweise auch den Blitz manuell anpassen
2.)Bei kleinen Blendenwerten ist es sehr wichtig, dass selbst bei kleinen Blitzmengen die dann daraus resultierende Mindestentfernung eingehalten wird. Der Pentax zeigt dir diese als Balken auf einer Entfernungsskala an, beim Metz weiß ich das nicht. Der Metz 48 AF-1 kann laut Datenblatt HSS (bei Belichtungszeiten kürzer 1/180 wirksam). Habe ich selber beim FA 50/1.4 probieren können, dass das beim AF360FGZ zuviel Licht sein können (mit dem weiter runter regelbaren 540FGZ noch nicht getestet).

Gruß
Rookie
 
zu 1) nein, mit Objektiven ohne A-Stellung am Blendenring immer volle Power, es sei denn Du stellst den Blitz auf M und regelst die Blitzleistung über die Teilleistungsstufen. Da kannst Du dann auch irgendeinen beliebigen nehmen, wenn er Teilleistungsstufen erlaubt.

zu 2) wenn Du die Mindestentfernung nicht unterschreitest, arbeitet der Metz einwandfrei. Habe ich gerade mit K200 D und Pentax F 1,7/50 getestet. Wenn Du aber zum Bsp. an der Naheinstellgrenze von 45 cm eine Aufnahme mit z.Bsp. 1/200 sec. und Blende 1.7 machst, wird das Bild überbelichtet. Der Blitz kann dann einfach nicht mehr weit genug runterregeln.
 
also fasse ich es richtig auf, mit manuellen wird er mir probleme bereiten, wenn ich ihn nicht selbst einstelle? Aber eigenständig feuern wird er doch auch bei denen? Wie weit kann ich ihn denn runterregeln?
Es geht mir auch um Situationen, wo ich eigentlich genug Licht habe, eine große Blende benutze, aber.... Wo ich etwa nur die Augen aufhellen will weil durch die Kopfhaltung die meist im Schatten liegen.

Unrealistische Anforderungen?

bzw wäre das Problem dadurch zu lösen, dass ich den Blitz einfach auf ein Stativ in einer gewissen Entfernung benutze?
 
Der große Metz und die Pentaxblitze könnten im Gegensatz zum 48er noch A-Modus mit der eigenen Messzelle. Damit dürfte es auch halbautomatisch gehen, wenn man dem Blitz die eingestellte Blende mitteilt.
 
zu 1) nein, mit Objektiven ohne A-Stellung am Blendenring immer volle Power, es sei denn Du stellst den Blitz auf M und regelst die Blitzleistung über die Teilleistungsstufen. Da kannst Du dann auch irgendeinen beliebigen nehmen, wenn er Teilleistungsstufen erlaubt.

zu 2) wenn Du die Mindestentfernung nicht unterschreitest, arbeitet der Metz einwandfrei. Habe ich gerade mit K200 D und Pentax F 1,7/50 getestet. Wenn Du aber zum Bsp. an der Naheinstellgrenze von 45 cm eine Aufnahme mit z.Bsp. 1/200 sec. und Blende 1.7 machst, wird das Bild überbelichtet. Der Blitz kann dann einfach nicht mehr weit genug runterregeln.

edit:

Habe gerade noch mal mit dem SMC Pentax M 3,5/135 getestet: Hier lässt sich zwar am Blitz HSS einstellen, an der K200D aber definitiv keine Verschußzeiten kürzer 1/180.
Das heißt, kein HSS mit Objektiven ohne A-Stellung, dürfte aber auch mit keinem anderen Blitz gehen, ich glaube das Thema hatten wir auch schon mal.
 
ich bin wirklich verwirrt.

Ist der 48er jetzt die richtige Wahl, oder hab ich mit meinen manuellen objektiven falsche erwartungen an einen Blitz?
Bei sonnenschein würd ich doch gern auch unter 180tel belichten.

Ich versteh nicht, warum mir der Blitz da einen Zeitriegel vorsetzt.

Wo wurde es denn schonmal besprochen, gibts da nen link? (finde den gerade nicht)

danke
 
Das Problem ist: Zeiten kürzer als 1/180 s benötigen HSS, HSS wiederum geht ausschließlich in P-TTL und P-TTL funktioniert eben nur, wenn die Kamera Blendeninfos vom Objektiv erhält, was K- und M-Objektive nicht beherrschen. :(

Das kann man aber dem Metz nicht ankreiden, da das ein prinzipielles Problem ist.
 
Ich stehe auch vor der Entscheidung mir den Blitz von Metz zu holen! Da er ja auch P-TTL Wireless kann!! Das ist ja hier zu genüge beschrieben worden.

Ich bin aber auch interessiert am Sigma EF 530 DG Super!
Kann der auch P-TTL Wireless? Das ist hier im Forum nicht so richtig raus zu lesen!
Lese ja hier oben das einige Blitze aufgeführt werden. Da lese ich das der Sigma EF 500 DG super kein P-TTL wireless kann. der 530 Dg super aber ja??
Wer kann da zu was sagen!!!


TOM
 
Ich stehe auch vor der Entscheidung mir den Blitz von Metz zu holen! Da er ja auch P-TTL Wireless kann!! Das ist ja hier zu genüge beschrieben worden.

Ich bin aber auch interessiert am Sigma EF 530 DG Super!
Kann der auch P-TTL Wireless? Das ist hier im Forum nicht so richtig raus zu lesen!
Lese ja hier oben das einige Blitze aufgeführt werden. Da lese ich das der Sigma EF 500 DG super kein P-TTL wireless kann. der 530 Dg super aber ja??
Wer kann da zu was sagen!!!

TOM
Das ist relativ einfach:
-> zu SIGMA auf die Webseite (sigma-foto.de)
-> unter Blitzgeräte
-> und dort unter dem gewünschten aktuellen Blitz (530er Modelle) auf Prospekt (PDF) klicken
Die 530 DG SUPER-Modelle (nicht die DG ST) unterstützen die kabellosen TTL-Modi.

Gruß
Rookie
 
Hat jetzt zwar wenig mit dem 48 er von Metz zu tun, aber auch der SIGMA 500 DG Super kann Wireless PTTL, nach einem kostenlosen Firmwareupdate bei SIGMA.

Gruße

Jochen
 
Eigentlich kann man auch einfach den hier oben angepinnten Thread lesen, da steht alles drin.Sind auch ein paar tolle Links dabei mit ausführlichen Tabellen was mit welchem Blitz geht.:)
 
Hallo erstmal :o

Erlaubt einem absoluten Anfänger bitte eine Frage zu diesem Blitzgerät und der HSS Funktion.

Ich versuche hauptsächlich meine beiden Rottweiler in Aktion abzulichten und fotografiere daher meist mit 1/1000, an einer K200D mit dem FA 50 1,4.

Bei dieser Verschlussgeschwindigkeit ist mit dem kamerainternen Blitz freilich nichts mehr zu machen, so dass trotz des lichtstarken Objektives die Ergebnisse oftmals recht unbefriedigend sind (kann das Equipment wahrscheinlich gar nichts für, ich bin einfach ein Depp).

Verstehe ich nun richtig, dass ich mit diesem Metz Blitzgerät mit aktiviertem HSS bei 1/1000 noch blitzen kann und somit wahrscheinlich bessere Ergebnisse bekomme?

Habt vielen Dank!
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Von der nachlassenden Lichtstärke im HSS Modus habe ich gelesen, damit werde ich dann wohl leben müssen. Nichts desto trotz wird es ja erheblich mehr bringen als völlig ohne Blitz arbeiten zu müssen.

Doch gerade angesichts dieses Umstandes ist der Metz 48 doch wohl die bessere Wahl als das Pentax AF-360FGZ Blitzgerät oder? Also, von wegen Leitzahl ...


Edit:

Ich habe das Ding nun eben bestellt. Geduld war noch nie meine Stärke :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank nochmals!

Ich habe den Blitz indes erhalten und meine beiden "Kinder" damit nun besser denn je "geschossen". Nun sehen sie endlich nicht mehr aus wie 2 schwarze überdimensionierte Labradore! Die Zeichnung um die Augen bleibt nun voll erhalten und ich erhalte nicht einfach nur einen schwarzen Haufen Klumpert :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten