• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 48 F1 von Pentax als Servo an Sony

chrissi1977

Themenersteller
Hallo!

Ich bin im Besitz einer Pentax K20D und eines Metz 48F1 mit aktueller Firmware.

Ich habe mir eine Sony Alpha 77 II bestellt.

Nun die Frage, ob ich den MetzBlitz als Slave bzw Servo mit der Sony betreiben kann?


Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo,

der Metz für Pentax "versteht" mit Sicherheit nicht die Steuersignale der drahtlosen Blitzsteuerung von Sony.
Somit ist der "Remote-Slave"-Betrieb erstmal nicht möglich.

Beim einigen Modellen hat Metz allerdings per Firmware einen "dummen" Slave-Betrieb nachgerüstet. Dabei reagiert der Blitz auf einen beliebigen anderen Blitz und löst dann mit manuell eingestellter Teillichtleistung aus.
Soweit ich weiß ist dabei auch einstellbar, ob ein Vorblitz erkannt werden soll oder nicht.
Da der interne Sony-Blitz auch manuell ohne Vorblitz eingestellt werden kann, wäre damit beides möglich.

Ob der 48er Metz dazugehört, kann ich aber nicht sagen.
Dazu müsstest du die Anleitung zum Update studieren oder beim Metz-Service anfragen.

Alternativ besteht dann noch die Möglichkeit, den Blitz per optischem Trigger oder per Funkauslöser anzusteuern.


Nachtrag: Wie ich gerade gelesen habe (http://www.metz.de/de/blitzgeraete/firmware-download-blitzgeraete/mecablitz-48-af-1-digital.html), hat Metz schon mit der FW 3.0 auch beim 48er den Servo-Betrieb mit Vorblitzunterdrückung eingeführt.
Damit sollte es dann eigentlich gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Die Sony ist seit zwei Tagen da.

Leider hatte ich noch nicht allzuviel Zeit zum lesen.

Slave in der gefragten Kombination löst den 48AF1 aus.

Leider sind die Bilder völlig über belichtet. Sicher muss ich da etwas mehr lernen,da mkr mit entfesselten Blitzen jede Erfahrung fehlt....

Was ich aber gleich noch probiert habe, ist TTL also Slave blitzen. Dass allerdings ohne Erfolg.
Müsste das gehen?

Ich habe einwenig Zeitdruck an der Stelle, da ich die alte Pentax K20D gern als Kombination verkaufen würde und dann eben den Blitz ggf dazutun würde...

Schonaml danke im Voraus!
 
Slave in der gefragten Kombination löst den 48AF1 aus.

Leider sind die Bilder völlig über belichtet. Sicher muss ich da etwas mehr lernen,da mkr mit entfesselten Blitzen jede Erfahrung fehlt....

Natürlich. Die Kamera weiß nicht, dass da noch ein Blitz mitspielt.
Daher liefert ihr Messblitz falsche Ergebnisse.
Und der Metz wird in der Betriebsart als dummer Servo natürlich auch nicht von der Kamera runtergeregelt, sondern das musst du selbst manuell tun.

Was ich aber gleich noch probiert habe, ist TTL also Slave blitzen. Dass allerdings ohne Erfolg.
Müsste das gehen?

Kaum. Der Pentax Blitz versteht sehr wahrscheinlich nicht das Sony WL Protokoll. Daher kann die Kamera ihn nicht runterregeln und erkennt ihn vermutlich nicht mal als Slave.
Also kommen wieder total falsch belichtete Bilder raus.

Mehr als einen dummen Slave wirst du nur erreichen, wenn du den Blitz an einer Pentax nutzt. Und einen Sony-Blitz (evtl. auch von Metz) an der Sony.
 
Hey!

Danke für die schnelle Antwort.

Der Grund für die Überbelichtung im Servobetrieb war mir schon klar. Nur hatte ich eben keine bessere Lösung auf die Schnelle als eben einen Slave zu testen.

Nun ja - dass Slave nicht funktioniert ist schade!
Da die Blitze bis auf Blitzschuh und Firmware ja innerhalb der Baureihe alle gleich sein sollten bei Metz.

Ob eine MetzFirmware für den 48AF1 für SonyKameras Abhilfe schaffen könnte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten