Hallo,
der Metz für Pentax "versteht" mit Sicherheit nicht die Steuersignale der drahtlosen Blitzsteuerung von Sony.
Somit ist der "Remote-Slave"-Betrieb erstmal nicht möglich.
Beim einigen Modellen hat Metz allerdings per Firmware einen "dummen" Slave-Betrieb nachgerüstet. Dabei reagiert der Blitz auf einen beliebigen anderen Blitz und löst dann mit manuell eingestellter Teillichtleistung aus.
Soweit ich weiß ist dabei auch einstellbar, ob ein Vorblitz erkannt werden soll oder nicht.
Da der interne Sony-Blitz auch manuell ohne Vorblitz eingestellt werden kann, wäre damit beides möglich.
Ob der 48er Metz dazugehört, kann ich aber nicht sagen.
Dazu müsstest du die Anleitung zum Update studieren oder beim Metz-Service anfragen.
Alternativ besteht dann noch die Möglichkeit, den Blitz per optischem Trigger oder per Funkauslöser anzusteuern.
Nachtrag: Wie ich gerade gelesen habe (
http://www.metz.de/de/blitzgeraete/firmware-download-blitzgeraete/mecablitz-48-af-1-digital.html), hat Metz schon mit der FW 3.0 auch beim 48er den Servo-Betrieb mit Vorblitzunterdrückung eingeführt.
Damit sollte es dann eigentlich gehen.