• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 48 Brennweitenangabe

5min4fighting

Themenersteller
Hallo, mal eine Frage

Ich habe gestgestellt, daß die Brennweitenangabe auf meinem Metz 48 nicht paßt.
Bei meinem Tamron 28-75 zeigt er bei 75 mm 120 mm an, liegt das am Sensor meiner K10 D?
Genauso zeigt er eine falsche Entfernung an.
Hat das Auswirkungen auf die Blitzqualität?
Kann man am Blitz dagegen etwas einstellen?
 
- Die Brennweite ist i.d.R. auf Kleinbild angezeigt. Bei DSLRs mit Cropfaktor zum KB-Format muß der mit eingerechnet werden. Bei Cropfaktor 1.5 sind 75mm * 1,5 = 112,5mm, nächstgrößter Schritt ist beim Metz wohl 120mm.

- falsche Entfernung? Der zeigt eher die maximale Reichweite an, denke ich. Lese mal in der Anleitung nach...

- hat keine Auswirkung auf die Blitzqualität, erfolgt ja korrekt (oder der Blitz müßte zusätzlich zwischen KB oder Cropformate noch in der Anzeige unterscheiden)

- nein, nicht bei den mir bekannten Modellen. Wäre nur kosmetischer Natur ohne sonstige Vorteile.

Gruß
Rookie
 
Ok, danke.
 
...und ja, es wird die Entfernung für eine ausreichende Ausleuchtung angezeigt und nicht etwas die Entfernung zum anvisierten Objekt.
 
ich hab mal ne frage zu den brennweiten.
Ich versteh das nicht, wie ein Blitz eine Brennweite haben kann. Ich mein der macht doch nur Licht?!

Was genau hat das zu bedeuten, bündelt der dann sein licht anders und wenn ich über manuelle Objektive in meiner k200d die brennweite per tastendruck einstelle, kriegt der blitz das mit?

Danke
 
Rischdisch, der eingebaute Zoom-Reflektor bündelt das Licht auf einen schmaleren "Lichtpfad" und erzielt damit im Gegenzug eine größere Reichweite. Daher verschiedene Leitzahlen bei verschiedenen "Blitz-Brennweiten" der Blitzhersteller, wo gerne der größte Wert in der höchsten Zoomstufe angegeben wird...

Gruß
Rookie
 
ja tut es...nur versteh ich z.b. nicht, warum mein 48er auch mit 50-135/2.8 und EX-modus max. 105mm anzeigt, selbst wenn ich auf 135mm brennweite gehe.

bei 50mm objektivbrennweite zeigt der blitz 70mm an (passt also), aber bei 135 wie beschrieben eben nur die 105mm
 
ja tut es...nur versteh ich z.b. nicht, warum mein 48er auch mit 50-135/2.8 und EX-modus max. 105mm anzeigt, selbst wenn ich auf 135mm brennweite gehe.

bei 50mm objektivbrennweite zeigt der blitz 70mm an (passt also), aber bei 135 wie beschrieben eben nur die 105mm

Einfach: Der Reflektor kann nun mal nur bis 105 mm "gezoomt" werden.
Oder ist das jetzt mein Denkfehler und er müsste eigentlich 105 * 1,5 = ca 150 anzeigen?
 
Ihr macht es euch so herrlich selber schwer... :D

-> Metz-Webseite 48 AF-1 Datenblatt, da gibt es folgende Information zum selber lesen :o

->Zoom-Stellungen des Hauptreflektor in mm (KB-Format) 24/28/35/50/70/85/105 (Das kann man sich jetzt noch gerne auf Crop-Faktor umrechnen)

Gruß
Rookie
 
ok :)
ich war einfach nur verwirrt, weil der topicersteller geschrieben irgendwas von wegen 120mm geschrieben hat....naja..egal...passt alles :D

danke.
 
Damit ist es ja nicht getan. Bei der Crop-Kamera sollte man den Blitz schon auf Crop-Modus einstellen, sonst passt das nicht.

Tja, auf das Metz-Handling als solches bezog ich mich dummerweise garnicht mehr, das war ja schon durch.

Mein Post war die direkte Antwort zur Frage vorher zum maximalen Zoomwert in KB des Metzes. Statt zu raten habe ich da einfach auf die Metz-HP hingewiesen und die betreffende Zeile rauskopiert - dessen Angaben man sich eben auch gerne noch in den entsprechenden Crop-Wert umrechnen kann, einfach nur so. Bei cryss83 ist das auch korrekt angekommen ;)

Gruß
Rookie
 
ist es...:D


wobei selbst wenn ich es auf crop einstelle ist halt bei 105mm schluss :) von daher ist es eigentlich fast total wurscht...hauptsache er blitzt :top: mit p-ttl ist das ja eh so eine sache :D
 
naja...ich warte momentan eher darauf, dass ich wieder zeit habe, meinen blitz indoor zu benutzen... muss noch ein bisschen mit dem manuellen W-PTTL rumspielen ;)
 
Bei der Crop-Kamera sollte man den Blitz schon auf Crop-Modus einstellen, sonst passt das nicht.

Also jetzt bin ich etwas verwirrt. Ich habe selbst den Metz 58, aber da sind Einstellungen/Anzeigen ja im Prinzip gleich.

Ich hatte bisher immer angenommen, die Umstellung der Brennweitenangabe beeinflusst lediglich die Anzeige, nicht aber die Blitzfunktion. D.h. wenn ich 24 mm Crop ausleuchte und 36 mm Kleinbild, dann habe ich denselben Winkel auf dem Bild, und ich muss genau so viel oder wenig ausleuchten, egal wie ich nun 'rechne'.

Jetzt steht in der Anleitung zum Metz 48 bei Aufnahmeformat-Anpassung auch genau das:
Für Digitalkameras kann die Anzeige für die Position des Hauptreflektors dem Chip-Format (Abmessungen des Bildaufnahmebausteines) mit der Zoom-Size-Funktion („S Zoom“) angepasst werden.

In der Anleitung zum 58er steht aber:
Bei einigen Digitalkameras kann der Leuchtwinkel des Hauptreflektors an das Chip-Format (Abmessungen des Bildaufnahmebausteines) angepasst werden.

Eigentlich kann ja nur eins von beiden stimmen, oder? Was ist denn da jetzt richtig? Der 48er kam ja glaube ich später auf den Markt - hat man da die Formulierung präzisiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten