• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 48-AF1 mit Cactus Flash Trigger V2(s?)

Danyrail

Themenersteller
Guten Abend,
ich will ein wenig mit entfesselten Blitzen probieren.

Daher habe ich mich durch unzählige Threads gewälzt und mir jetzt bei Ebay
1. ein Lichtzelt bestellt (für schön belichtete Makros / "Produktfotografie")
2. ein Paar alte Blitze (Nikon SB 24 / Canon speedlight 540 Ez / Vivitar 285 HV)

Ich wollte das ganze nach reichlichter Recherche über Funk-Sender von Gadget-infinity (cactus trigger) steuern.

Da die genannten Blitze alle den V2s benötigen, wird es wohl dieser werden .(V2s gilt nur für den Empfänger, der Sender ist der gleiche oder?)

Nun wollte ich auch den "normalen" E-TTL Blitz (den Metz 48 AF-1) den ich schon besitze auch damit steuern. Kann ich das auch mit der V2s Version des Empfängers, oder benötige ich die normale V2 Version?
Ich bin mir da nicht ganz sicher.

Vielen Dank für jede Hilfe
Sebastian
 
Nun wollte ich auch den "normalen" E-TTL Blitz (den Metz 48 AF-1) den ich schon besitze auch damit steuern. Kann ich das auch mit der V2s Version des Empfängers, oder benötige ich die normale V2 Version?
Ich bin mir da nicht ganz sicher.

Vielen Dank für jede Hilfe
Sebastian

Hi Sebastian,
ich haben den 48er seit jetzt nem Monat und die Cactus V2s Trigger seit einer Woche und sie funktionieren super zusammen! Ich hatte noch nicht einen aussetzer. Das TTL nicht funktioniert ist ja klar oder?
Der Sender ist bei V2 und V2s der gleiche, aber du benötigst ja so keinen V2.
Grüße aus Hamburg
timo
 
Danke für die Info,
Ja kla, E-TTL wird nicht übertragen, nur der Befehl "blitz du ömmel!"

Aber wenn man sich zeit nimmt und regelbare blitze besitzt (die oben aufgeführten wurden mit bei ebay leider unter der hand weggeboten^^)
ist das ganze ja kein problem. Aber klar, ist kein oly-remote ttl.

Weiß wer zufällig ob der V2s auch den alten Cullmann DC 25 betreiben kann?
Oder hier wieder der V2. Ich steig da einfach nicht so ganz durch.
Vielen Dank
Sebastian
 
Moin,
das kommt immer ganz auf die Auslösespannung an (also die Spannung, die zwischen dem Mittelkontakt und der Masse ist).
Der V2s kann Blitz bis 12V Auslösespannung ansprechen und der V2 die Blitze ab 12V.
Beim Cullmann weiss ich die Spannung leider nicht aber die kannst du evtl in Erfahrung bringen.
Gruss
timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten