• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 45 CT-5

danieLius

Themenersteller
Guten Tag,

da ich einen alten Metz im Studio nutzen möchte habe ich einige wichtige Fragen zu dem Gerät.

Gibt es eine Möglichkeit die Blitzstärke manuell an dem CT-5 zu regeln?

Gibt es eine Möglichkeit ihn an einer Steckdose als Stromquelle zu betreiben? Da die Ni-MH 2500 mAh Akkus nach wenigen Bilder den Geist aufgeben und lange Wartezeiten verursachen.

Ich benutze ein Synchronkabel für meine Canon. Es ist jedoch leider viel zu kurz um den Blitz extern zu betreiben. Gibt es irgendwelche Verlängerungen Fernauslöser oder eine andere Möglichkeit, die es mir ermöglicht, mich mit der Kamera mehr als 50cm von dem Blitz zu entfernen.

Beste Grüße,
daniel
 
Hallo,

manuelle Regelung ist natürlich möglich. Die Betriebsart heißt M. Ob das Netzteil allerdings noch lieferbar ist, weiß ich nicht. Schick mal eine Mail an Metz. Die antworten sehr schnell und kompetent. Die Batterien müssen schon gut sein, damit sie den Kondensator schnell genug aufladen. Besser als die NimH-Akkus ist das Original von Metz. Noch besser sind Trockenbatterien (zum Beispiel Mallory).

Verlängerungskabel gibt es im gutsortierten Fachhandel (zum Beispiel im Versand bei Brenner). Der Stecker heißt PC.

Natürlich kann man den Blitz auch mit einem anderen Blitz auslösen. Dazu braucht es eine Fotozelle (zum Beispiel Mecalux). Dabei kann der andere Blitz (zum Beispiel der eingebaute in der Kamera) auch mit einer Infrarot-Folie belegt werden, damit er die Lichrtstimmung nicht stört.

Darüber hinaus gibt es einige Lösungen um den Blitz per Funk auszulösen. Die sind allerdings etwas teurer.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten