• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 45 CT-1 / Mecamat 45-20 an EOS 600D betreiben

Dromeus

Themenersteller
Ich bin aktuell am prüfen, welche alte Ausrüstung ich mit meiner neuen DSLR verwenden kann. Bezgl Metz 45 CT-1 / Mecamat 45-20 habe ich hier schon einige Info gefunden (manch technisches Detail überfordert mich dabei allerdings :angel:), und es sind noch ein paar Fragen offen geblieben. Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte.

1. Synchronisation

Der direkte Anschluss an die Kamera ist nicht möglich wegen hoher Zündspannung. Nur Interesse halber: Wo genau befindet sich die Seriennummer, unterhalb des Blitzkopfes? Da steht bei mir 225525, das wäre dann die alte Version. Überhaupt wird der Blitz ja über ein Kabel angeschlossen, einen passenden Anschluss hat die 660D ja gar nicht, oder?

Der Mecamat 45-20 kann dagegen ja auf den Blitzschuh gesteckt werden. Tritt auch hier die hohe Zündspannung auf oder kann ich darüber syncen? Falls das nicht geht, wäre das Teil quasi nutzlos?

Hier im Forum wurde ein hochspannungstauglicher Funkauslöser empfohlen. Kann mir da jemand konkrete Modelle nennen, die mit der 600D funktionieren? Ist die Verwendung eines Funkauslösers auch machbar, wenn der Blitz mit der Schiene direkt an der Kamera befestigt ist?

2. Mecamat

Leider ist das eine (seitliche) Einstellrad extrem schwergängig. Was empfiehlt sich, um das wieder in Gang zu kriegen?

3. Akkus

Das alte NiCd Akku Pack ist hinüber. War überrascht, dass man sogar noch einen Batteriekorb für den alten Metz kaufen kann. Den würde ich - wie häufig empfohlen - mit Eneloop Akkus bestücken.

Danke schon mal für Kommentare.
Michael
 
1. Synchronisation

Der direkte Anschluss an die Kamera ist nicht möglich wegen hoher Zündspannung. Nur Interesse halber: Wo genau befindet sich die Seriennummer, unterhalb des Blitzkopfes? Da steht bei mir 225525, das wäre dann die alte Version.

Das hast du richtig verstanden. Die Sereiennummer steht unter dem Blitzkopf. Geräte mit Seriennummer kleiner als 534 000 haben die Hochvoltzündung. Die liegt laut Infos aus dem Netz auch am Mecamat an.

Ist die Verwendung eines Funkauslösers auch machbar, wenn der Blitz mit der Schiene direkt an der Kamera befestigt ist?

Ja.

Das alte NiCd Akku Pack ist hinüber. War überrascht, dass man sogar noch einen Batteriekorb für den alten Metz kaufen kann. Den würde ich - wie häufig empfohlen - mit Eneloop Akkus bestücken.

Das geht sehr gut!

Falls du einen Mecamaten loswerden wollen würdest, schickst du mir dann bite eine Nachricht?

Viele Grüße,
Christoph
 
Der Phottix Strato V2 Funkauslöser ist Hochspannungsfest. Und ein 45er Metz mit Mecamat ergibt zusammen mit einem Lichtstativ, Manfrotto Schirmneiger und Reflexschirm einen 1A "Porty für Arme" zum entfesselt Blitzen. Denn der Mecamat ist ja nicht nur ein externer Sensor für den Computerblitz sonder auch ein Leistungsteiler, mit dem man den Blitz bis 1/64 runter regeln kann. Der Blitz hat ordentlich Power und er lässt sich intuitiv bedienen ohne das man sich durch 3 Untermenüs tippen muss. Ich hab 3 Stück von den Teilen mit Mecamat bestückt.

Gruß Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Geräte mit Seriennummer kleiner als 534 000 haben die Hochvoltzündung.

ich danke dir, für die sehr wertvolle auskunft :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten