• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 44 gibt nach 300 Auslösungen den Arsch auf - Problem bekannt?

Muhgabel

Themenersteller
ich habe seit ca. einem halben Jahr einen Metz Mecadings 44 für Olympus.
Gestern ließ er sich plötzlich nicht mehr einschalten. Nach einer viertel Stunde flackerte zumindest das Display wieder für eine halbe Sekunde an. Nach einer weiteren halben Stunde bekam ich heraus, dass der Blitz nur noch angeht, bzw. anbleibt, wenn man gaaaanz leicht auf den accudeckel drückt. teilweise reicht es schon, nur den finger daran zu legen.
Ich tippe deshalb darauf, dass hier ein Wackelkontakt vorliegt. Ich werde das Gerät morgen zum Händler zurückschicken. Mich würde nur interessieren, ob es das Problem schon öfters gab, oder ich ein Einzelfall bin...?!
 
Hallo

ich habe meinen Metz AF-44-O seit auch ca. 0,5 Jahre und dieser tut eifrig und sehr zufriedenstellend seinen Dienst.
Erst letzte Woche auf einer Hochzeit habe ich mit einer Akkuladung (Eneloop) ca. 250 Bilder gemacht, bis er über zwei Sekunden bis zur Einsatzbereitschaft brauchte, mit der zweiten Akkuladung hat er ähnlich lange "gefeuert".

Bei mir erhält der Blitz somit weiterhin ein >absolut empfelenswert<

Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nett zu lesen,

ich wollte gerad ein "nicht empfehlenswert" Bericht schreiben.

Meiner ist zwar völlig ok, trotzdem taugt der Blitz mE nicht viel.

Für mich war der 40MZ2 an der Pentax eine echte Überraschung, hatte Metz sonst nie auf der Rechnung, da es den guten alten (gebr Preis 60 Euro) leider nicht für die Oly gibt sollte es eben der 44 AFO4 werden.

Gerade angekommen:

- Verarbeitung ist ja wohl mist (knarzt), fast schon wie bei Sigma
- folgezeiten kann selbst der uralte 40MZ2 besser
- Funktionen - praktisch keine
- Absolutes KO- hatte erst garnicht gesehen: der ist nur vertikal schwenkbar

Also für mich sind da 165 Euro kein Schnäppchen Preis - dann wirds wohl doch er FL50 ...
 
ich habe seit ca. einem halben Jahr einen Metz Mecadings 44 für Olympus.
Gestern ließ er sich plötzlich nicht mehr einschalten. Nach einer viertel Stunde flackerte zumindest das Display wieder für eine halbe Sekunde an. Nach einer weiteren halben Stunde bekam ich heraus, dass der Blitz nur noch angeht, bzw. anbleibt, wenn man gaaaanz leicht auf den accudeckel drückt. teilweise reicht es schon, nur den finger daran zu legen.
Ich tippe deshalb darauf, dass hier ein Wackelkontakt vorliegt. Ich werde das Gerät morgen zum Händler zurückschicken. Mich würde nur interessieren, ob es das Problem schon öfters gab, oder ich ein Einzelfall bin...?!

Mein 54'er hatte ein ähnliches Prblem. Da wurde der Ein-Schalter getauscht. Seitdem funktioniert er wieder Problemlos.
 
Gerade angekommen:

- Verarbeitung ist ja wohl mist (knarzt), fast schon wie bei Sigma
- folgezeiten kann selbst der uralte 40MZ2 besser
- Funktionen - praktisch keine
- Absolutes KO- hatte erst garnicht gesehen: der ist nur vertikal schwenkbar

Also für mich sind da 165 Euro kein Schnäppchen Preis - dann wirds wohl doch er FL50 ...

Merkwürdig, all das kann ich nicht bestätigen, ich bin mit dem Metz rundherum zufrieden und habe ihn schon seit über einem Jahr und habe etliche Bilder mit ihm gemacht. Die Folgezeit ist bei mir exzellent, er knarzt nirgends und die Funktionen sind für mich mehr als ausreichend: Ich vermisse nichts.

Daß der 44AF0 hingegen kein horizontales schwenken kann, steht auf jeder Webseite geschrieben, wo dieser Blitz offeriert wird und sollte somit eigentlich niemanden überraschen... ;)
 
- Verarbeitung ist ja wohl mist (knarzt), fast schon wie bei Sigma
- folgezeiten kann selbst der uralte 40MZ2 besser
- Funktionen - praktisch keine
- Absolutes KO- hatte erst garnicht gesehen: der ist nur vertikal schwenkbar

Also für mich sind da 165 Euro kein Schnäppchen Preis - dann wirds wohl doch er FL50 ...

Da muß ich in die gleiche Kerbe hauen wie Fr@gles.

Wer "nicht vertikal schwenkbar" als KO-Kreterium definiert, sollte vielleicht den Blitz, der nur horizontal schwenkbar ist nicht kaufen :rolleyes: ?!!

Wenn Du also die 400Euro für den FL-50 ausgeben willst/kannst, ist das sicher die richtige Wahl für Dich, aber den Metz44AF-4O generell als nicht empfehlenswert einzustufen, finde ich nicht richtig. Denn meiner knarzt nicht, hat exellente Folgezeiten (mit der richtigen Versorgung!) und hat alle Funktionen, die ich bisher gebraucht habe (TTL).
Mit Bouncer sind meine Bildergebnisse im Dunkeln oder als Aufhellblitz bei seitlicher/hinterer Sonne einfach exellent. Zudem funktioniert das AF-Hilfslicht zwischen 1-10m einwandfrei, sogar mit dem verrufenen 14-45mm Kitobjektiv !

Florian
 
Wie versorgt ihr den Metz 44? Ich hab vier NiMH-2100mAh-AA/LR6s drin und komme bei den Folgezeiten nicht unter 2,5 Sekunden. Diese Eneloop-Akkus gibts ja in der Bucht zuhauf, mit 800 - 2000 mAh, sind die wirklich um soviel besser?

Ansonsten bin ich mir beim Kauf darüber im Klaren gewesen, dass der Blitz nur vertikal geschwenkt werden kann, der Preis hat aber dann den Ausschlag gegeben.

Wobei ich in Bezug auf Verarbeitung bzw. Qualitätsanmutung alecc12 recht geben muss: Der Batteriefachdeckel ist - zumindest bei meinem - schon ein fürchterliches Schepperl.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte den blitz letzen samstag zurückbekommen. leider ist er jetzt nach nur einem einsatz schon wieder hinüber... :rolleyes:
 
naja hinüber war meiner ja nicht, hab ihn aber auch innnerhalb von 24 Stunden retouriert.

Danach den FL-36 ausprobiert - Der Oly ist klar besser verarbeitet, dazu sehr kompakt, mir gefiel er daher deutlich besser als der Metz AF44

Inzwischen hab ich mir aber den Fl-50 gegönnt.

Mein Resüme dazu:
- natürlich mehr Leistung
- Folgezeiten leider auch noch nicht gut (werde mich nach FP-1 umschauen)
- Verarbeitungsqualität ok - der Blitz ist nicht besser als der FL-36 verarbeitet - höchstens gleichwertig und das bei dem Preis enttäuschend - da habe ich schon bessere gehabt

Nochmal zum Metz: ich bin ja nun nicht gegen Metz generell, hatte ja mit meinem alten 40MZ2 sehr gute Erfahrungen und war bei 44iger einfach enttäuscht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten