• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 44 AF - 4iO versa FL 50

horfri

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir das Metz 44 AF-4iO mal im Vergleich zum FL 50 angesehen. Leider habe ich auf der Oly Seite keine aussagekräftigen technischen Details zum FL 50 gefunden.
Zumindest ist bei mir der Eindruck entstanden, dass das 44 AF-4iO mit dem FL 50 etwa gleichwertig ist. Warum also ca. 300 Euro mehr für eine ähnliche Leistung bezahlen? Vielleicht kennt jemand beide Geräte und kann etwas dazu sagen.

Viele Grüße
Manfred
 
alles klar !

Also !

Der Metzblitz ist von der Verarbeitung schlechter ! Die Bedienung ist komplizierter !
Man kann den Kopf nicht in der horizontalen schwenken sondern nur vertikal !

Die Bedienung am FL 36 ist intuitiv ! Ein Rädchen um den Blitz über bzw unterbelichten zu lassen......für jede Funktion ein Knopf !
Viel kleiner als der Metz !
Integrierte Streuscheibe !

Nachteil gegenüber dem Metz: nur 2 AA Batterien und dementsprechend eine etwas längere Ladezeit ! Aber damit kann man leben !

Also im Endeffekt: Nehm lieber den FL-36 das ist ein FL-50 nur mit weniger Power !

Aber zum Hallen ausleuchten reicht der Dicke !

Was ich früher mit dem Metz und 300D hinbekommen hab geht mit dem FL-36 auch ohne Probleme !

Wie gesagt der Blitz ist viel wertiger.....es macht auch viel mehr Spass damit zu arbeiten !
 
giftzw3rg schrieb:
Welche Kamera hat er denn ?
Stefan

Hallo,

erstmal Dank für Eure Anworten.
Zur Frage: Ich habe 'ne E-1 und bisher nur den kleinen Metz Blitz "mecablitz 28 AF-3" für Oly als immer dabei Blitz. Der reicht naturgemäß nicht sehr weit und ist auch etwas bescheiden von den Möglichkeiten.
Mein Wunsch vorerst:
Indirektes blitzen mit dem "Großen" und direktes Aufhellblitzen mit dem "Kleinen". Nun hat die E-1 leider keinen internen Blitz.
Gibt es aber ohne sündhaft teuren Aufwand diese Option für die E-1 ?

Viele Grüsse
Manfred
 
Aha,

ja die Frage habe ich gestellt, weil ich an der E-300 mit dem FL-36 und dem internen gut klar komme und aufgrund dessen den Bouncer sparen kann, weil das Ergebnis nicht anders wirkt.
An der E-1 gab es schon den einen oder anderen, der meint das er zu schwach ist.
Persönlich denke ich aber der reicht schon sehr gut für Portraits in Räumen und auch zum aufhellen im Freien. Im TTL Modus kommt er in kleinen Sporthallen wohl schon an seine Grenzen wenn man die Nachladezeit von dann knapp 5-6 Sekunden betrachtet aber geht halt noch. In Räumen dagegen kann ich im TTL Modus auch Serien schaffen. Bin da ganz zufrieden mit den 2600er Ansmann.

Achso. Wenn Du vorhast den 28er Metz sozusagen als internen Ersatz zu nehmen (so lese ich das da raus), dann sollte der FL-36 dicke ausreichen.

Stefan
 
horfri schrieb:
Indirektes blitzen mit dem "Großen" und direktes Aufhellblitzen mit dem "Kleinen". Nun hat die E-1 leider keinen internen Blitz.
Gibt es aber ohne sündhaft teuren Aufwand diese Option für die E-1 ?

Ich verwende an der E-1 den FL-50. Den Reflektor klappe ich dabei schräg nach oben, ziehe aber die Streulichtblende ein Stück (nicht ganz) heraus, so dass ein kleiner Teil des Lichtes an der Streulichtscheibe auch direkt nach vorne reflektiert wird.
Ich bin mit dem Ergebniss zufriden. Kostet auch nichts.

Ich habe aber auch keine Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Blitzsystemen, der FL-50 ist mein erster externer Blitz überhaupt, seit ich fotografiere.

mfg
 
ich verwende an der E-1 den FL-36. direkt blitze ich so gut wie nie, ich binde immer einen weißen kartonstreifen auf den blitz und schwenke diesen nach oben. ergebnis ist schwer ok :)
eine größere version von dem kartonstreifen, ähnlich einem blitzbouncer hab ich mir auch gebastelt, aber mit dem riesending oben drauf ist men glich viel unflexibler.

die idee, die streuscheibe nur ein stück rauszuziehen ist gar nicht mal so schlecht, muß ich auch einmal versuchen... danke @ Cephalotus :)
 
intimissimo schrieb:
ich verwende an der E-1 den FL-36. direkt blitze ich so gut wie nie, ich binde immer einen weißen kartonstreifen auf den blitz und schwenke diesen nach oben. ergebnis ist schwer ok :)

Danke für die Anregung:)
Zusatzfrage: Blitzt Du manuell oder funktioniert TLL bei dieser Methode auch?
Viele Grüsse
Manfred
 
ich hab TTL standartmäßig eingestellt, aber wenn der blitz hochgeklappt ist, dann brummt er beim zoomen nicht mit - also schätz ich mal, daß sich da nichts tut...
gleich zu beginn hab ich die option aktiviert, die blitzstärke auch im automaikbetrieb manuell ändern zu können. mittlerweile mache ich es fast nur mehr so.

vielleicht bilde ich es mir ja auch nur ein, aber indirekt geblitze bilder sehen besser aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten