• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 44 AF-4

saarpfälzer

Themenersteller
Ich habe gesehen, dass es den Metz 44 AF-4 für Olympus gibt. Habe zurzeit den FL-50 und einen etwas lädierten FL-36 (klappbare WW-Streuscheibe abgerissen). Mit dem 36er bin ich zufrieden, wenn nur die Blitzfolgezeit nicht so lange wäre. Ein Reparatur ist unrentabel und ein zweiter FL-50, den ich am liebsten hätte, ist mir auch gebraucht im Moment zu teuer.
Kann jemand vom Einsatz des Metz an der Olympus berichten?
 
aber Ja doch. Ich habe den 54MZ3 mit dem passenden SCA. Mir ist der FL-50 lieber, weil er genauer blitzt. Allerdings ist der 3er veraltet, und der 4i wäre passender. Metz räumt auch ein, dass der 3er und 4er nur einen Messblitz aussenden kann, der 4i deren 2, wie der originalblitz. Ich hatte den FL-36, und mir war auch die Blitzfolge zu lang. Deswegen probierte ich es zunächst mit einem ohnehin vorhandenen metz und kaufte nur den Adapter nach. Schließlich endete ich beim FL-50.

Wenn Du eh einen FL-50 hast, so halte ich als 2. Blitz für eine gute Alternative. Er kann halt kein highspeed, aber das kann ja Dein Originaler eh. Schau nur einmal auf der Metz homepage, ob der 44 AF4O den 2. Messblitz kann. sonst würde ich ihn nicht nehmen.
Ahja, noch ien Nachteil, du kannst im Hochformat nich indirekt blitzen.
 
Man lernt nicht aus. Wenn er sogar die HSS kann, das kann nicht einmal der viel teurere 54MZ4i, dann kann er sicher auch das volle Messprotokoll. Da würde ich zuschlagen, da kann man nicht falsch machen, die Qualität bei Metz ist sehr gut.

Was kostet der eigentlich, da komme ich ja direkt in Versuchung, da ich bald mit 2 Gehäusen auf einer Hochzeit fotografieren werde, und mit dem 54MZ3 etwas bauchweh wegen etwaiger Belichtungsprobleme habe.

LG
 
Am FL-50 gefällt mir am besten das Belichtungskorrekturrad, welches ich auch oft benutze. Leider kostet ein gebrauchter FL-50 immer noch 300 €.
Ein neuer Metz die Hälfte. Ob der zwei Meßblitze zur Messung verwendet - keine Ahnung.
HSS soll er aber laut HP von Metz können:

er soll es (HSS) nicht nur können, er kann es auch :)
Eine Belichtungskorrektur am Blitz kannst Du auch durchführen - allerdings nicht ganz so komfortabel über Drehrad sondern über Knöpfchen.
Das einzige bleibende Manko wäre der nicht "drehbare" Blitzkopf aber wo ist schon eine weisse Decke?;)

Ich als Seltenblitzer bin vollauf zufrieden mit dem 44-AF-4O.
 
Der metzt 44 af4 o ist der einzige metz blitz der 100% an das olysystem angepasst ist.
Er kann alles was der oly blitz auch kann und das nicht nur am papier.
Er ist deutlich schneller als der fl36 hat aber den nachteil das er seitlich nicht zu verdrehen ist.
Von der belichtungsgenauigkeit ist er auch nicht schlechter.
Das af vorlicht ist gegenüber dem fl50 ein wenig schwächer aber eigentlich nicht merkbar schlechter(das habe ich nur bei 2 kurzen tests festgestellt und kann in der praxis vielleicht doch merkbar sein).

LG Franz
 
Ich habe gerade im geizhals.at nachgeschaut. Der Preis ist heiss. Ich werde mir das Ding als 2. Blitz holen. Passt sicher besser auf die E-300, als der 54MZ3. Das einzige was der 54er gut kann, sind Stroposkopaufnahmen, das kannnicht einmal der FL-50.

Ich weiss nicht, ob ich saarpfälzer danken soll oder nicht. einerseits habe ich ein weiteres wertvolles Stück für meine Kamera, andrerseits gebe ich schon wieder Geld aus.:evil:

vor allem mit dem 50-200 ist er genial, da der FL-50 zwar stärker ist, aber der Zoomreflektor schon bei 90mm (in KB äqui) endet. Der Metz aber erst bei 105mm, so dass ich nur einen Leitzahlverlust von 6 habe. Wenn ich jetzt im Telebereich blitze, braucht kein Mensch einen in alle richtungen schwenkbaren Reflektor. Jetzt habe ich für die September anstehende Hochzeit eine Sorge weniger, da ich beim 54er schon Bedenken hatte.
 
Ich habe das gute Stück ebenfalls und kann sagen, daß es stimmt, was Franz sagt. Er kann alles, was seine Oly-Pendants können... abgesehen mal vom seitlichen drehen.



HSS ? Kein Problem... :top:

Er ist wirklich jeden Euro wert! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten