• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 44 AF-1 oder Metz 52 AF-1

FTT98!

Themenersteller
Hallo,

ich bin momentan auf der Suche nach einem relativ günstigen Aufsteckblitz für meine Nikon D3200 mit dem 18-105mm VR-Kit.

Habe mich schon informiert und habe nun 2 Blitze zur Auswahl:

- Metz 44 AF-1
- Metz 52 AF-1

Möchte den Blitz vor allem für Familienaufnahmen und zum Aufhellen von "Urlaubsbildern" (Gebäude etc.) verwenden.

Welcher der beiden ist Eurer Meinung nach der geeignetere Blitz von beiden?

Hoffe auf einige Antworten und wünsche noch einen schönen Ostermontag. :)

FTT98!
 
Um ein ganzes Gebäude aufzuhalten wirst du aber mehr als einen popeligen Blitz brauchen...
für alles andere reicht nen 44er für den Anfang total aus, hab ihn selber seit 2 Jahreniund bisher nix vermisst.
 
der 52er kann mehr, ist halt die Frage, ob Dir das den Aufpreis Wert ist.

Die drahtlosen Blitzfunktionen von Beiden kannst mit der D3200 eh nicht nutzen.

Wenns noch günstiger sein soll, auch wenn ich gerne Metz empfehle: Yongnuo YN-467. Den kannst nämlich auch mal als drahtlosen Tochterblitz an der D3200 einsetzen, da er eine Fotozelle drin hat und auch die Vorblitze des internen Blitzes wegfiltern kann.

Mehr dazu hier: http://faq.d-r-f.de/wiki/YN-467#YN-467

Den hab ich neben meinen Metzen als Immerdabei-Blitz.

Wenn die Leistung mal nicht reicht, einfach mit der ISO bissl höher gehen, dann paßt es meistens.
 
"Wenns noch günstiger sein soll, auch wenn ich gerne Metz empfehle: Yongnuo YN-467. Den kannst nämlich auch mal als drahtlosen Tochterblitz an der D3200 einsetzen, da er eine Fotozelle drin hat und auch die Vorblitze des internen Blitzes wegfiltern kann."

Den Blitz hab ich mir auch angeschaut, tendiere allerdings auch aufgrund der höheren Leitzahl zum Metz.

"Wenn die Leistung mal nicht reicht, einfach mit der ISO bissl höher gehen, dann paßt es meistens."

Gute Idee, danke :)
 
Denke aber, ich werde den 44er nehmen. Zum Einstieg reicht er allemal, und wenns später weiter gehen soll, kann man sich immer noch einen zweiten Blitz zukaufen.

Danke für Eure Hilfe. :)
 
Den Blitz hab ich mir auch angeschaut, tendiere allerdings auch aufgrund der höheren Leitzahl zum Metz.

Welche höhere Leitzahl?

Diese hat immer eine Brennweite und eine ISO als Basisparameter, und leider hat man sich inzwischen der von Canon eingeführten Unsitte überall angeschlossen, die Leitzahl eines Blitzes bei seiner maximalen Zoomreflektorstellung anzugeben, die natürlich bei den wenigsten Blitzen die Gleiche ist.

Ich habe in meiner Nikon Blitz-FAQ die Leitzahlen in der früher üblichen Form, sprich: ISO100 und 50mm Brennweite, angegeben, das entspricht der alten DIN-Norm (für die es eigentlich auch einen ISO-Nachfolger gibt).

Auf die FAQ kann ich schlecht verweisen, da derzeit im Nikonforum die Tabellendarstellung nicht geht (schon länger nicht), daher:

Der 44AF-1 hat eine Leitzahl von 32 nach der obigen Normangabe, der YN-467 eine von 33. Nehmen sich also beide nichts.
 
Dann sollte man den Yongnuo 565 EX nehmen. der hat eine Leitzahl von 58. Kostet z.Zt. ca. 140€, der sehr viel schwächere Metz 44 AF-1 ca. 130€. Von daher gibts immer Alternativen.;)
 
Und was bringt einem die große leitzahl? Hab bisher nie meinen Blitz auf voll blitzen hören (im Vergleich zur 1/1 Einstellung im Modus) reicht also aud, will ka kein Nilpferd aus 3 km Entfernung die Sehkraft wegblitzen...
 
Naja, nen blitz unter 1/1 runter zu regeln geht ja immer, höher als 1/1 wird schwer.
Daher versteh ich die Logik nicht "Ich hab das noch nie gebraucht"...
OK also auch kein anderer :top:

Die yongnuos sind sehr gut für ihr Geld
 
Ich werfe auch mal die Blitze von Nissin in den Ring. Bin selber mit dem Di622 Mark II sehr zufrieden. Der hat praktisch dieselbe Leistung wie der 44er Metz, liegt von der Ausstattung her aber näher am 52er. Das hat mich letztendlich auch von Metz abgehalten: Ich finde, dass hier die leistungsmäßig kleineren Modelle ausstattungstechnisch zu sehr kastriert werden, um den Aufpreis der größeren Modelle zu rechtfertigen. Keine Ahnung, wie die neuen Nissins (Di700 o.ä.) so sind, vermute aber mal, schlechter werden sie nicht geworden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten