• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 44 AF-1 mit Diffusor = unterbelichtet

nikonator

Themenersteller
Guten Morgen, ich habe ein Belichtungsproblem bei meinem Metz 44 AF-1 bei Verwendung eines Diffusors. Auf der D5000 mache ich mit dem externen Blitz ohne Diffusor stets korrekt belichtete Bilder. Sobald ich den Diffusor (ca. 10 € aus dem Internet) aufstecke, werden alle Bilder unterbelichtet. Ich verwende die Blitzautomatik und die Blenden- bzw. Zeitautomatik. Im Modus M habe ich es auch probiert, die Bilder sind ebenfalls unterbelichtet.

Hier im Forum habe ich mal gelesen, dass im Reflektor eine Messzelle für den Vorblitz sitzen soll, die durch den Diffusor dann "geblendet" wird und so falsche Messergebnisse liefert. Kann das die Ursache für dieses Problem sein? Wie sind eure Erfahrungen? Weiß jemand Abhilfe?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
 
Ich blitze auf kurze Entfernungen, in eher kleinen Räumen. An der Blitzleistung liegt es nicht. Ich habe den Blitz mit Diffusor im manuellen Modus auf 1/1 gestellt und das Bild war vollkommen überbelichtet.
 
Ich blitze auf kurze Entfernungen, in eher kleinen Räumen. An der Blitzleistung liegt es nicht. Ich habe den Blitz mit Diffusor im manuellen Modus auf 1/1 gestellt und das Bild war vollkommen überbelichtet.

1/1 ist volle Leistung da ist Überbelichtung nicht auszuschliessen. Im M Modus sollte die Fotodiode wenn es die dann an der Stelle gibt auch keine Rolle spielen.
 
1/1 ist volle Leistung da ist Überbelichtung nicht auszuschliessen. Im M Modus sollte die Fotodiode wenn es die dann an der Stelle gibt auch keine Rolle spielen.

Ich habe auf diese Weise getestet, ob die Unterbelichtung vielleicht durch zu geringe Leistungsfähigkeit des Blitzgerätes verursacht wird. Aber das ist eindeutig nicht der Fall. Die Unterbelichtung tritt nur bei Verwendung der Blitzautomatik auf.
 
Frage!

Meinst du mit Diffusor so einen Jogurtbecher zum auf den Blitz stecken?

Der hat bei meinen Metz 50 AF-1 auch Probleme gemacht, ich musste bei TTL-Messung die Blitzbelichtungskorrektur zwischen +0.3 bis +0.7 stellen um korrekte Ergebnisse zu bekommen.

Tu dir selber einen gefallen und verzichte auf diesen Diffusor Quatsch.
Eine selbstgebastelte "Better Bouncecard" hilft dir viel mehr und braucht keine Korrektur.
 
Frage!

Meinst du mit Diffusor so einen Jogurtbecher zum auf den Blitz stecken?

Der hat bei meinen Metz 50 AF-1 auch Probleme gemacht, ich musste bei TTL-Messung die Blitzbelichtungskorrektur zwischen +0.3 bis +0.7 stellen um korrekte Ergebnisse zu bekommen.

Tu dir selber einen gefallen und verzichte auf diesen Diffusor Quatsch.
Eine selbstgebastelte "Better Bouncecard" hilft dir viel mehr und braucht keine Korrektur.

Ja, so ein kleine weißer Kunststoffwürfel, der bei der kleinsten Berührung runter fällt, da er auch nicht genau passt.

Danke für den Tipp. Ich werde mich dann mal ans Basteln machen.
Gibt es hier irgendwo eine Bastelanleitung?
 
Der Diffusor ist natürlich trotzdem sinnvoll, wenn du nichts zum bouncen hast, also zum beispiel zum Aufhellen draussen.

Ich denke, gerade da ist er nicht sinnvoll, weil er die Licht abstrahlende Fläche des Blitzes kaum vergrößert. In (kleinen) Räumen ist er schon eher sinnvoll, weil er Licht in andere Richtungen als nach vorn streut, und das dann von Wänden und Decke reflektiert wird.


Gruß, Matthias
 
Ich denke, gerade da ist er nicht sinnvoll, weil er die Licht abstrahlende Fläche des Blitzes kaum vergrößert. In (kleinen) Räumen ist er schon eher sinnvoll, weil er Licht in andere Richtungen als nach vorn streut, und das dann von Wänden und Decke reflektiert wird.

Auch wieder richtig , hängt halt von der Situation ab.
 
Solche kleinen Diffusoren hatte ichauchschon mal - hat aber nicht viel gebracht. Das Beste, was mir bisher unterkam, ist der Strobella. Einfach mal googlen. Sieht lustig aus, macht das Licht aber deutlich weicher. Aber auch hier muss man eine Blitzbelichtungskorrektur einstellen, meist habe ich bei meinem Metz 44 eine korrektor von +0,7 eingestellt, wenn der Strobella drauf ist.

Gruß,

Timo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten