• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Metz 44 AF-1 Digital an Olympus und Panasonic betreiben?

Piebald

Themenersteller
Hallo,

ich besitze und betreibe oben genannten Blitz an einer Olympus E-620.

Da ich zusätzlich eine GH1 besitze, würde mich interessieren, ob ich diesen Blitz auch an dieser Kamera verwenden kann.

Oder benötige ich speziell ein Blitz für die Panasonic G Serie?

Vielen Dank für eure Antworten.
 
Hallo Timo,

danke für die Info.

Eigentlich hatte ich beim Kauf extra darauf geachtet...

Ich habe den Blitz auf meine GH1 gesteckt und er hat nicht ausgelöst.

Bisher schiebe ich es noch auf eine falsche Einstellung in der Kamera.

Normalerweise sollte er aber ohne Änderungen in der Kamera auslösen oder?
 
Also am Blitz musst du eigentlich nichts ändern. Wie das bei Panasonic-Kameras ist, weiß ich nicht. Hast du zufällig den Blitz deaktiviert oder so? Aber da hilft vielleicht ein Blick ins Panasonic-Handbuch und wenn alles nicht hilft, eine Email an Metz.

Schöne Grüße,

Timo
 
Grummel... ich habe das Problem gefunden.

Wenn ich den Blitz komplett in die Aufnahme schiebe, dann liegen die Kontakte anscheinend nicht sauber übereinander.

Ich muss ihn wieder ein kleines Stück zurück ziehen und dann funktioniert er. :(
 
Das ist in der Tat seltsam. Ich gehe mal davon aus, dass du das Problem an der olympus nicht hast. Dann wäre der Blitzschuh an der Panasonic also zu lang. Vielleicht können andere Nutzer da mehr zu sagen. Aber eigentlich sollte das nicht der Fall sein - denn die Blitzschuhgröße ist eigentlich standardisiert.

Wie sieht es denn mit dem Locking-Pin aus (also der Pin der ausfährt un den Blitz befestigt, wenn du an der Schraube drehst)? Passt der oder liegt der an der Panasonic auch versetzt (sprich, der Pin greift nicht mehr, wenn du den Blitz ganz einschiebst)?

Gruß,

Timo
 
Ich hatte den auch mal kurzzeitig, habe ihn aber wieder zurückgeschickt, weil die Kombi GH1, Hähnel Combi TF und Metz Blitz nicht zusammen arbeiten wollten. Dass das aber gar nicht am Blitz sondern am Fernauslöser lag, habe ich erst mit der Anschaffung des FL-36 gemerkt..

Alles in allem war ich sehr zufrieden mit dem Metz 44 AF-1, power hatte er, TTL funktionierte, und preislich gab es den recht günstig als Rückläufer bei der Resterampe eines großen Online-Versandhauses.

Das von dir oben geschilderte Problem hatte ich so weit ich mich erinnern kann nicht, allerdings könnte ich mir vorstellen, dass man das lösen kann, indem man einfach einen Abstandhalter in den Blitzschuh schiebt, oder aber den Blitz vorne ein wenig künstlich verlängert, indem man einen Abstandhalter aus einem oder mehreren Streifen Klebeband baut.. Je nachdem welche Blitze oder Kameras du noch hast macht das eine oder andere Sinn.

Sicherlich nicht die Non-Plus-Ultra-Lösung, aber eine Lösung ist es immerhin. ;)
 
Daran habe ich auch gedacht.

Als ersten Schritt habe ich heute einen kleineren Metz 24 erstanden.

Der 44er war doch etwas zu schwer.

Mal sehen, wie gut der 24er in die Aufnahme passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten