• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 40 MZx mit K20d und M42-Objektiven

homoeopathix

Themenersteller
Hallo,

ich beabsichtige, mir für meine K20D einen Metz 40 MZx (wahrscheinlich MZ 3i) zuzulegen. Wie das mit Pentax-AF-Objektiven funktioniert, ist mir schon klar. Ich benutze derzeit aber auch 4 ältere M42-Objektive. Da diese ja nicht mit der Kamera kommunizieren, d.h., die Blende nicht via Kamera an den Blitz übertragen können, stellt sich mir folgende Frage: Kann ich (Kamera auf "M") die Blende (und ggf. die Brennweite) am Blitz manuell einstellen, so dass eine korrekte Belichtung im blitzeigenen Automatic-Modus gegeben ist?

Und noch mal nebenbei: nach dem Lesen der entsprechenden Threads hier habe ich es so verstanden, dass zu diesem Zweck die SCA-Adapter 3701 und 3702 (M-Version egal) ausreichen?

Und noch etwas: mit einem modernen PTTL-Blitz geht mit M42-Objektiven wohl gar nichts, oder?


Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
ich beabsichtige, mir für meine K20D einen Metz 40 MZx (wahrscheinlich MZ 3i) zuzulegen. Wie das mit Pentax-AF-Objektiven funktioniert, ist mir schon klar. Ich benutze derzeit aber auch 4 ältere M42-Objektive. Da diese ja nicht mit der Kamera kommunizieren, d.h., die Blende nicht via Kamera an den Blitz übertragen können, stellt sich mir folgende Frage: Kann ich (Kamera auf "M") die Blende (und ggf. die Brennweite) am Blitz manuell einstellen, so dass eine korrekte Belichtung im blitzeigenen Automatic-Modus gegeben ist?

Ja.

Und bevor Klaus es erwähnt, schreibe ich gleich dazu: Es gibt einige Pentax-DSLRs, die mit Blitzen der 40 MZ-Serie unter bestimmten Bedingungen beim indirekten Blitzen Fehlbelichtungen verursachen. Entweder kann man damit leben (es gibt einen Workaround, näheres im enspr. Thread) oder man vereinbart beim Kauf ein Rückgaberecht oder man kauft statt dessen einen Blitz aus der SCA 3002er Serie (44 MZ-2, 54 MZ-3 oder größer), die dieses Problem nicht aufweisen. Die sind leider in der Regel etwas teurer als die 40er.

Und noch mal nebenbei: nach dem Lesen der entsprechenden Threads hier habe ich es so verstanden, dass zu diesem Zweck die SCA-Adapter 3701 und 3702 (M-Version egal) ausreichen?

Ja, für die 40er ist der Adapter wurscht - außer man möchte mit allen analogen SLRs TTL nutzen, dann empfiehlt sich mindestens der 3701 M2. Für die Blitze aus der SCA 3002er Serie geht natürlich nur der SCA 3702 (die 3000er SCAs passen schon mechanisch nicht), will man P-TTL nutzen, dann muss es mind. M2 sein.

cv
 
@Krötenwanderung: Danke für die schnelle Antwort. Den Thread mit den überbelichteten Bildern bei indirektem Blitzen hatte ich schon gelesen.

Welche sind denn die "SCA 3002"-Blitze? der 54MZ 3/4?

In meinem Eingangsposting hatte ich noch eine Frage hinzugefügt: mit modernen PTTL-Blitzen geht mit ollen M42-Schätzchen an der K20D gar nichts, oder? Jedenfalls nicht mit dem eingebauten Blitz.

Gruß
Michael
 
Welche sind denn die "SCA 3002"-Blitze? der 54MZ 3/4?

Die Aufsteckblitze hatte ich schon genannt: 44 MZ-2, 54 MZ-3, 54 MZ-4 (mit oder ohne "i"). Dazu gibts noch vier Stabblitze, den 45 CL4 digital, den 70 MZ-4, den 70 MZ-5 und den 76 MZ-5. Der 44 MZ-2, der 54 MZ-3 und die 70er Stabblitze können (genau wie die älteren 40er) kein P-TTL. Die neuen Stabblitze und der 54er ab MZ-4 können auch P-TTL, allerdings teilweise nur eingeschränkt. Komfortautomatik haben natürlich alle.

In meinem Eingangsposting hatte ich noch eine Frage hinzugefügt: mit modernen PTTL-Blitzen geht mit ollen M42-Schätzchen an der K20D gar nichts, oder? Jedenfalls nicht mit dem eingebauten Blitz.

P-TTL benötigt die Kenntnis der eingestellten Blende, braucht also zwingend ein Objektiv in "A"-Stellung der Blende. Wer mit Objektiven ohne A-Stellung arbeitet sollte sich einen Automatikblitz zulegen (oder mindestens einen, der dies fakultativ anbietet).

Generell sollte man sich überlegen, ob P-TTL überhaupt gebraucht wird - dieses Feature macht den Blitzkauf erheblich teurer.

cv
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Eingangsposting hatte ich noch eine Frage hinzugefügt: mit modernen PTTL-Blitzen geht mit ollen M42-Schätzchen an der K20D gar nichts, oder? Jedenfalls nicht mit dem eingebauten Blitz.

Gruß
Michael

Der Metz 58 AF1 bietet die Funktion, die Du suchst.
Du kannst an dem Blitz manuell die verwandten ISO und Blende einstellen, sodass der Blitz automatisch dazu die Lichtmenge regelt.

Gruß,
bouba
 
Der Metz 58 AF1 bietet die Funktion, die Du suchst.
Du kannst an dem Blitz manuell die verwandten ISO und Blende einstellen, sodass der Blitz automatisch dazu die Lichtmenge regelt.

Gruß,
bouba

Ist mir aber viiiiieeel zu teuer! Ich habe mittelfristig eher einen 54 MZ-4i im Auge. Den hatte ich schon an Canon und Sony, und ich finde das Teil richtig gut. Der kann (fast) alles und kostet deutlich weniger als der 58er.

Gruß
Michael
 
Ist mir aber viiiiieeel zu teuer! Ich habe mittelfristig eher einen 54 MZ-4i im Auge. Den hatte ich schon an Canon und Sony, und ich finde das Teil richtig gut. Der kann (fast) alles und kostet deutlich weniger als der 58er.

Der 54 MZ-4i ist eigentlich nur sinnvoll, wenn man ihn an mehreren Kamerasystemen einsetzen will (und wenn keine K-5 darunter ist) oder wenn man nun unbedingt einen Blitz will, der zum Metz Automatik Remotesystem kompatibel ist. :ugly:

Der 58er umfasst die beinahe komplette P-TTL Palette (außer wireless HSS als Master), der 54er kann davon nur einen rudimentären Teil.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten