Von den Metz 36 CT-3 gibt es ja sehr viele, eher meist so um die 40 Euro und so ein bischen im Vorkriegslook.
40 Euro ist lächerlich, dafür kann man fünf Stück davon kaufen. Die letzte Auktion endete bei knapp über 8 Euro plus VK, mehr als 20 Euro incl. Versand zahlt man dafür eigentlich nie. Du darfst nicht nach Sofortkaufen Angeboten schauen, das sind immer Mondpreise von Geräten, die über Monate von gewerblichen Anbietern wieder und wieder neu eingestellt werden, bis sich irgendwann ein uninformierter Anfänger findet, der diesen Preis bezahlt.
Und das mit dem Vorkriegslook verstehe ich nicht. Welcher Krieg ist gemeint? Und falls Du jetzt einen Blitz nach Design-Aspekten aussuchst, müssen wir die Beratung komplett neu beginnen.
Passen die alle auf pentax, oder brauch ich da wieder so einen Adapter?
Der Metz 36 CT-2 (oder -3) ist ein Automatikblitz, d.h. er verfügt über eine eigene Belichtungsautomatik mit 5 Computerblenden (2,8 - 11), da es sich um Varioblenden handelt, stehen diese bei sämtlichen verfügbaren ISO-Einstellungen zur Verfügung.
Der Zoomreflektor des Blitzes ist dreh- und schwenkbar und besitzt einen ausklappbaren Lichtteiler, der dafür sorgt, dass das Blitzlicht zu etwa 90 % indirekt und ca. 10 % direkt auf das Motiv fällt.
Der Blitz gehört zum alten SCA 300er System, es ist aber wurscht, welcher Adapter drunter sitzt, da er keine Übertragung von Blende/ISO von der Kamera unterstützt und die TTL-Funktionalität, die er mit dem SCA 372 oder 374 bietet, seit der istDS nicht mehr unterstützt wird. Schöner solider Blitz, der trotz seines Alters in der Regel noch lange Freude macht.
Natürlich ist es eine Komforteinbuße, dass man bei diesem Blitz die an der Kamera gewählte Blende am Blitz separat einstellen muss (die SCA 300er Blitze können keine "Komfortautomatik"), dafür kostet der aber eben auch nur 10-20 Euro und macht genauso "gutes" Licht wie ein 300 Euro Systemblitz. Das gesparte Geld ist dann häufig in einem neuen Objektiv, einem Stativ oder anderem Zubehör weit besser angelegt.
Und selbst wenn man dann nach ein paar Monaten doch auf einen teuren Systemblitz upgraden will, hat man dann schon mal etwas Erfahrung beim Blitzen und kann deutlich besser beurteilen, welche Features das zu kaufende Gerät haben sollte und welche verzichtbar sind. Und das bisschen Investition für den gebrauchten Blitz kann man beim Weiterverkauf praktisch verlustfrei zurückholen.
Es gibt ja auch den Metz MB 36 AF-5 Pentax. Scheinbar der Nachfolger?
Nein, der hat mit dem 36 CT-3 nicht das geringste zu tun. Das ist ein Schrottblitz.
Nochmal: Falls Du einen P-TTL Blitz erwerben willst und diesen neu kaufen möchtest, ist der "kleinste" empfehlenswerte Einstieg der Metz 52 AF-1. Kostet neu 180 Euro plus Versand. Gebraucht und P-TTL wäre die "kleinste" brauchbare Lösung der Metz 48 AF-1 für ca. 100 Euro Gebrauchtpreis. Sofern Du diese 100 Euro nicht aufbringen möchtest, solltest Du Dich von P-TTL verabschieden, dann gibt es als Alternative die schon erwähnten gebrauchten Automatikblitze.
Wenn ich den CT3 gebraucht kaufen wollte, worauf sollte ich achten?
Darauf, dass Du keinesfalls mehr als 20 Euro dafür bezahlst.
cv