• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 40 MZ-1i inkl. SCA 3702 entfesselbar?

fresh_ID

Themenersteller
Hallo Forum,

Habe kürzlich von Volkerchen den Metz 40 MZ-1i inkl. SCA 3702 gekauft.
(Hat übrigens Perfekt geklappt der Kauf!)

Nach ersten Spielerein ist mir nun der Wunsch angekommen:

Wie kann ich den Blitz entfesseln?
Gibt es Vorschläge zu nem Externen Ständer, Lichtformer?

Vielen Dank und Grüße

Johannes
 
Habe kürzlich von Volkerchen den Metz 40 MZ-1i inkl. SCA 3702 gekauft.
(Hat übrigens Perfekt geklappt der Kauf!)

Freut mich, dass Du zufrieden bist. :)

Wie kann ich den Blitz entfesseln?

Da gibts ein halbes Dutzend Möglichkeiten. Hier die wichtigsten:

Du kannst Dir ein P-TTL-Kabel zulegen. Damit kannst Du den Blitz soweit von der Kamera entfernen, wie das Kabel reicht. Komfortautomatik funktioniert damit nach wie vor, die Belichtung wird aber nur korrekt sein, wenn der Abstand Blitz-Motiv mehr oder weniger der gleiche ist, wie der Abstand Kamera-Motiv, da ja immer das Licht an der Position des Blitzes gemessen wird.

Andere Möglichkeit ist ein SCA 3080/3082/3083. Dann brauchst Du aber einen zweiten 40er (oder einen 54 MZ-3/4 oder einen Stabblitz aus der SCA 3000er oder 3002er Serie) als Master. (Bei den Stabblitzen wäre der Remoteadapter entbehrlich, sofern Du dann den 40er als master nimmst.) Damit funktioniert auch die automatische Belichtungssteuerung im Metz Automatik-Remotesystem.

Mit dem SCA 3083 kann man im Prinzip auch die Klappfunzel als Master nehmen, allerdings muss man den Metz dann manuell steuern, das ist insgesamt nicht so der Brüller, weil die Klappfunzel nicht vernünftig regelbar ist.

Darüber hinaus funktioniert auch ein gewöhnlicher Funkauslöser, mit dem dann entweder manuell gearbeitet werden kann oder die Automatikfunktion des Metz genutzt wird (mit der gleichen Einschränkung wie oben schon bezügl. des Abstands genannt).

Gibt es Vorschläge zu nem Externen Ständer, Lichtformer?

Ich nutze ein Billigstativ (war mal eine Gratiszugabe zu irgend einem Zeitschriften-Testabo), darauf ein Blitzneiger mit Schirmhalter für 7 Euro vom freundlichen Chinesen und ein 80 cm Durchlichtschirm für <10 Euro.

Ansonsten hab ich auch noch jede Menge anderen Krempel: Eine aufblasbare Mini-Softbox, verschiedene Reflektoraufsätze von Metz bzw. Lumiquest, selbstgebastelte ABBCs aus weißem Moosgummi, ... etc. - wenn Du mal sagst, was Du konkret vorhast, gibts weitere Tipps.

ciao
volker
 
Hallo Volkerchen,

Vielen Dank für deine schnelle Hilfe! :)

Mir schwebt folgendes Vor:
Location Feldweg:

Linke Seite: Wald
Daher sehr wenig Licht von der linken Seite.

Model läuft auf mich zu.

Code:
x
x                               SONNE
w
a
l            Model
d
BLITZER
x
x             Ich

Evtl auch so:
Code:
x
x                               SONNE
w
a
l            Model
d
x                        BLITZER
x
x             Ich


Entfernung von Blitzer zu mir: ca 3-4 Meter.

Welche Möglichkeit würdest Du/Ihr als am besten geeignet sehen?`
Mit welchen Beträgen beim Kauf wäre hierbei zu rechen?

Vielen Dank :)
 
Welche Möglichkeit würdest Du/Ihr als am besten geeignet sehen?`
Mit welchen Beträgen beim Kauf wäre hierbei zu rechen?

Das Problem bei Outdoor-Shootings - insbesondere wenn der Blitz entfesselt bei Sonnenschein zum Aufhellen genutzt werden soll - ist die doch manchmal ärgerliche Unzuverlässigkeit von optischen Verfahren zur Auslösung des Slaves. Das betrifft sowohl wireless P-TTL (was Dein 40er natürlich nicht beherrscht) als auch die Metz Remoteadapter (SCA 3080/3082/3083) oder die bekannten optischen Slaveauslöser, die man für ein paar Euro beim Chinesen bekommt.

Ich würde einen Funkauslöser kaufen. Ein Sender plus Empfänger kostet ca. 30 Euro. Die Blitzleistung musst Du dann manuell einstellen, aber das geht beim 40er ja sehr komfortabel und in 25 Stufen auch sehr gut dosierbar. Je nach Abstand kann man auch die Automatik des Blitzes nutzen, muss man halt ausprobieren. Das Schöne an der DSLR ist ja, dass man die Ergebnisse gleich sehen kann. :D

ciao
volker
 
Aufgrund der guten Rezessionen wurde es der RF-602.
und ich hab auch keine dicken Finger :)

Bin gespannt wie lange der Versand dauert.

LG
 
Der ist in der Kombination mit dem 40er aber nur was für Leute mit dünnen Fingern.

ciao
volker

Finde ich eigentlich nicht, aber habe auch dünne Finger ;)
Problem könnte eher die Länge des Empfängers werden, wenn man vielleicht mit Softboxen arbeitet.

Welche Synchronzeiten erreichst du mit der K-x?
Die ganz normale Blitzsynchronzeit der Kx von 1/160. Darunter würde wohl auch mein Blitz nicht mit machen, da er kein HSS kann.

Aufgrund der guten Rezessionen wurde es der RF-602.
und ich hab auch keine dicken Finger

Bin gespannt wie lange der Versand dauert.

Glückwunsch, ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Rf602. Wenn du den Shop oben im Link genommen hast, dann ca. 2 - 3 Wochen.
 
Kann es sein das die Kombination von Metz 40 Mz-2 + Sca 3701 und RF-602 nicht funktioniert? Ich erreiche nur Synchronzeiten von 1/40sec. Brauche ich den Sca Standard Adapter?
 
Ne, daran wird es nicht liegen. Betreibe meinen MZ 3 auch mit dem SCA 3701 und komme auf 1/160 mit rf-602.
Ohne den Yongnuo RF-602, also Blitz direkt auf der Kamera, erreichst du aber kürzere Zeiten oder?
 
Kann es sein das die Kombination von Metz 40 Mz-2 + Sca 3701 und RF-602 nicht funktioniert? Ich erreiche nur Synchronzeiten von 1/40sec. Brauche ich den Sca Standard Adapter?

1/125 geht eigentlich immer, manche schaffen auch 1/160. Hast Du die Nikon oder die Canon Version?

ciao
volker
 
Ich habe die Nikon Version bestellt und auf der Verpackung stehts auch so. Am Sender selber konnte ich jetzt keinen Hinweis darauf entdecken, aber der Kenner siehts bestimmt am Blitzschuh?!

Mittlerweile habe ich alle Kontakte an der Kamera abgeklebt mit Tesa und jetzt funktioniert es sicher bis 1/125, bei 1/160 erscheint der Verschluss manchmal. Ich bin davon ausgegangen das 1/160 sicher drin sind und das Abkleben ist natürlich auch nicht der Knaller.
 
Ne, daran wird es nicht liegen. Betreibe meinen MZ 3 auch mit dem SCA 3701 und komme auf 1/160 mit rf-602.
Ohne den Yongnuo RF-602, also Blitz direkt auf der Kamera, erreichst du aber kürzere Zeiten oder?

Musst du deine Kontakte auch abkleben und hast du Nikon oder Canon Version?

Mit Blitz auf Kamera erreiche ich 1/180.
 
Komisch, ich habe auch die Nikon Version und den SCA 3701 M3 Adapter und habe nichts abgeklebt. Ja stimmt, die Blitzsynchronzeit sonst ist 1/180, da hatte ich mich vertan. Erreiche mit dem RF 602 bis zu 1/160.
Am Sender selber konnte ich jetzt keinen Hinweis darauf entdecken, aber der Kenner siehts bestimmt am Blitzschuh?!
Die Empfänger sind bei beiden Version gleich, unterschiede gibt es nur am Sender. Kann man ganz einfach erkennen ob es ein Nikon Sender ist, beim Nikon stimmen die Pins des Senders mit den Kontakten des Blitzschuhs der Pentax überein, bei Canon halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, ich habe auch die Nikon Version und den SCA 3701 M3 Adapter und habe nichts abgeklebt. Ja stimmt, die Blitzsynchronzeit sonst ist 1/180, da hatte ich mich vertan. Erreiche mit dem RF 602 bis zu 1/160.

Die Empfänger sind bei beiden Version gleich, unterschiede gibt es nur am Sender. Kann man ganz einfach erkennen ob es ein Nikon Sender ist, beim Nikon stimmen die Pins des Senders mit den Kontakten des Blitzschuhs der Pentax überein, bei Canon halt nicht.

Dann habe ich auch die Nikon Version....komisch das es damit ohne Abkleben nicht funktioniert. Besondere interne Kameraeinstellungen gibt es doch auch nicht, oder? Manueller Modus und es sollte blitzen bis zur X-Zeit.

Zur Not muss ich dann eben die Pins im Inneren des Senders abklemmen.
 
Dann habe ich auch die Nikon Version....komisch das es damit ohne Abkleben nicht funktioniert. Besondere interne Kameraeinstellungen gibt es doch auch nicht, oder? Manueller Modus und es sollte blitzen bis zur X-Zeit.

Zur Not muss ich dann eben die Pins im Inneren des Senders abklemmen.

Der RF-602 ist eine Wissenschaft für sich. Bei einem Bekannten hat sich die Synchronzeit dadurch verkürzt, dass er seine K10D gegen eine K-7 ausgetauscht hat. :ugly: Der RF-602 hat im Unterschied zu dem von mir empfohlenen Phottix hauptsächlich den Vorteil der größeren Reichweite. Aber wer braucht schon 60-70 Meter...

Statt die Pins abzukleben oder gar am Sender zu basteln, wäre es sicher einfacher, den Pentax-SCA gegen einen normalen Mittenschuhadapter auszutauschen. Wobei ich mir Dein Phänomen nicht wirklich erklären kann...

Was Du mal probieren kannst, ist den Button am Sender halb herunter zu drücken und dann dabei auszulösen. Vielleicht liegts ja am wake-up Trigger...

ciao
volker
 
Der RF-602 ist eine Wissenschaft für sich. Bei einem Bekannten hat sich die Synchronzeit dadurch verkürzt, dass er seine K10D gegen eine K-7 ausgetauscht hat. :ugly: Der RF-602 hat im Unterschied zu dem von mir empfohlenen Phottix hauptsächlich den Vorteil der größeren Reichweite. Aber wer braucht schon 60-70 Meter...
Hab halt mehr gutes über die RF-602 gelesen als über die Phottix. Die Reichweite war jedenfalls nicht das Argument für den RF ^^.

Statt die Pins abzukleben oder gar am Sender zu basteln, wäre es sicher einfacher, den Pentax-SCA gegen einen normalen Mittenschuhadapter auszutauschen. Wobei ich mir Dein Phänomen nicht wirklich erklären kann...
Das ist eine sehr gute Idee :top:. Kannst du zufällig einen Adapter empfehlen?

Was Du mal probieren kannst, ist den Button am Sender halb herunter zu drücken und dann dabei auszulösen. Vielleicht liegts ja am wake-up Trigger...
Das funktioniert tatsächlich, aber auch nur im Fall des Aklebens. Damit erreiche ich dann konstant die 1/160.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten