• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 36 mit 2x YN-460?

kenny1547

Themenersteller
Hallöle,
bevor ich hier blind was schreibe, kleine Vorstellung :P : Ich bin Till, 17 Jahre alt, und ganz neu in der Fotografie und Bildbearbeitung, machte mir immer schon einen Riesenspaß mit Ps rumzuspielen und nun hab ich mir auch eine D3000 gekauft.

Aber nun zum eigentlichen Thema, ich habe einen Mecablitz 36 AF-4 und überlege mir dazu noch 1 oder 2x den YN-460 zu holen, um ein bisschen mit mehr Licht arbeiten zu können und da auch was rauszuholen, jedenfalls soviel es aus diesem Equipment rauszuholen gibt. Ich musste mich leider für diese schwächeren Blitze entscheiden da ich als Schüler etwas weniger Budget habe, also jetzt bitte nicht mit Mecablitz 58 AF-5 oder nem SB-900 und 2x SB-700 oder so kommen, wenn dann schon in dem Preisrahmen oder nur leicht drüber.

Danke im vorraus!
Kenny :P

Tante Edit wollt noch fragen ob es sinnvoller ist einen stärkeren Yongnuo Blitz zu kaufen, da die sich ja egal welcher nicht viel im Preis tun? :X Also dann halt 2x YN-560
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eigentlich hier falsch, weil nimmer markenspezifisch.

Was Du da vorhast, geht in Richtung Blitzen nach Strobist. Dazu hab ich eine Hardware-FAQ, die Du vielleicht sogar schon kennst, wenn Du um die YN-Blitze weißt.

Die sinnvollste Anschaffung wäre allerdings erstmal ein Set Funkauslöser, zB RF-602, um die beiden YN-460II auch anständig steuern zu können. Klar geht das auch erstmal mit dem Kamerablitz, aber dann hast immer Licht von vorne und die Blitze müssen sich sehen - von hinten angeblitzte YN-460 lösen nicht aus, weil deren Sensor vorne sitzt.

Problem dabei ist aber der 36er Metz, der ist in diesem Zusammenhang nicht nutzbar, ein YN-465 oder 467 wäre da die bessere Wahl, weil diese Blitze beides können: Systemblitz UND manuelle Einstellung - siehe Berichte in der FAQ (und auch hier per Suche).

Die YN-460II haben eine Leitzahl von 38 bei ISO 100 und 35mm, sind also keinesfalls schwach, hab selbst 3 davon, und die reichen mir für fast alles bisher, muß nur selten einen meiner Metz 40MZ dazuholen.

Einen 560er würde ich derzeit nicht empfehlen, die haben leider massive Qualitätsprobleme.

Würde Dir folgendes Set empfehlen:

2x YN-460II
Set RF-602 Nikon mit 3 Empfängern
evtl. einen YN-465 oder 467 dazu

Warum 3 Empfänger? Erstens sind die im Set billiger als im Einzelkauf und zweitens bleibt es selten bei nur 2 Blitzen - den 36er kannst mit Funk nicht nutzen, siehe Kapitel Problemfälle in der FAQ. Auf lange Sicht würde ich den bei Deiner Anwendung besser auch durch einen YN-467 ersetzten, der bietet mehr und kostet weniger.

Wenn Du die Sachen in England bestellst, bleibts auch finanziell im Rahmen, Bezugsquellen stehen in den Einkaufstips der Hardware-FAQ, ganz am Ende.

Wenn Du die FAQ liest: nimm Dir Zeit dazu, ist sehr umfangreich, erschlägt einem Anfangs etwas. Und lies den Link zur Anleitung bei radeldudel zu Anfang.
 
Okay ähm,
ich kann den Metz ja NOCH zurückgeben, meinst du es wäre sinnvoll das zu tun und sich dann wirklich erstmal den Funkauslöser zu holen und dazu 2x YN-460II und einen YN465 bzw YN467?
Erscheint für mich recht logisch und meinem Anliegen kommt es auch gut nahe

Lg,
Kenny
 
ich kann den Metz ja NOCH zurückgeben, meinst du es wäre sinnvoll das zu tun

Absolut - wenn Du einen Blitz haben willst, der sowohl systemkompatibel als auch strobistisch einsetzbar ist und im gleichen Preisrahmen bleiben soll. Gegen die YN-465/467 macht der 36AF keine Schnitte, siehe Vergleich am Ende des 465er-Berichts hier (und in den FAQs verlinkt).


und sich dann wirklich erstmal den Funkauslöser zu holen und dazu 2x YN-460II und einen YN465 bzw YN467?

Genau das, ja.

Erscheint für mich recht logisch und meinem Anliegen kommt es auch gut nahe

Daher ja auch meine Empfehlung in diese Richtung.
 
Ich nochmal! :D
Also, den Metz kann ich leider nichtmehr zurückgeben, benutze diesen also nun einfach für Familienfeier oder was weiß ich als immerdrauf wegen iTTL. Dazu würd ich mir jetzt 2x YN-560 dazu holen und einen funkauslöser mit 2 Empfängern. Ich denke das würd eine gute Wahl sein, ich kann ja noch weiter "dazurüsten" mit einem YN-467 o.ä. , oder? Was genau is das mit den Qualitätsproblemen? Nur merkbar im Profibereich oder auch so schon?

Lg,
Kenny
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Metz kannst hier im Forum verkaufen und dann einen 467 holen. Warum eigentlich 2 560er? Die haben mir noch zuviele Kinderkrankheiten, aber vielleicht hast ja Glück und keine Probleme.

Das problem beim kleinen Metz ist die fehlende Drehachse, daher spendier ihm ein Schirmchen (www.strobella.com), sonst sieht Tante Erna aus wie auf Polaroid:evil:
 
Ja den Metz zu verkaufen wäre vllt wirklich garnicht dumm...ich überlegs mir dann nochmal, danke für deine Hilfe =) Hoffe einfach mal das die 560er gut funktionieren. Habe mich für die 560er anstatt den 460er entschieden weil ich die beiden in nem test angeschaut hatte (
http://speedlights.net/2010/06/01/yongnuo-yn-560-vs-yn-460-ii/ ) und da gefielen mir die ganzen Features für nur 20 Euro mehr eigentlich wirklich gut!
lg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hat zwar alles nicht so geklappt wie ich das wollte, aber letzendlich isses doch ganz gut. Habe hier jetzt den Metz 50 AF-1 und 2x Yn-560 rumliegen. Den Metz hab ich schon länger, da kann man wirklich nichts sagen, gute Qualität, Leistung in Ordnung, aber das wissen die meisten wohl. Aber von den beiden Yongnuos bin ich beeindruckt, zwar kann ich das nur aus eigener Meinung beurteilen und ich bin ein blutiger Anfänger, aber vielleicht interessierts ja doch wen.

Von der Verarbeitung sind sie absolut Spitze, sogar besser als der Metz, und auch das fehlende LCD Display stört keineswegs, ich brauchte ohne Bedienungsanleitung eine Minute und hatte alles drin was man drin haben muss ;) Also sehr Anfängerfreundlich.
Keine Tücken in der Elektronik und auch von der Leistung muss er sich in keinster Weise vor dem Metz verstecken( Habe ein paar Tests gemacht, da Endblende 36 aber leider auch nur Subjektiv, weil auch da Sieht man nurnoch Weiß auf den Bildern bei voller Leistung)
Was zusätzlich noch gut ist, ist das der Blitzkopf des Yongnuos größer ist, zwar nicht so das man von weichem Licht sprechen kann, aber was solls ;p.
Auch leiser beim Blitzen ist der Yongnuo und er gibt weniger Wärme ab ( Mit meine Metz kann ich meine Jogginghose anbrennen, is das normal? :o )

Also, wens interessiert, hoffe ich habe etwas geholfen, wen nicht, bitte einfach überlesen ;)

Liebe grüße,
Kenny

Edit: Naja gut, etwas stärker ist der Metz schon, ich hänge gleich noch Bilder an

So da sind sie, falls exifs weg sind, 1/200s F22 18 mm aber das spielt ja nicht wirklich eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten