• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Metz 36 CT3 + SCA 333/2 AF

piratensegler

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich hab mal eine Frage an die die sich noch mit den alten Metzen auskennen ;)

Ich habe hier einen Metz 36 CT3 + SCA 333/2 AF, der SCA Adapter kann ja ein Infrarotlicht aussenden, aber kann der auch irgendwie optisch ausgelöst werden, z.B. durch einen anderen Blitz? Also ich mein jetzt nicht durch einen optischen Auslöser den man extra drunter machen muss.
Hab leider nix passendes dazu im Internet gefunden.

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt, wenn ihr Fotos braucht um mir was sagen zu können kann ich die gerne online stellen.

Vielen Dank schon mal im Vorraus
 
Willst Du den Blitz auslösen oder das Rotlicht des SCA Adapters? Für den Blitz gibt es wie Du schon selbst erkannt hast, nur zusätzliches Zubehör, das darunter geschraubt werden muß.

Für das Rotlicht gibt es meines Wissens keinen Auslöser. Möglicherweise gibt es aber für Dein System ein Kabel, so daß das Licht wie gewohnt an den Auslöser der Kamera gekoppelt ist.

Aber: Warum sollte man auch das Rotlicht ohne Kamera auslösen wollen?
 
... Ich habe hier einen Metz 36 CT3 + SCA 333/2 AF, der SCA Adapter kann ja ein Infrarotlicht aussenden, aber kann der auch irgendwie optisch ausgelöst werden, z.B. durch einen anderen Blitz?
Ziemlich sicher nein. Abgesehen davon ist der SCA 333/2 AF ein Minolta-Adapter - selbst wenn dieser Adapter Remote-fähig wäre, würde das nur mit Minolta-Kameras funktionieren.

... Also ich mein jetzt nicht durch einen optischen Auslöser den man extra drunter machen muss. ...
anders kriegst du den Blitz aber nicht zum fernzünden, außerdem brauchst du dazu fast immer zwei verschiedene Adapter. Du hast folgende Möglichkeiten:
1. Fotozelle die auf Minoltafuß passt oder, vermutlich günstiger, Metz Standardfuß SCA 301 + einfache Mittenkontakt-Fotozelle
2. Metz Standardfuß SCA 301 + Funktrigger (= Sender auf Kamera, Empfänger am Blitz)
3. Metz Standardfuß SCA 301 + Kabel

Edit: grad noch gefunden: wenn du eine wirklich billige Lösung suchst und bastelfreudig bist, könnte für dich vielleicht auch das von Interesse sein (auf der zweiten Seite gehts dann um Metz-Adapter).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten,

ich habe mittlerweile auch schon mal Metz direkt angeschrieben. Dort hat man mir eine ähnlich Antwort gegeben. Nur mit ihrem Mecalux 11 kann man diesen Blitz drahtlos auslösen.
Ich hatte auch nachgefragt ob man den Blitz noch an einer aktuellen DSLR verwenden kann, sie sagten das die Spannung nicht schädlich für die Kamera ist, dem kann ich doch vertrauen, oder? :)

Weil dann würde ich mir einen SCA 301 holen und ein wenig manuell an meiner EOS 400D damit zu blitzen.

Da hab ich gleich noch eine Frage, mein Vater hat einen Metz 48 für Sony, kann der eigentlich optisch ausgelöst werden (ist leider nicht greifbar, sonst hätt ich selbst nachgesehen)?
 
Ich hatte auch nachgefragt ob man den Blitz noch an einer aktuellen DSLR verwenden kann, sie sagten das die Spannung nicht schädlich für die Kamera ist, dem kann ich doch vertrauen, oder? :)
aber ja doch

Weil dann würde ich mir einen SCA 301 holen und ein wenig manuell an meiner EOS 400D damit zu blitzen.
Na ganz so dramatisch ist es auch wieder nicht. Wenn ich mich recht entsinne hat der 36 CT3 doch drei Automatikblenden, oder?

Da hab ich gleich noch eine Frage, mein Vater hat einen Metz 48 für Sony, kann der eigentlich optisch ausgelöst werden (ist leider nicht greifbar, sonst hätt ich selbst nachgesehen)?
Wenns der aktuelle 48er ist, ja der kann drahtlos, aber leider nur mit Sony.
 
Ich hatte auch nachgefragt ob man den Blitz noch an einer aktuellen DSLR verwenden kann, sie sagten das die Spannung nicht schädlich für die Kamera ist, dem kann ich doch vertrauen, oder? :)

Weil dann würde ich mir einen SCA 301 holen und ein wenig manuell an meiner EOS 400D damit zu blitzen.

Hallo,

ich habe den 36CT3 mit einer Nikon D90 verwendet. Da er ja auch über eine Fotozelle verfügt, kannst Du den auch mit Belichtungsmesser benutzen. Mir war es aber zu umständlich, am Blitz und an der Kamera die gleiche Blende einzustellen und habe mir daher den Metz 48AF-N geholt. Jetzt bleibt der 36CT3 an der Nikon F90 und der 48AF-N an der Nikon D90.
 
Hallo,

am Blitz kann ich Blende und ISO einstellen, ich denk mal mit ein wenig übung sollten da ersmal brauchbare Bilder rauskommen, natürlich nciht so einfach wie mit nem aktuellen Metz 48 o.ä.
Um nochmal zu dem Metz 48 zurück zu kommen, mir ging es darum ob dieser eine Photozelle integriert hat, ich habe gehört das teilweise der Fall sein soll, und wenn er über diese auslöst dann ist es doch egal ob der Blitz von Sony, Canon oder sonstewem ist, oder etwa nicht? Ist doch nur ein Lichtimpuls den er regestriert und daraufhin auslöst.

Vielen Dank bis hierher
piratensegler
 
Um nochmal zu dem Metz 48 zurück zu kommen, mir ging es darum ob dieser eine Photozelle integriert hat, ich habe gehört das teilweise der Fall sein soll, und wenn er über diese auslöst dann ist es doch egal ob der Blitz von Sony, Canon oder sonstewem ist, oder etwa nicht? Ist doch nur ein Lichtimpuls den er regestriert und daraufhin auslöst.

Zumindest die Nikonversion hat keine Fotozelle, die auf irgendeinen Blitz reagiert. Sie benötigt schon einen speziellen Steuerblitz des jeweiligen Kameraherstellers oder kompatiblen.
 
Hallo piratensegler,

der Metz 48 AF-1 hat keine eingebaute Fotozelle zum optischen Auslösen als "dummer" Slave-Blitz. Der Empfänger des 48 AF-1 dient nur zur Verarbeitung der Steuersignale im herstellerspezifischen Drahtlosprotokoll. Du kannst ihn aber mit einem Servoauslöser wie dem Mecalux oder einem Funkauslöser à la RF-602, PT-04 etc. auslösen.

Meines Wissens gibt es außer den beiden dezidierten Slave-Blitzen 34 CS-2 und 28 CS-2 überhaupt keine Metz-Blitze mit eingebauter Fotozelle zum Auslösen als "dummer" Slave. Blitze, die über einen Automatikmodus verfügen, haben zwar auch eine Fotozelle, diese dient aber nur zur Messung der Lichtmenge und Steuerung der Belichtung.

Einige (nicht alle) aktuelle SCA-Adapter wie z. B. der 3202 für Olympus haben zwar einen eingebauten Slaveauslöser, mit ihnen lassen sich also SCA-Blitze wie etwa der beliebte 40 MZ-1/2/3 oder 44 MZ-2 als optischer Slave auslösen. Dies funktioniert aber nur, wenn das Masterblitzgerät mit der kameraspezifischen Vorblitztechnik (Preflash-TTL) blitzt (ein Vorblitz zur Messung, dann der eigentliche Blitz). Bei einem manuell ausgelösten Masterblitz oder der Vorblitztechnik eines anderen Herstellers tut sich am Slaveblitz nichts.

Viele Grüße

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten, jetzt habe ich erstmal einen Überblick.

Werde mir dann wahrscheinlich noch einen Metz 48 zulegen.

mfg
piratensegler
 
Hallo,

im Ebay wird gerade ein SCA 312/2 AF Adapter angeboten für ca 20 €. (Nein, ich bin NICHT der Anbieter!)

Damit würde Dein Blitz auch mit dem IR AF Licht an der Canon funktionieren!

Ich habe Metz 32CT3 an der Sony Alpha mit dem SCA 333/2 AF. Die Kombination sieht zwar ein bisschen "utopisch" aus, funktioniert aber bestens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten