• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 36 CT 3

tontaubenschiesser

Themenersteller
Hallo:

habe hier noch einen alten Metz 36 CT 3 rumliegen. Hat jemand zufällig gleichen Blitz im Zusammenspiel mit einer Digicam? Bin mir etwas unsicher, den einfach auf meine Kamera draufzusetzen, da die Angaben zur Zündspannungsverträglichkeit doch sehr unterschiedlich sind. Mehr als 6 V hat er schon. N bisschen weniger als 24 V. Die beiden häufig genannten Limits für Zündspannungsverträglichkeit. Von daher meine Frage...irgendwelche Erfahrungen mit diesem Blitz?
 
Ich habe den kleinen Bruder 32CT3 und benutze ihn schon über ein Jahr.

Funktioniert einwandfrei, allerdings nicht im Automatik-Modus. Also Blende und Zeit einstellen. Der Blitz selbst kann im Automatik-Modus arbeiten.

Der 36 CT3 hat 20.9 Volt lt. Liste.

Das könnte für eine Kompakte schon etwas viel sein. Du musst den Hersteller der Cam fragen, welche Blitzspannung die Cam am Hotshoe aushält.

Für den Blitz gibts leider keinen Automatik-Adapter von Metz mehr, der ist zu alt.

Aber ansonsten funktioniert die Kombination einwandfrei.
 
Ich habe den kleinen Bruder 32CT3 und benutze ihn schon über ein Jahr.

Funktioniert einwandfrei, allerdings nicht im Automatik-Modus. Also Blende und Zeit einstellen. Der Blitz selbst kann im Automatik-Modus arbeiten.

Der 36 CT3 hat 20.9 Volt lt. Liste.



Ja die 20,9 V hab ich auch gesehen, daher meine Frage, da die anderen Metz in der Liste wesentlich weniger Spannung aufweisen.

Laut Panasonic muss einfach nur die Iso norm erfüllt sein, sprich 24 Volt. Mal schauen. Werds glaub ich einfach drauf ankommen lassen.

Danke
 
bei mir auch ohne Probleme.

Meine Pentax verträgt mindestens 30V

Der 36er hat eine besonders sinnvolle Automatik, diese regelt auf Festblenden, also immer auf die gleichen Blenden egal welcher ISO Wert eingestellt ist...so kann man jede Blende erreichen, auch wenn sie nicht auf dem Blitz steht ;) (einfach indem man den ISO Wert ändert)
 
:) sagen wir es so: die haben früher auch mal 40V bestätigt..deshalb das mindestens....inzwischen schreiben sie aber nur noch 30V

Ja, ich glaube auch, dass 40V die Cam nicht wirklich beschädigen. Die haben dann irgendwas von ISO 10330 gefaselt, nachdem die Cam eben max. 30 V am Hotshoe verträgt. Eine gewisse Reserve ist da sicher nicht drin, aber eben nicht das Siebenfache

Mindestens kann natürlich auch 200V bedeuten, daher meine Anmerkung. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten