• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 36 AF bringt nur volle Leistung, warum?

bouba

Themenersteller
Hallo,

ich habe eine k10 d und eine k-x.
Ich hab mir vor ein paar Wochen den kleinen von Metz geholt, in erster Linie, um damit draußen aufzuhellen.

Ich weiß, der Blitz genießt hier keinen guten Ruf bzw. wird belächelt.
Ich werd mir auch in Kürze einen großen holen, werd' den kleinen aber behalten, wenn ich mal mit zwei Gehäusen unterwegs bin.
o.K.
Was ich jetzt an beiden Gehäusen erlebt habe, ist, dass der Blitz immer die volle Leistung abgibt und sich nicht mehr um Einstellungen und Automatiken schert - alles ist also viel zu hell.
Mit ein bisschen Spielerei ging es dann wieder.
Sobald das Problem wieder auftrat, hatte ich keine Erinnerung daran, welche "Spielerei" den Blitz wieder dazu brachte, wieder normal zu funktionieren.

Ich hatte schon mal gedacht, die Reihenfolge in der ich Blitz und Kamera anschalte würde eine Rolle spielen. Dies ist offenbar aber nicht der Fall.

Kennt Ihr das Problem? Was mache ich evtl. falsch - oder hat der Blitz eine Störung?

Ich danke Euch,
Gruß
bouba
 
Ein oder zwei Beispielbilder - möglichst mit _vollständigen_ EXIFs - wären hilfreich.

ciao
volker
 
Wenn es ab dem ersten Bild eingetreten ist, ist ein Kontaktproblem wahrscheinlich.
Wenn es im Laufe der Experimenten aufgetreten ist, ist sehr wahrscheinlich, dass die Regelelektronik überhitzt war und ihren Job darum nicht mehr machte.

Dein Handbuch gibt dir üblichweise dazu Auskunft, nach wievielen Blitzen du dem Blitz eine wie lange Ruhepause gönnen solltest, um seine Funktionalität zu erhalten.
 
Wenn es im Laufe der Experimenten aufgetreten ist, ist sehr wahrscheinlich, dass die Regelelektronik überhitzt war und ihren Job darum nicht mehr machte.

Dein Handbuch gibt dir üblichweise dazu Auskunft, nach wievielen Blitzen du dem Blitz eine wie lange Ruhepause gönnen solltest, um seine Funktionalität zu erhalten.

Das erscheint mir möglich zu sein. Daran habe ich gar nicht gedacht, obgleich ich davon schon gehört habe.
Das sollte mich in jedem Fall auch davor warnen, den Blitz bei einer längeren Feier einzusetzen.

Gerade in Vorbereitung darauf, habe ich nämlich gestern Abend einmal "wild um mich geschossen", ehe dann das Problem auftrat, nachdem zunächst normal verlief.

Auffällig war nur, dass der Fehler gerade da auftrat als ich den Blitz von der k-x auf die k10d gewechselt hatte.

Danke für den Tipp. Ich schau noch mal in die Anleitung und werde mich mit dem Gedanken anfreunden, den 50er von Metz zu kaufen.

@ Volkerchen:
Dir auch vielen Dank. Ich habe im Moment keine Bilder zur Hand.
Ich habe jedoch schon viel von Dir in anderen Beiträgen gelesen.
Du bist ja ohne Übertreibung "Mr. Blitztechnkik". Insbesondere Deine Tipps zu "alten" Automatik-Blitzen gefallen mir. Ich habe selber noch einen riesengroßen "National" - auch für um die 10 Euro aus der Bucht. Der belichtet unglaublich zuverlässig. Allerdings vermisse ich bei dem etwas Ladegeschwindigkeit.

Viele Grüße
bouba
 
Nein, leider nicht.

Als ich heute nach Hause kam, habe ich meinen Blitz wieder ausprobiert.
Der Fehler muss allerdings an der k10d liegen - an der k-x funktioniert er.

Die Vermutung, dass er nach intensiver Leistungsabgabe ein "Päuschen" braucht ist also unzutreffend.

Was völlig merkwürdig ist, ist, dass der bei der k10d also undosiert die volle Leistung abgegeben wird - wenn ich das Bild hinterher im Display anschaue und mir die Daten unter "Info" anschaue, wird nicht einmal angezeigt, dass geblitzt wurde.

Ich könnte auch mal in die Anleitung der Kamera schauen - vielleicht weiß es ja auch jemand von Euch: Kann man die K10d irgendwo resetten?

Viele Grüße
bouba
 
Ich habe gerade ein Reset gemacht und de rBlitz funktioniert wieder an der k10d.

Ist ja schön, aber kann mir jemand erklären, was da los gewesen sein kann?

LG
bouba
 
Hallo bouba.
Das ist halt so mit Software.
Ich nenne so etwas dann "physische Probleme".
Es ist wohl dass was den Computer so menschlich macht.... .

So ein ähnliches Problem hatte ich an meiner auch schon.
Da hatte es geholfen die Firmware neu aufzuspielen.

Ist allerdings auch möglich dass du im Menü aus Versehen etwas verstellt hattest.... (?)

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten