• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 36 AF-1 oder 48 AF-1

Lockenheld

Themenersteller
Hallo, ich suche für meine Pentax K110D einen geeigneten Blitz. Dabei bin ich auf die beiden Modelle gestoßen. Genutzt wird der Blitz vor allem bei Familienfeiern und Partyfotographie. Der Unterschied, der für mich am entscheidensten zwischen den beiden Geräten ist, dass ich den 48 AF-1 komplett drehen kann, wobei der 36 Af-1 nur vertikal schwenkbar ist. Jetzt stell ich mir die Frage, wie blitze ich denn mit dem Bilder hochant, da kommt der Blitz ja dann quasi von der Seite.

Wichtigste Frage: Ist der doppelte Preis für den 48 AF-1 nur aufgrund der Rotation des Blitzes wert?

Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
 
Hm, so ganz verstehe ich deine Frage nicht. Wenn du den 36er auf die Kamera schiebst wirst du ihn zunächst um 90 Grad nach unten (vorn) knicken. Dann zeigt er genau in die Richtung, in den auch das Objektiv zeigt. Du kannst ihn auch nach oben drehen und blitzt dann z.B. eine weiße Decke an.

Wenn du die Kamera für Hochkant-Aufnahmen drehst, dann kannst du nicht mehr über die Decke blitzen, denn dazu müsstes du den Blitz (vom Blitz aus gesehen) horizontal schwenken. Also bleibt dir nur direktes Blitzen oder eine seitliche Wand.

Ich selbst möchte die uneingeschränkte Möglichkeit, indirekt zu Blitzen nicht missen und möchte schon deswegen zum 48er raten. Außerdem wird man beim 36 doch sehr schnell an die Grenzen der Lichtstärke (=Leitzahl) kommen. Selbst der 48er ist ja noch kein Hochleistungsblitz.


In der Summe also klare Empfehlung zum 48er von Metz, wenn man sich mal auf diese beiden beschränkt.

Vielleicht schaust du dir die Produktinfos bei Metz nochmal an, da kann man das eigentlich schön sehen.
 
Danke für die Antwort. Ja es geht mir hauptsächlich um das indirekte Blitzen. Ich wollte generell wissen, wie sehr einen der 36er im Handlungsspielraum einschränkt im Vlg.
 
Hi,
kommt eben drauf an, was du alles Fotografieren möchtest.
Ich selbst besitze einen beide Pentax Blitze (den 360 und den 540) sowie einen Sigma 530 DG Super und muss sagen, seit dem ich den Kopf schwenken kann, liegt mein kleiner nicht schwenkbarer Blitz nur noch in der Tasche und versauert quasi.
Ich selbst bin meistens in der Eventfotografie tätig, und nutze die Blitze auch für Strobist-Fotos draußen. Gerade beim 2. ist es interessant, da ich die Blitze immer über wireless steuer und die eigentlich direkten Sichtkontakt zum Masterblitz (i.d.R. auf der Kamera) haben müssen. Wenn ich den unteren Teil nicht schwenken könnte, wäre dieses meistens nicht machbar.

Hoffe du verstehst was ich meine ;)
Gruß
Marc
 
Wichtigste Frage: Ist der doppelte Preis für den 48 AF-1 nur aufgrund der Rotation des Blitzes wert?

Die Unterschiede gehen über die horizontale Schwenkbarkeit durchaus noch hinaus. Der 48er hat mehr Leistung, hat P-TTL vollständig implementiert und ist nicht ganz so klapprig wie der 36er. Kaufen würde ich keinen von beiden - aber wenn, dann eher den 48er.

ciao
volker
 
Da Du ein M 50mm 1,4 besitzt (genau wie ich) ist zu sagen , dass der 36er, den ich auch besitze, mit den alten Objektiven nix anfangen kann (Pentax k10d). Er bzw. die Kamera lässt sich überhaupt nicht auslösen. Der eingebaute Blitz gibt wenigstens einfach die max. Lichtmenge ab. Keine Ahnung, wie das bei dem größeren Metz aussieht.

Ich hab vor Jahren in der Bucht für einen 10er einen National-Blitz gekauft, der zwar kein TTL macht, dessen Sensor aber einfach immer wieder die richtige Lichtmenge dosiert, (und wenn ich gegen eine weiße Decke, Höhe ca. 2,70, blitze automatisch + 2 Blenden) weshalb ich vorerst darauf verzichte mir einen richtig teuren zu kaufen.

Gruß
bouba
 
Ich habe mir den Metz 48 AF-1 gekauft. Bin damit total zufrieden. Die Möglichkeit, auch bei Hochformataufnahmen indirekt zu blitzen ist klasse und gerade bei Aufnahmen auf Feiern für mich sehr wichtig.

Er kann auch zusammen mit dem manuellen, alten Pentaxobjektiven verwendet werden (manueller Modus).

Gewöhnungsbedürftig ist nur die Verstellung durch das gleichzeitige Drücken von zwei Tasten am Blitz. Hierfür muss die gesamte Kamera-/Blitzkombination am Blitz gehalten werden, eine andere Art habe ich jedenfalls noch nicht herausgefunden.

Cool ist auch die Möglichkeit des entfesselten Blitzens. Damit sind ganz neue Möglichkeiten drin. Bin hiermit immer wieder an experementieren.

Insgesamt ist der Blitz für mich jeden Cent wert.
 
Man kann beide Blitze eigentlich garnicht direkt vergleichen. Der 48AF1 oder der jetzt kommende 50AF1 sind "richtige" Metzblitze mit allen P-TTL-Funktionen wie Wireless, Kurzzeitsynchronisation usw. Der 36AF-1 ist einfach ein umgelabelter Zukauf der nur die einfachsten Blitzfunktionen beherrscht, sogar der Zoomreflektor muss manuell bedient werden. Eigentlich hat der TO auch schon selber die Antwort gegeben, er stört sich schon, ohne den Blitz zu besitzen, an der der fehlenden horizontalen Schwenkbarkeit, da ist doch vorprogrammiert, dass da aus billig gekauft doppelt gekauft wird. Ich kann aus eigener Erfahrung nur den 48AF-1 empfehlen, einzig die komplexe Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten