• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 32MZ-3 ans Pentax istDS: Problem mit AF-Hilfslicht

Rainä

Themenersteller
Ich betreibe an meiner Pentax istDS einen Metz mecablitz 32 MZ-3 via SCA 3701 Adapter. TTL-Blitzen funtioniert soweit gut, aber der Blitz schaltet niemals das AF-Hilfslicht ein, selbst bei absoluter Dunkelheit nicht. (Das hat an meiner alten MZ-5n immer bestens funktioniert - leider habe ich den Body nicht mehr, um nochmals nachzuprüfen.)
Hat jemand hiermit Erfahrungen, sollte das AF-Hilfslicht in der o.g. Kombination funktionieren?
Danke und viele Grüße,
Rainä
 
Hast du auf C-AF gestellt? Beim continuierlichen AF ist das Hilfslicht deaktiviert.


Hab aber nur das alte SCA 300er System, dort funktioniert es mit dem SCA 374/2 (Adapter mit eingebautem Hilfslicht).
 
Ich betreibe an meiner Pentax istDS einen Metz mecablitz 32 MZ-3 via SCA 3701 Adapter. TTL-Blitzen funtioniert soweit gut, aber der Blitz schaltet niemals das AF-Hilfslicht ein, selbst bei absoluter Dunkelheit nicht. (Das hat an meiner alten MZ-5n immer bestens funktioniert - leider habe ich den Body nicht mehr, um nochmals nachzuprüfen.)
Hat jemand hiermit Erfahrungen, sollte das AF-Hilfslicht in der o.g. Kombination funktionieren?
Danke und viele Grüße,
Rainä
Wie Moik schon geschrieben hat. AF-C scheint der häufigste Grund für diese Nachfrage zu sein. War bei mir auch so.
Manchmal, frag aber nicht warum, war die Einschaltreihenfolge relevant:

Kamera aus, Blitz aus. Blitz aufstecken, Kamera ein, Blitz ein.
So geht´s bei mir immer. Mit 3701 und 3702, egal ob am 32MZ-3 oder 40MZ-2.
Aber nur in AF-S!!
 
Nein, es ist nicht AF-C eingestellt - und an der Einschaltreihenfolge liegt es auch nicht. (Leider, wär zu schön gewesen ...)
Nochmal Kontakte poliert, brandneue Batterien in Kamera und Blitz eingesetzt ... keine Veränderung.

Da Adapter und Blitz früher immer einwandfrei funktioniert haben, habe ich nun die schöne neue Kamera in Verdacht.
Danke für Eure Tipps, aber ich muß mich wohl langsam mit dem Gang zum Händler anfreunden. :(

Oder hat vielleicht jemand noch eine andere Idee?

Viele Grüße,
Rainä
 
Hallo,
lustigerweise war ich mit dem gleichen Problem (Kamera und Blitz sind bei mir das gleiche Modell) bei der Pentax Road Show. Der Promoter hatte keine Idee, wie ich diese Kombi zum Rotlichtleuchten bewegen kann.
Und es war auch nicht die Frage, ob AF-Single oder Conti.
Mit den aktuellen Systemblitzen von Pentax ging es sofort. Also haben unsere Metze entweder die gleiche Macke oder die beiden sprechen unterschiedliche Dialekte. Ein Grund mehr, über den neuen Pentaxblitz nachzudenken ...
Thomas
 
Hallo radeltom und alle Interessierten,

ich habe mittlerweile gebraucht einen zweiten Metz 32 MZ-3 erstanden. Und siehe da, das AF-Hilfslicht tut es problemlos und zuverlässig.
Der neue Blitz ist in jedem Fall eine andere Serie als mein alter, denn die Struktur der Scheibe ist sichtbar anders.
Ob nun mein alter Blitz eine Macke hat, oder ob die spezielle Baureihe problematisch ist kann ich nicht beurteilen, da ich leider an keiner anderen *istDS testen konnte.
Der Metz Support erwähnte allerdings eine möglicherweise lockere Verbindung am Drehfuß des Blitzes (scheinbar ein bekannter Schwachpunkt).
Also, zu empfehlen ist ein Test mit einem anderen 32 MZ-3 im Fachhandel mit Gebrauchtmarkt.

Viele Grüße,

Rainä
 
Ich verwende den 54er manchmal an der K100D... mit Automatik halt...ist aber superkomfotabel, weil ISO und Blende vom Blitz direkt von der Kamera übernommen werden...(den 54er habe ich mal zur R1 gekauft, Adapter war noch vorhanden :) )
 
Solange die Dinger kein P-TTL haben ist es für uns eh uninteressant :grumble:
Im Nachbarforum PT24 schrieb user "Ernst" in diesem thread sinngemäß folgendes:
Es wird im Frühjahr wohl einen Metz, vergleichbar mit den o.g., geben, der P-TTL haben wird.
Auf Grund zweier Aussagen von Metz-Leuten keimt in mir die Hoffnung daß dann auch endlich einen 370x-Fuß für P-TTL kommen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch mir hat der Metz Support für das Frühjahr 2007 einen Adapter angekündigt, der vollautomatischen Blitzbetrieb mit dem 32 MZ-3 an der *istDS ermöglichen wird - also P-TTL unterstützt.
Das klingt gut! :-)

Viele Grüße,

Rainä
 
Ja, auch mir hat der Metz Support für das Frühjahr 2007 einen Adapter angekündigt, der vollautomatischen Blitzbetrieb mit dem 32 MZ-3 an der *istDS ermöglichen wird - also P-TTL unterstützt.
Das klingt gut! :-)
Da bin ich ja mal gespannt, ob meine 15 Jahre alten Blitze ein Vorblitz und einen Hauptblitz zusammenbringen.... :cool: Aber solange die Ds in TTL funktioniert, sehe ich keinen Grund nen neuen Adapter zu holen.
 
ossy59 schrieb:
Manchmal, frag aber nicht warum, war die Einschaltreihenfolge relevant:

Kamera aus, Blitz aus. Blitz aufstecken, Kamera ein, Blitz ein.
So geht´s bei mir immer. Mit 3701 und 3702, egal ob am 32MZ-3 oder 40MZ-2.
Das wars bei mir auch, manchmal hilft die SuFU wirklich :top:
(Pentax K10D, Metz 32-MZ3, SCA3701)

Seltsamerweise gehts jetzt unabhängig davon wie ich die Teile einschalte :confused: (nicht dass ich was dagegen hätte ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten