• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 32CT3

skorpion2910

Themenersteller
Hab den oben genannten Blitz an meiner Pentax K100D Super.
Ist es normal das ich den Blitz nach jedem auslösen neu einschalten muß?
 
Bei meiner K100 ohne Super kann ich mehrere Bilder mit dem Blitz machen, danach löst der Blitz nicht mehr aus. Das lässt sich durch aus- und einschalten des Blitzes beheben.

War das deine Frage oder schaltet sich der Blitz nach jedem Bild ab?

Gruß
Olli
 
Hallo.
Ich nutze auch den Metz 32CT3 mit SCA Adapter 374/2 AFM2, dabei ist mir so etwas weder an der K10/K20D noch an der K100Ds passiert, eventuell ist auch der SCA Adapter defekt oder es ist ein falscher Adapter????

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nur den 301, der an analogen Kameras ohne Probleme funktioniert. Auch mit einem Systemfuß für Nikon funktioniert der Blitz an einer analogen Nikon einwandfrei.

Gruß Olli
 
Hab versucht den SCA Adapter 374/2 AF M2 zu bekommen. Der ist aber nirgendwo aufzutreiben.

Den einzigen den man öfter bekommt ist der 372. Wo genau ist der Unterschied? Nur das Hilfslicht?


Und wofür ist eigendlich der 4. Kontakt an der Kamera?
 
Zuletzt bearbeitet:
Den SCA hatte ich mal auf einem Fotoflohmarkt in Dortmund gefunden, neu bekommt man den leider nicht mehr.
Gerade auf das Hilfslicht kam es mir an, der SCA lässt sich auch ohne Blitz betreiben und man kann das Hilfslicht bekanntermaßen sehr gut brauchen an den Pentaxkameras, vor allem an der K100D. In der Version M2 sollten einige Funktionsprobleme mit Pentaxkameras gelöst worden sein.

Gruß
det
 
Hab jetzt den 372-Adapter.
Das Problem mit dem Ausschalten ist immer noch da. Der Blitz schaltet sich auch ab, wenn ich ihn von Hand auslöse.

Ich denk mal der Blitz hat dann wohl ne Macke. Hat das Problem sonst noch keiner gehabt?
 
Hab jetzt den 372-Adapter.
Das Problem mit dem Ausschalten ist immer noch da. Der Blitz schaltet sich auch ab, wenn ich ihn von Hand auslöse.

Ich denk mal der Blitz hat dann wohl ne Macke. Hat das Problem sonst noch keiner gehabt?

Hol Dir den SCA 301 (Standardfuß), kostet neu keine 7 Euro. Der 372 ist für analoges TTL, an meiner K20D löst der 32 CT-3 damit gar nicht aus.

ciao
volker
 
Hallo,
meiner hat auch das Verhalten. Aber nur im A-Modus.
Im M-Modus klappt alles.
Wenn er hängt kann man auch keinen Test-Blitz absetzen.
Ich hatte zuerst die Akkus in Verdacht.
Hat keiner eine Idee?

FW
 
Ich besitze drei annähernd ungebrauchte Metz 32CT3. Die funktionieren in den drei A-Modi "Gelb, Blau Rot" problemlos mit der K 100D.

Automatisches Abschalten ist laut Anleitung nur für die Batterieschonung etwa 5 Minuten "nach Erreichen der Blitzbereitschaft oder nach Auslösen eines Blitzes" vorgesehen. Diese Schonhaltung lässt sich nicht abschalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten