Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke!
Da ist der Adapter SCA 3701 angebaut, TTL geht damit nicht?!
ich habe den oben genannten Blitz auf dem Speicher gefunden, kann ich den an meiner K-r benutzen oder kommt es da zu Überspannungen oder droht sonstige Beschädigung meiner Kamera.
Da ist der Adapter SCA 3701 angebaut, TTL geht damit nicht?!
Also diesen Metz 32 mz-3 habe ich auch vor langer Zeit mal benutzt. Die A-Automatik beherrscht er einigermaßen, aber sonst ist er doch sehr simpel.ich habe den oben genannten Blitz auf dem Speicher gefunden, kann ich den an meiner K-r benutzen oder kommt es da zu Überspannungen oder droht sonstige Beschädigung meiner Kamera. Der Blitz ist für Pentax und hat eine TTL-Stellung.
Danke für jede Antwort.
Danke für die Antworten,
ich werde den Blitz mal zum rumspielen benutzen. Da ich neu bin in dem Thema externer Blitz, (Ja: Asche auf mein Haupt) ist das vllt. ein guter Einstieg.
Dann nutze ich ihn im manuellen Modus.
Kann ich bei einem eventuellen Aufstieg auf einen 40'ger jeden nehmen (Canon/Nikon/Olympus-Adapter) und den 3701 dann montieren? Müsste ja eigentlich...
Habe den Metz 32 Z-2 mit einem SCA 372.
Der macht mit der von Dir beschriebenen Arbeitsweise auch brauchbare Bilder.
Nein, manuell ist nicht nötig und mangels manueller Teillichtleistungen auch nur schwer machbar. Du kannst die Automatik des Blitzes nutzen. Du stellst Deine K-r in den M-Modus, wählst irgendeine Belichtungszeit >=1/180s, stellst den gewählten ISO-Wert am Blitz ein und eine der drei vom Blitz angebotenen Computerblenden an der Kamera. Danach regelt der Blitz die nötige Lichtmenge selbst. Da man diese Einstellung üblicherweise nur einmal pro Session macht, hält sich der Aufwand in Grenzen.
Hm, bei manchen Zoom-Objektiven reduziert sich aber die Offen-Blende beim Zoomen. In diesen Fällen könnte es zu einer Unterbelichtung kommen, da der MB 32-MZ3 das mit seinen per Schieber eingestellten Blendenwerten nicht kompensieren kann, im Gegensatz zu den Blitzen mit besserer elektronischer Steuerung.