• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 32 CT 3 - Aufrüsten durch SCA Adapter ?

bEnE91

Themenersteller
Hallo,
ich hab heute mal den Metz 32 CT 3 Blitz von meinem Vater an meine EOS 450D geschraubt und war begeistert von den neuen Möglichkeiten. Jedoch habe ich keinen SCA Adapter für meine Canon, heißt ich muss alles manuell einstellen und kann nicht den TTL Modus verwenden.

Meine Frage:
Ist es möglich durch folgenden Adapter -> http://www.amazon.de/Metz-SCA-Adapt...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1240756359&sr=8-1 <- den Blitz auch im TTL Modus ( Automatik) auf meiner EOS 450D zu nutzen ?

Gibt es Einschränkungen ? Oder soll ich mir lieber gleich einen neuen Blitz zulegen ?

lg
bEnE91
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
...
Gibt es Einschränkungen ? Oder soll ich mir lieber gleich einen neuen Blitz zulegen ?

lg
bEnE91

Hallo,

Auch ich habe dieses Blitzgerät und benutze es "nur" entfesselt an meinen Canon-Kameras.
Ausgelöst wird mit einem Funkauslöser oder auch mal durch diese Optokoppler.

Den Blitzfuß des "32 CT 3" habe ich mit einem rotem Punkt gekennzeichnet, welcher bei mir die Bedeutung hat, dass die Triggerspannung am Blitzfuß für einige Canon-Kameras zu hoch ist, d.h. deine Kamera könnte durch die höhere Auslösespannung des Blitzes Schaden nehmen.

Dies solltest Du mal für Deine Konfiguration überprüfen.

Kurze Mail mit Deiner Frage an Fa. Metz und Du wirst schnellstens Antwort erhalten. Deren Service ist berüchtigt (kundenfreundlich).

Gruß Frank
 
Danke für die zügige Antwort :)
Ich habe mittlerweile mal auf der Homepage von Metz ein wenig gelesen und dort stehen auch Kompatibilitätsprobleme. Von daher ist es momentan generell für mich zu überlegen ob ich nicht gleich in einen original Canon Speedlite Blitz investiere, der dann auch das gewünschte Ergebnis bringt.
 
Hallo,

einen systemkompatiblen Aufsteckblitz einzusetzen ist sicherlich sinnvoller.

Den Metz-Blitz - obwohl schon etwas älter - würde ich dennoch als entfesselte Slaveoption behalten. Er ist manuell einstellbar.

Falls Du es benötigst, eine dt. Bedienungsanleitung für diesen Blitz findest Du hier:

http://www.cameramanuals.org/flashes_meters/metz_mecablitz_32_ct-3_2.pdf
 
Ich hab noch einen Metz 30 CF 6, muss ich da was befürchten wenn ich den an meiner 40D verwende? Oder wo kann ich dies herausfinden?
 
War jetzt im Urlaub und habe für meine 1Ds den Metz 32 Cti benutzt. Vorteil: bei 200 ISO LZ 45 schon bei 28-35 mm. 2 Probeaufnahmen vorher genügten für fast 100% richtig belichtete Bilder. 4 eneloops reichen für die ganze show (mindestens 100 Aufnahmen). Mein Systemblitz bleibt zu Hause, wenn ich die Bühne kenne. (benutzt ohne SCA)
 
erstmal vielen Dank für die Bedienungsanleitung. Beim Blitz darf man ja auch nicht vergessen das ich ihn nur mitbenutze, denn er gehört meinem Vater und der benutzt ihn auf seiner herkömmlichen Nikon Spiegelreflex mit SCA Adapter. Aber noch eine Frage zum entfesseln bzw slave Modus - da brauche ich dann ein Kabel vom Blitz zur Kamera oder wie geht das dann ?

@diwicam
manuell kann man sicher auch mit dem Blitz perfekt fotografieren ich hatte es ja auch schonmal ausprobiert, bloß muss man sich dann verdammt gut auskennen und auch gut Entfernungen abschätzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten