• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 32 CT-3 an K-5 und K-x schläft ein

kdre

Themenersteller
Hi,

habe zu einer analogen Pentax ME Super einen Metz 32 CT-3 "geschenkt" bekommen. Da mich die modernen Bltze gerade eh ank*otzen, wollte ich den mal ausprobieren.

Erster Eindruck:
Gar nicht schlecht das Teil. Sowohl mit den drei A-Modi und dem M-Modus komme ich sehr gut zurecht. zudem ist der Blitz klein und leicht.

Leider habe ich sowohl an der K-5, als auch an der K-x das Problem, daß nach einer gewissen Zeit die Kamera den Blitz nicht mehr auslöst. Der Blitz scheint wie eingeschlafen zu sein.

Wenn ich den Blitz dann in dieser Situation manuell auslösen möchte, ist das auch gesperrt. Es blitzt dann nicht sofort. Erst wenn ich die Taste einige Sekunden gedrückt halte, dann feuert der Blitz und alles geht wieder, bis er halt wieder einschläft. Oder ich schalte ihn aus und wieder an, dann funktioniert auch wieder alles problemlos.

Wenn der Blitz nicht auf einer meiner Kameras ist, dann funktioniert es bestens. Ich kann ihn dann regelmässig auslösen ohne oben beschriebene Probleme zu haben. Drücke ich die Testblitz-Taste, blitzt es sofort etc.

Weiß jemand woran das liegen könnte? Kamera-Problem? Blitz-Problem?

Nachtrag:
Kamera aus- u. einschalten hilft in dieser Situation auch nicht.

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich sowohl an der K-5, als auch an der K-x das Problem, daß nach einer gewissen Zeit die Kamera den Blitz nicht mehr auslöst. Der Blitz scheint wie eingeschlafen zu sein.

Der 32 CT-3 geht nach etwa fünf Minuten in den Sleep-Mode, das soll die Batterien schonen. Leider ist der nicht abschaltbar. Aufwecken geht dann nur durch Drücken der "Ein" Taste.

cv
 
Der 32 CT-3 geht nach etwa fünf Minuten in den Sleep-Mode, das soll die Batterien schonen. Leider ist der nicht abschaltbar. Aufwecken geht dann nur durch Drücken der "Ein" Taste.

cv

Danke für Deine Antwort!

Ich glaube wir meinen unterschiedliche Dinge. Der Sleep-Mode, den Du ansprichst äußert sich darin, daß sich der Blitz nach 5 Minuten ausschaltet. Erkennbar daran, daß alle Lämpchen aus sind. Man muß dann "Ein" drücken, um ihn wieder einzuschalten. Gerade getestet. Das ist gut so und stellt für mich kein Problem dar.

Das von mir geschilderte Problem äußert sich aber
-nach <=5 Minuten
-obwohl die LEDs an sind.

Der Blitz hat sich also _nicht_ ausgeschaltet.

Außerdem kann ich den Blitz wieder in die reale Welt zurückholen, indem ich den Testblitzknopf lange gedrückt halte, sobald mein Problem auftritt.

Wann genau es auftritt konnte ich bisher nicht 100% reproduzieren. Manchmal geht die Kamera schlafen und wenn ich sie aufwecke geht der Blitz nicht mehr.

Entweder
-die Kamera "denkt", daß sich kein Blitz auf ihr befindet und zündet deshalb nicht (also Bug in der Kamera, sowohl K-5 als auch K-x) oder
-am Blitz ist etwas nicht in Ordnung.

Habe jetzt gerade den Mittelkontaktadapter vom Metz 32 auf meinen Metz 40 gesteckt und damit getestet. Ergebnis: Keine Probleme mit dieser Kombi. Auch nach vielen Minuten nicht.

Also vermutlich ein "Bug" im Metz 32 CT-3 und nicht in der Kamera?

Naja, werde mich wohl leider wieder von dem Kleinen trennen. Schade.

Gruß,
Klaus
 
Ich glaube wir meinen unterschiedliche Dinge.
[...]
Das von mir geschilderte Problem äußert sich aber
-nach <=5 Minuten
-obwohl die LEDs an sind.

Der Blitz hat sich also _nicht_ ausgeschaltet.

Außerdem kann ich den Blitz wieder in die reale Welt zurückholen, indem ich den Testblitzknopf lange gedrückt halte, sobald mein Problem auftritt.

Ja, sorry - da hatte ich Dich wohl missverstanden.

Entweder
-die Kamera "denkt", daß sich kein Blitz auf ihr befindet und zündet deshalb nicht (also Bug in der Kamera, sowohl K-5 als auch K-x)

Wenn Du den Mittenkontaktadapter drunter hast, "denkt" die Kamera gar nix. Die weiß ja nicht einmal, dass ein Blitz drauf sitzt (deshalb kannst Du z.B. auch Zeiten <1/180s einstellen). Einen Fehle der Kamera kannst Du daher ausschließen.

-am Blitz ist etwas nicht in Ordnung.

Davon würde ich ausgehen. Ich habe zwar nur einen 32 CT-2 in meiner Sammlung (aber der ist ja bis auf die fehlende Anpassung für den Griff identisch), aber der zeigt dieses Verhalten nicht.

Habe jetzt gerade den Mittelkontaktadapter vom Metz 32 auf meinen Metz 40 gesteckt und damit getestet. Ergebnis: Keine Probleme mit dieser Kombi. Auch nach vielen Minuten nicht.

Also vermutlich ein "Bug" im Metz 32 CT-3 und nicht in der Kamera?

Ja, das ist recht wahrscheinlich. Wobei - wenn Du einen 40er hast - was versprichst Du Dir von dem 32 CT-3? Gehts um das Gewicht?

cv
 
Ja, das ist recht wahrscheinlich. Wobei - wenn Du einen 40er hast - was versprichst Du Dir von dem 32 CT-3? Gehts um das Gewicht?

Habe mir für 15 Euro ne analoge Minolta X-300 mit zwei Objektiven und diesem Blitz ersteigert. Der Blitz sieht wie neu aus, ist leicht etc. Wäre für meine K-x ideal gewesen. Die 40´er sind schon etwas schwer für "immerdrauf".

Gruß,
Klaus
 
Habe im Pentaxforum einen Thread gefunden, der dieses "Einschlafproblem" mit YN560II Blitzen beschreibt:

http://www.pentaxforums.com/forums/pentax-k-5/162331-mounted-yn-560-flash-problem.html

Ab einer bestimmten FW-Version der K-5 sind die Blitze ständig eingefroren.
Einer hat herausgefunden, daß wenn der Trigger-Pin zulange gegen Masse geschaltet wird (zum Auslösen), daß der Blitz dann einfriert.

Langere Rede kurzer Sinn:
Die Lösung besteht in einem Widerstand / Kondensator, welcher in den Blitz gelötet werden muß. Danach funktioniert der Blitz wieder.

Wenn das aber ein allgemeines Problem ist, sollte ja jede K-5 davon betroffen sein?

Im pentaxforum wird vermutet, daß es an dem GPS Ding liegt. Kann es sein,d aß die ersten K-5 HW-mäßig nicht darauf vorbereitet sind, spätere K-5 jedoch schon?

Vielleicht ist das auch das Problem, welches ich mit dem CT-3 beobachtet habe?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten