• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metz 24 AF1 als einfaches Blitzgerät ?

Elektronix

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin noch sehr neu in der DSLR-Fotografie (seit zwei Wochen mit der D90 unterwegs) und suche jetzt ein möglichst einfaches, kompaktes und leichtes Blitzgerät, das ein kleines bisschen mehr hergibt, als der integrierte Blitz. Zur Zeit plane ich keine anspruchsvolle Fotografie mit Blitz. Falls das später mal dazu kommt, kaufe ich mir dann auch ein "richtiges" Blitzgerät.

Mir fiel jetzt als relativ günstiges Gerät der Metz 24 AF1 auf, der immerhin schon mit der iTTL-Messung einsetzbar ist. Ich weiss nicht, ob ich die Suchfunktion hier richtig bedient habe, aber bin auf keine Infos zu diesem Blitz gestoßen. Hat jemand Erfahrung damit oder kennt einer von euch Alternativen dazu?

Ciao
Armin
 
... bin auf keine Infos zu diesem Blitz gestoßen.

http://www.metz.de/de/blitzgeraete/...litz-24-af-1-digital/produktbeschreibung.html

Der Blitz ist sicher (etwas) leistungsstärker als der int. Blitz deiner D90. Das geht alleine schon aus der Leitzahl hervor! Vielleicht vergrößert er auch etwas den Abstand der Lichtaustrittsöffnung zur optischen Achse, so dass rote Augen bei Portraits zumindest im kurzen bis mittleren Brennweitenbereich vermindert werden. Trotzdem würde ich mir überlegen, ob ein Blitz mit Schwenkreflektor (und dann gleichzeitig etwas höherer LZ) nicht sinnvoller wäre. Etwas besser als der int. Blitz ist der 24 AF1 sicher allemal. Aber wenn ich mir schon was draufstecken würde, dann ist doch der Preisunterschied zu einem "richtigen" Blitz auch nicht mehr groß.

EDIT: Sorry, habe in der Produktbeschreibung soeben gesehen, dass er ja doch einen nach oben schwenkbaren Reflektor hat. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass die Leistung fürs indirekte Blitzen dann schon sehr knapp ist. Es müssen also ideale Bedingungen herrschen (weiße Decke, nicht zu hohe Decke, nicht zu weit entferntes Motiv), wenn man indirekt Blitzen möchte. Im Hochformat wirds dann auch nicht funktionieren, es sei denn man benutzt eine weiße Wand als "Reflektor".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Den 24 hatte ich mal für eine Olympus E-300 gekauft. Er wird in China hergestellt und hat ganz bescheidene Qualität. Er ist mit anderen Metz gar nicht zu vergleichen. Der 36'er ist auch nicht aus Deutschland, aber schon mal deutlich besser verarbeitet als der 24'er. Er ist stärker und hat wenigstens manuelle Zoomverstellung. Den hatte ich wiederum mal für meine damalige Sony Alpha 200 gekauft und war nicht sehr begeistert.
Wenn Du wirkliche Qualität haben willst, versuche lieber einen gebrauchten 48 AF-1 zu bekommen, den ich dann an der Alpha 700 hatte. Es lohnt sich einfach. Da der SB-700 z. B. nicht abwärtskompatibel zu älteren TTL - Versionen ist, habe ich ihn z. B. wieder verkauft und mir den aktuellen Metz Mecablitz 50 AF-1 gekauft, mit dem ich viel Freude habe und der mit rund 180,- Euro auch nicht die Welt kostet. Der 48 ist bis auf Kunsstofffuß, einen Deut weniger Leistung und normalem Verschlußrad kaum anders als der 50'er und immer noch eine gute Wahl. Vom 24'er muß ich wegen der Verarbeitung eher abraten. Tumax hat mich ebenfalls sehr abgeschreckt und Yongnuo hatte ich noch keinen.

Ciao
 
Besten Dank für die Tips.
Das Metz 24 AF1 hatte mich hauptsächlich wg. der einfachen Funktion, der Kompaktheit und dem Preis gereitzt. Nützt aber nichts, wenn die Qualität nicht stimmt. Das Nikon SB-40 hatte ich in der Tat noch nicht auf dem Schirm. Ist sicherlch eine Alternative, auch wenn der Preis etwa das Doppelte ist.

Ich hoffe ich kann die Teile mal im Laden finden und in die Hand nehmen zum vergleichen.
 
Naja, es ist ja brauchbar, wenn man bescheidenere Ansprüche hat. Es hat baber keinesfalls die übliche Metz - Qualität.

Für das SB-400 gibt es ebenfalls eine bessere Alternative. Den optisch ähnlichen Sunpak rd2000:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=635421

https://www.google.de/search?hl=de&q=sunpak+rd2000&biw=1920&bih=919&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=j7J-T8-8AsLf4QTaybC_Bw

Grundsätzlich solltest Du Dich aber fragen, ob es nicht doch besser ist, auf ein wirklich vollwertiges Blitzgerät zu sparen. Nicht nur ein Schwenkreflektor ist hilfreich. Spätestens bei Hochformataufnahmen, freust Du Dich auch über dessen drehbarkeit, weil Du dann immer noch über die Decke fotografieren kannst. Oder den Reflelktor ganz nach hinten drehen zu können, um bei dunkler Zimmerdecke eine helle Wand oder Gardine im Hintergrund als Reflektionsfläche zu nutzen. ich war schon mehrfach in dieser Situation. Man kann so auch eine helle Wand/Gardine links oder rechts nutzen und dabei einen schönen Seitenlichteffekt erzeugen.
Ganz zu schweigen von dem oft hilfreichen mehr an schierer Blitzleistung, den vielfältigeren Einstellungsmöglichkeiten usw.
Nissin i866 und Metz Mecablitz 58 AF-2 habe ich wieder abgegeben, weil für meine Zwecke überkandidelt (z. B. Mini - Zusatzreflektor) und im Falle des großen Metz auch wegen dessen umständlicher Einstellbarkeit. Mittelklasseblitze wie der Metz 48/50 oder ein gebrauchter Nikon SB-600 sind aber mehr als ausreichend mit Leistung und Einstellbarkeit/Features bestückt.
Ehrlich gesagt, passen sie auch eher zu Deiner reichhaltig ausgestatteten und doch recht wertigen Nikon D90, als so ein Notblitz wie der SB-400 oder der Sunpak rd2000. Es macht eigentlich keinen Sinn, sich eine der besten DX - SLRs zu leisten und dann an der Peripherie zu sparen. Zumal an aufnahmewichtiger Peripherie. Mit knapp 150,- Euro sollte man ein gutes gebrauchtes Blitzgerät bekommenb und wie schon vorher erwähnt, bekommt man für knapp 30,- Euro mehr schon das wirklich gute Metz Mecablitz 50 AF-1.

Ciao
 
...ich suche jetzt ein möglichst einfaches, kompaktes und leichtes Blitzgerät, das ein kleines bisschen mehr hergibt, als der integrierte Blitz.

Ich verstehe, dass der Metz 24 AF-1 dich lockt, weil er so schön günstig und kompakt ist. Aber er ist auch nicht viel "mehr an Blitz" als der interne Blitz deiner Kamera. Mir persönlich wäre das für einen externen Blitz zu wenig.
Du wirst schnell an die Grenze des Geräts stoßen und gar nicht die vielen Möglichkeiten entdecken können, die Mittelklasse-Modelle bieten.
Blitzen heisst nicht nur, Blitzgerät auf den Schuh und entweder direkt drauf oder über Decke/Wand. Da geht noch so viel mehr, wenn man den Blitz extern ansteuern kann (drahtloses TTL bzw. "Nikon AWL"). Natürlich kann man auch einen alten/einfachen/systemfremden etc. Blitz plus Funkauslöser dafür nehmen, nur hast du dann kein TTL auf der Kamera.

Ich finde auch, mit einem günstig ergatterten Metz 48/50 AF-1 wärst du auf längere Sicht am besten bedient.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hatte den Metz 24 an meiner Nikon D200 und der war einfach zu schlecht.
Sowohl Verarbeitung alsauch die Bilder, die besser mit dem internen waren.
Der Plastik-Blitzfuss ist eine Zumutung für die heutige Zeit, als DSLR-Zubehör.
Ebenso gilt das wohl für den 36er.
Spar dir das Geld und kauf dir entweder den AF44-1 Digital oder ein Nikon-Produkt.
Bei meinem AF44 musste ich noch Tasche und Standfuss separat kaufen. Wenn ich noch Metz-Bouncer und Farbfilter dazukaufen würde, wäre ich preislich schon beim Nikon SB-700, wo alles schon enthalten ist.

Gruß
 
Nochmal vielen Dank an alle für die Tips.
Bin jetzt am Samstag im Laden gewesen und habe ein bisschen rumprobiert. Es ist dann doch der 44er Metz geworden...:)
Ich hatte jetzt allerdings noch nicht so viele Gelegenheiten, ihn mal in der Praxis auszuprobieren, aber die ersten Eindrücke sind nicht schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten