Hallo,
ich bin recht neu in diesem Forum, zumindest was das Fragen stellen betrifft.
Denn bisher hat es mir gereicht den interessanten Themen zu folgen, denn es wurde immer alles irgendwie behandelt, was mich auch betroffen hat.
Doch nun bin ich selbst an der Reihe Fragen zu stellen.
Es geht um die Einrichtung eines Heimfotostudios in meinem Keller (30 m² und 2,60m hoch, 3 Fenster).
Ich habe schon sehr viele Variationen, was die Beleuchtung betrifft, verfolgt. Doch nun wurde ich auf eine andere Idee gebracht bzw. wurde diese mir vorgeschlagen.
Es geht um Metalldampfstrahler, die mit einem Brenner von 250 Watt in der Lichtfarbe "Daylight" ausgestattet sind. Die Lichtleistung entspricht dabei ca. 1000 Watt normaler Glühlampen.
Diese Variation gibt es auch mit 150 Watt, was ca 600 Watt entspricht.
Ich wollte mir davon 2 Stück zulegen.
Nun meine Fragen:
1. Hat schon jemand Erfahrungen bei der Benutzung solcher Lampen hinsichtlich Weißabgleich und Temperaturentwicklung?
2. Welche Version ist zu bevorzugen, also 150 Watt oder 250 Watt?
3. Kann man eine Softbox verwenden?
Danke schon mal für die Antworten
Gruß Hasibaerchen
ich bin recht neu in diesem Forum, zumindest was das Fragen stellen betrifft.
Denn bisher hat es mir gereicht den interessanten Themen zu folgen, denn es wurde immer alles irgendwie behandelt, was mich auch betroffen hat.
Doch nun bin ich selbst an der Reihe Fragen zu stellen.
Es geht um die Einrichtung eines Heimfotostudios in meinem Keller (30 m² und 2,60m hoch, 3 Fenster).
Ich habe schon sehr viele Variationen, was die Beleuchtung betrifft, verfolgt. Doch nun wurde ich auf eine andere Idee gebracht bzw. wurde diese mir vorgeschlagen.
Es geht um Metalldampfstrahler, die mit einem Brenner von 250 Watt in der Lichtfarbe "Daylight" ausgestattet sind. Die Lichtleistung entspricht dabei ca. 1000 Watt normaler Glühlampen.
Diese Variation gibt es auch mit 150 Watt, was ca 600 Watt entspricht.
Ich wollte mir davon 2 Stück zulegen.
Nun meine Fragen:
1. Hat schon jemand Erfahrungen bei der Benutzung solcher Lampen hinsichtlich Weißabgleich und Temperaturentwicklung?
2. Welche Version ist zu bevorzugen, also 150 Watt oder 250 Watt?
3. Kann man eine Softbox verwenden?
Danke schon mal für die Antworten
Gruß Hasibaerchen