• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metallbajonett bei DA35/2.4 und DA50/1.8 selbst einbauen

damit wollte ich dir nur verdeutlichen, dass es keine rolle spielt, wie der innenring am originalen bajonett befestigt ist.

die nötigen werkzeuge und ein gewisses geschick sollte man für so einen umbau natürlich schon haben.

ein risiko gesht du dabei eigentlich auch nicht ein, denn die originalteile werden nur demontiert und zur seite gelegt. der umbau ist somit zu 100% reversibel.

im grunde kannst du es auch ganz einfach probieren. wenn sich das metallbajonett ohne plastikeinsatz am objektiv anbringen lässt, dann passt mit kleiner nachbearbeitung auch der rest. ;)
 
Da schon lange nichts mehr zu diesem Thema beigetragen wurde, möchte ich es noch mal in den Blickpunkt der Öffentlichkeit bringen.
Auch ich habe mein DA 35/2.4 mit einem Metallbajonett umgerüstet. Metallring, alle Kontakte mit Federn (bis auf eine, die den Massekontakt herstellt) und der schwarze Plastikring stammen von einem FA 28-80/3.5-4.7 Powerzoom. Das trägt jetzt das Plastbajonett vom DA (und funktioniert nicht). Es dient mir lediglich als Lagerort für die transplantierten Teile. Obwohl ich stark davon ausgehe, dass ich sie nicht wieder benötige.

Die Massefeder verblieb im DA, weil ich vor dem Abnehmen des Bajonettes einen Tesastreifen auf die Kontakte geklebt hatte. Der flache Massekontakt nimmt seine Feder nicht mit. War beim FA genauso.

Die Funktion des DA35/2.4 bleibt voll erhalten. Alle Blenden von 2.4 bis 22 sind anwählbar, der AF funktioniert wie vorher.

Wie hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12495371&postcount=6 von foenfrisur geschrieben, mußte der äußere Ring auch in der Höhe abgefeilt werden, damit die Blende nicht klemmt.

Im Übrigen scheint das 28-80 der dankbarste Spender zu sein, nicht nur vom Preis. Ein vorher zur Operation ausgesuchtes 35-80 hat einen zu engen Plastikring. Das Auffeilen auf Dm. 29mm würde den Innenring komplett zerstören. Aber die Anordnung der Kontakte ist erstaunlicherweise identisch. Obwohl das eine Anfangsblende von 4 hat. Denn über die Kontakte wird der Kamera die kleinste und größte Blende (hier 2.4 zu 4) mitgeteilt.
 
Fals es wen interessiert, ich hab beide umgebaut das da50 und das da35
funktionieren beide einwandfrei...

also konnte nicht feststellen, daß bem da50 irgendwas anders war.
eine reine Bastelarbeit halt ca 1h.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten