• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metallabrieb am Bajonett meiner 450D

philipp.N

Themenersteller
Hallo zusammen,
die Unterforenwahl ist zwar nicht ganz optimal, aber da es ja eine Canon Kamera ist ... hier mal das Phänomen:

Ich habe vorhin mein Sigma 17-70 abgenommen um mein 50-150 anzusetzen, und habe dabei das Gefühl gehabt es würde sich etwas schwer drehen lassen. Also Objektiv wieder runter und siehe da, einiges an feinstem Metallabrieb / Metallstaub auf den Bajonettflächen sowohl von Kamera als auch Objektiv. Gleich die anderen Linsen (17-70, 50 1.8) gecheckt und siehe da: das gleiche.

Daher meine Frage: Was tun? Muss überhaupt was getan werden, und woher kommt das (das es nicht das Plastikbajonett des 50ers ist, ist glaub ich klar :D)?

Falls jemand was zu dem Phänomen sagen kann, schon jetzt heißen Dank und viele Grüße,
Philipp
 
Hallo,
ich schätze mal das mein 17-35L schon ein paar tausend mal rauf und runter von der Kamera ist..
Entsprechend hat das Metallbajonett Abnutzungen - aber was du beschreibst klingt krasser..
 
Sehr Interessant. Gilt das auch für Objektive mit HSM / USM ?
Wäre gut, wenn nicht.:D
 
Das dürfte dir helfen!
Stimmt, sieht verdächtig danach aus, denn auch wenn es nicht wie bei Nikon um den Antrieb des Autofokus geht, ist der Pin zur Arretierung des Objektivs auch bei Canon aus Metall und reibt über das Bajonett des Objektivs.

Werd mein Glück mal versuchen und in einigen Wochen mal wieder mit dem Finger die Anschlüsse checken!

Viele Grüße,
Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten