• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metadatenverwaltung EXIF und IPTC

wydmuch

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem aktuellen Programm zur Metadatenverwaltung mit dem MAC. Bisher haben meine Recherchen folgendes ergeben, aber ihr habt sicherlich noch weitere Vorschläge:

Captionwriter
Deutsches Programm, leider sehr veraltet und mit winziger Schrift am Schirm. Ist wirklich nur für die Metadaten und wird in Agenturen eingesetzt. Das bisher einzige Profitool, das ich gefunden habe, auch mit Thesaurus und Rächtschraibprüfunck. Auch werden deutsche Umlaute leider unbrauchbar und in einem falschen Zeichensatz geschrieben. Der große Vorteil an diesem Programm ist, dass es die Bilder nicht öffnen und neu abspeichern muss, sondern direkt die Metadaten schreibt!

Photoshop Lightroom
Hat eine recht gute Matedatenverwaltung, ist mir für nachträgliches Schreiben von IPTC zu umständlich und verlustbehaftet, da das JPG importiert und neu gespeichert werden muss. Oder geht das vielleicht auch anders?

ACDSee
Gute Fotoverwaltungssoftware, die zu viele Funktionen drum herum bietet, die ich nicht brauche. Ist leider nicht auf Metadatenverwaltung spezialisiert.

Fotostation
Das Gleiche wie bei ACDSee, gut aber nicht speziell für IPTC und EXIF.

Photomechanic
Mit über 400 Dollar Recht teuer und aufgebläht

Im Prinzip ist Captionwrtiter für mich die beste Profilösung und 150€ wären auch ok. Leider kann ich mich mit einen alten Programm von 2006 nicht mit der Bedienoberfläche un den Mängeln bei den Umlauten anfreunden.

Welche Möglichkeiten kennt ihr denn noch?
Danke im Voraus.
 
Hallo,

- iPhoto (kostenlos, liegt dabei)

- Aperture (vergleichbar mit Lightroom, sieht aus wie iPhoto)

- Picasa


Gruss
Michael
 
Photoshop Lightroom
Hat eine recht gute Matedatenverwaltung, ist mir für nachträgliches Schreiben von IPTC zu umständlich und verlustbehaftet, da das JPG importiert und neu gespeichert werden muss.

Wenn LR so konfiguriert wird, daß es Metadaten in die Datei schreibt, macht es das genauso verlustlos wie die Konkurrenz.
Wenn Du die Bildbearbeitung in LR nicht nutzen möchtest, ist das Programm jedoch m.E. überdimensioniert und auch einfach zu teuer.

Zum Thema LR und Import gibt es zwei aktuelle Threads, in denen die Datenbankgeschichte ausgiebig erörtert wurde. Guck da mal rein.
 
Photoshop Lightroom
Hat eine recht gute Matedatenverwaltung, ist mir für nachträgliches Schreiben von IPTC zu umständlich und verlustbehaftet, da das JPG importiert und neu gespeichert werden muss. Oder geht das vielleicht auch anders?

"Speichern" bedeutet in Lightroom, dass die Metadaten in die Dateien geschrieben werden. Es bedeutet NICHT, dass die Dateien neu berechnet/komprimiert und überschrieben werden.
 
Vielen Dank für Eure Antworten und Erläuterungen zu LR.

Den meines Erachtens nach "goldenen" Tipp bekam ich in einem anderen Forum, den ich hier teilen möchte. So fällt meine Wahl nun auf den nur 35€ teuren GraphicConverter 7 für MAC. Ein sehr mächtiges Programm, dass seit 20 Jahren in Deutschland beständig weiter entwickelt worden ist und , mit Bildern und Videos sehr sehr nützliche Dinge anstellt und eine Vielzahl von Automatisierungen bietet, auch im Bereich Metadaten.

Selten war ich von einem Programm, der Bedienung und Performance so beeindruckt :eek:

http://www.lemkesoft.de/
 
Hallo,
ich hab mir heute CaptionWriter heruntergeladen weil es oftmals sehr gelobt wurde und eben auch diverse Agenturen damit arbeiten.
ABER
die Oberfläche: Jahh, das ist ja 80er Style
ich dachte, ich könnte die Stichwörter schön sortieren und einen WorkFlow einrichten, besser als ich es gerade in LR mache.
Aber da ist ja LR viel übersichtlicher und intuitiver.
Verstehe nicht, wieso viele CW so loben.

GraphicConverter hab ich noch unter OS 9 verwendet, seither nicht mehr.
Ich versuche es mal damit.

Ansich bin ich mit LR zufrieden, aber es gibt da ein paar Dinge, die mir nicht gefallen, bzw. wo ich meine, dass müsste doch besser zu lösen sein.
Z.B. die Sortierung und Gruppierung von den Stichworten.

Mal sehen.
 
Wenn ich so lese, was gewünscht ist, dann empfehle ich doch Photo Mechanic. Ist bei mir das Standardprogramm für die Bildbeschriftung. Okay, ich arbeite für eine Agentur. Wie kommt Ihr eigentlich auf den Preis von 400 Dollar dafür?
 
Ich bleibe dabei: PM

Vorher angelegte Captions verwenden, Code Replacement... Spart bei mir eine Menge Zeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten