• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Metabones III vs Sigma MC 11

Kirin25m

Themenersteller
Hallo Forum,

mir ist bewusst, daß der Sigma MC 11 updates bekommen kann. Wie aber verhält es sich im allgemeinen / der Leistung - wer ist der bessere Adapter - sorgt für den besseren AF mit Canon Linsen?

Danke vorab für Eure Antworten.
 
Zum Metabones kann ich leider nichts sagen, aber was den MC-11 betrifft, hängt das ziemlich stark vom Objektiv ab.
Bei kleinen und mittleren Brennweiten habe/hatte ich weniger Probleme.
Da funktioniert es bei statischen Motiven in der Regel ziemlich gut und auch akzeptabel schnell.
Bei größeren Brennweiten (200 und mehr), und bewegten Objekten hatte ich schon größere Schwierigkeiten.
Da pumpt der AF gerne auch mal etwas länger hin und her.
 
Metabones 3 ? Inwischen gibt es doch schon Metabones 5... ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, dass es an den Sonys erst seit Metabones 4 gut funktioniert. Aber vielleicht meldet sich hier noch jemand anders. Bevor ich den 3er kaufe, würde ich aber auf jeden Fall den MC11 kaufen.
 
ch meine, irgendwo mal gelesen zu haben, dass es an den Sonys erst seit Metabones 4 gut funktioniert. Aber vielleicht meldet sich hier noch jemand anders. Bevor ich den 3er kaufe, würde ich aber auf jeden Fall den MC11 kaufen.

Habe ich auch irgendwo gelesen und mir daher den MB IV gekauft, mit dem ich gut zufrieden bin.
Der MC-11 kann physikalisch keine EF-S Objektive aufnehmen (Wie Canon FF Kameras auch nicht), wäre als Kriterium zu berücksichtigen.

PS: Der Thread gehört eigentlich doch in den Zubehör Bereich
 
Kann von dem Metabones IV positiv berichten und sagen, das ich damit keine Probleme hatte. Adaptiert wurde das Canon 70-200 II und das 85 1.2 und lief ohne Probleme
 
mir ist bewusst, daß der Sigma MC 11 updates bekommen kann.
Zumindest der Metabones IV (und V) kann das ebenso.

Wie aber verhält es sich im allgemeinen / der Leistung - wer ist der bessere Adapter - sorgt für den besseren AF mit Canon Linsen?
Einen Metabones III kenne ich nicht. Habe ich auch noch nirgends gesehen oder hier etwas davon gelesen. Scheint also entweder schon veraltet zu sein oder aus eine anderen Grund nicht Interessant zu sein.

Als ich zu Sony gewehselt bin war der Metabones IV eigentlich der bessere Adapter. Mittlerweile ist der MC-11 aber sehr beliebt. Natürlich auch und vor allem in Verbindung mit den Sigma eigenen Linsen. Aber auch Canon Optiken laufen meist ordentlich. Man kann aber nicht pauschla sagen welcher der bessere ist. Das ist Objektiv/Kamera/Firmware abhängig. Und selbst dann nicht immer eindeutig
 
Hallo Kirim,
ich habe MB V und A7 Mk I, und kann Positives über das Zusammenspiel berichten. Ich habe ein Canon (EF 300/4L), das nicht auf der Kompatibilitätsliste steht, und damit geht gar nichts (mit geschlossener Blende ist ein Einsatz eher sinnfrei). Die restlichen Objektive funktionieren mit allen AF-Modi (AF-S, AF-C und DMF), da ist nichts ausgegraut.
Ich hatte im direkten Vergleich zum Kit bei schwächerem Licht den subjektiven Eindruck (Innenraum, sukzessive abgedunkelt), dass meine 50er etwas eher anfangen zu pumpen. Möglich, dass bei meinem Modell die Adapter vergleichsweise gut wegkommen, weil dieses nicht das Schnellste ist.
Mein altes EF 20-35 USM hat an der Kette einen schlechten AF, vermutlich liegt's am Objektiv (das ist auch manuell nicht einfach zu bedienen). MF ist oftmals mein bevorzugter Modus (ganz nach Lichtenberg, dass eine stehende Uhr zweimal am Tag richtig geht ;)). Das 70-200/4L benutze ich gern mit AF, das 100-400/..L eher nicht. Bei langen Brennweiten gibt es mitunter Reflexionskanten und ähnliche Dinge, an denen sich der AF festbeißt :mad:.
 
Ist es nicht möglich die EF-S Linsen zu bearbeiten, damit die auf dem MC-11 passen ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten