• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Meßsucherkameras speziell Minolta

A/L/E/S/S/I/O

Themenersteller
hab mal ne frage zu der minolta hi-matic serie.
1. welche filme werden gebraucht (gängige 35mm filme?)?
2. wie teuer sind die filme und die entwicklung so?
3. welche anderen meßsucherkameras könntet ihr mir empfehlen bei denen ebenfalls die filme gängig und die entwicklung nicht allzu teuer ist?

:)
 
hab mal ne frage zu der minolta hi-matic serie.
1. welche filme werden gebraucht (gängige 35mm filme?)?

Ja, normaler KB-Film.

2. wie teuer sind die filme und die entwicklung so?

Die Filme zwischen 1 EUR (DM/Paradies) und ca. 5 EUR im Fachhandel bei speziellen Sorten. Entwicklung ka, die mach ich selbst.

3. welche anderen meßsucherkameras könntet ihr mir empfehlen bei denen ebenfalls die filme gängig und die entwicklung nicht allzu teuer ist?

Canonet, Yashica Electro usw. schau mal im Messsucher-Thread, da gibt es eine Übersicht. Bei Erik Fiss gibt es auch eine kleine Auswahl


:)

VG

Quik Mac
 
Ich empfehle dir genau wie QuikMac Erik Fiss, und [URL="https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=719358“]diesen[/URL] Thread hier :)
Gibt gaaaaaanz viele!
 
Hast Du denn schon eine bestimmte Kamera ins Auge gefasst? Willst Du manuelle Einstellmöglichkeit oder reicht eine mit automatischer Belichtung?

Übrigens: Nicht alle Hi-Matic Kameras haben Messucher. Kameras in dieser Art gab es praktisch von allen Herstellern, aber da hast Du mit den geposteten Links ja genügend Infos.

Ich selbst habe eine Hi-Matic F. Sie bietet zwar keine manuelle Belichtungseinstellung, ist aber dafür sehr günstig. Die Bilder daraus haben mich schon mehrfach überrascht.
 
ob manuelle oder automatische belichtungszeit ist mir jetzt gar nicht mal so wichtig eher die von mir gewünschte qualität der bilder und vorallem die entwicklungskosten sollten nicht allzu hoch sein :D
aber danke für eure antworten ich schau mich mal ein bisschen um, übrigens hab ich derzeit(noch?!) die minolta hi-matic f9 stark ins auge gefasst! :)
 
ich habe eine hi-matic 7.
bekommt man auch recht günstig und kann man sowohl im automatik- wie auch manuellen modus betreiben.

der rest wurde eh schon beantwortet.
 
ob manuelle oder automatische belichtungszeit ist mir jetzt gar nicht mal so wichtig eher die von mir gewünschte qualität der bilder und vorallem die entwicklungskosten sollten nicht allzu hoch sein :D

Da alle Kameras dieses Typs die gleichen Filme nehmen entsteht in den Entwicklungskosten kein Unterschied. Die Filme kannst Du für den Anfang auch aus dem Drogereimarkt holen.

Du musst dann halt probieren welche Filme Dir in Sachen Farbwirkung etc. am besten liegen. Entwickeln lasse ich Farbfilme in einem Fotoladen mit eigenem Minilab. Die Qualität ist etwas besser als im Großlabor und ich habe die Bilder am nächsten Tag.

Schwarzweiß entwickle ich selber. Die Labore sind hier recht teuer, und es dauert schonmal 2 Wochen mit den Bildern. Ist auch recht einfach hinzubekommen.

In Sachen Bildqualität dürften jeweils die lichtstärkeren Modelle vorne liegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten