nggalai
Themenersteller
Der Messsucher meiner M9 war, wie anderswo bereits beschrieben, seit einiger Zeit ziemlich dejustiert. Ich gebe da dem einen oder anderen Konzert respektive einigen unschönen Begegnungen mit Wänden und pogenden Körpern die Schuld. Oder dem einen oder anderen Kind, das auf Kamerahäng-Höhe in den Weg latschte, aber ich schweife ab und sorge wohl für zu viel Kopfkino. Tschuldigung.
Kurz: Messsucher selbst justieren geht gut, so lange nicht die vertikale Ausrichtung korrigiert werden muss. Man braucht dazu etwas Geduld, einen 2.5mm Imbus-Schlüssel und, je nach Stärke der Dejustierung, einen schräggefeilten 3mm Schraubenzieher.
Die Stellschrauben (im wahrsten Sinne des Wortes) gut zusammengefasst hat Julian Thompson in diesem Thread im LUF: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/122176-m9-coincidence-infinity.html
Hier hat’s gereicht, dass ich an der Schraube «B» rumfuhrwerkte – klares Zeichen dafür, dass die M einen Schlag zu viel abbekommen hatte. Zeitaufwand mit allem Rumprobieren lag bei etwa 30 Minuten. Die Nachjustierung mag nicht so exakt sein, wie wenn ich das Teil nach Solms schickte, aber zum Überbrücken bis zum nächsten großen Service reicht es dicke.
Ich interessiere mich für andere Erfahrungen zum Thema Messsucher-Justieren. Schickt ihr Eure Ms immer ein, oder habt ihr einen Techniker griffbereit, oder macht ihr das selbst? Kam eure M perfekt ab Fabrik, oder war der Messsucher da schon mies eingestellt? Haben Kinderköpfe oder Stürze oder normaler Gebrauch dazu geführt, dass ihr neu justieren musstet?
Cheerio,
-Sascha
Kurz: Messsucher selbst justieren geht gut, so lange nicht die vertikale Ausrichtung korrigiert werden muss. Man braucht dazu etwas Geduld, einen 2.5mm Imbus-Schlüssel und, je nach Stärke der Dejustierung, einen schräggefeilten 3mm Schraubenzieher.
Die Stellschrauben (im wahrsten Sinne des Wortes) gut zusammengefasst hat Julian Thompson in diesem Thread im LUF: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/122176-m9-coincidence-infinity.html
Hier hat’s gereicht, dass ich an der Schraube «B» rumfuhrwerkte – klares Zeichen dafür, dass die M einen Schlag zu viel abbekommen hatte. Zeitaufwand mit allem Rumprobieren lag bei etwa 30 Minuten. Die Nachjustierung mag nicht so exakt sein, wie wenn ich das Teil nach Solms schickte, aber zum Überbrücken bis zum nächsten großen Service reicht es dicke.
Ich interessiere mich für andere Erfahrungen zum Thema Messsucher-Justieren. Schickt ihr Eure Ms immer ein, oder habt ihr einen Techniker griffbereit, oder macht ihr das selbst? Kam eure M perfekt ab Fabrik, oder war der Messsucher da schon mies eingestellt? Haben Kinderköpfe oder Stürze oder normaler Gebrauch dazu geführt, dass ihr neu justieren musstet?
Cheerio,
-Sascha