• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Messblitz deaktivieren

jerchelandy

Themenersteller
Hallo,

gibt es mit der Kombi D800 und Metz 58 AF-1 eine Möglichkeit die Messvorblitze im TTL-Modus zu deaktivieren? Sonst wird das Ganze ja unheimlich nervig..

Danke!!
 
Soll der D800 Master sein ? Dann muss der interne Blitz auf "--".

Vorblitze kommen dann immer noch, sonst ginge ja kein TTL, aber der Blitz ist nicht mehr Bildwirksam, es sei denn, man blitzt genau auf einen Spiegel oder Metall.
Falls das stört - SG3-IR , ein Filter, den man vor den internen Blitz hängen kann.
 
Vielen Dank für die Antwort! :-)

Problem ist damit gelöst :-)

:confused:
"--" sorgt dafür, daß der Master nicht zur Belichtung beiträgt, also keinen eigentlichen Blitz loslässt.
SG-IR sorgt dafür, daß die Steuer-Vorblitze nicht sichtbar sind.
Die Meß-Vorblitze, die ja auch von den Remote-Blitzen kommen, bleiben bei iTTL immer. Durch Nutzung des Blitzbelichtungsspeichers kann man allerdings dafür sorgen, daß sie nicht direkt bei der Auslösung, sondern zu einem durch Tastendruck selbst bestimmten Zeitpunkt vorher erfolgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten