• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Merkwürdiger Weichzeichner und andere Effekte

Oma_Thule

Themenersteller
Habe heute ein paar Links zugesendet bekommen, die mich mehr als staunen ließen. Weiß jemand wie man diesen "Weichzeichner" (?) hinbekommt? Auf der einen Seite ist das Bild schön weich auf der anderen Seite scharf wie ein Messer.
Habe schon einiges probiert komme aber nichtmal ansatzweise in die Nähe dieses Effektes.
http://d.facdn.net/art/mryia/1291755569.mryia_fly2.jpg
http://d.facdn.net/art/mryia/1292342236.mryia_light.jpg
http://d.facdn.net/art/mryia/1292531231.mryia_vertigo.jpg

Wäre echt :top: wenn jemand da mehr weiß ^^

Danke!
 
Das sieht ja aus als ob speziell die hellen, von der Sonne beschienenen Stellen in dieses "verträumte Licht" getaucht sind.

Ich könnte mir vorstellen (Achtung! Reine Vermutung.), dass die hellen Stellen z.B. in Lightroom mit einer negativ eingestellten "Klarheit" überpinselt worden sind. Im englischen heisst der Regler "Clarity". Dieser Regler reduziert den Kontrast und wirkt damit ähnlich wie ein Weichzeichner.

Das müsste in Photoshop oder einem ähnlichen Programm mit gezieltem Einsatz des Weichzeichners hinzubekommen sein.

Aber ich denke, dass bei den Bildern schon das Licht eine entsprechende Rolle gespielt hat und der Effekt vom Fotografen "nur noch" ein wenig verstärkt worden ist.

Auf jeden Fall sind das ein paar sehr eindrucksvolle Bilder!


Gruss
Michael
 
Was hast Du denn für ein Programm zur Verfügung?

Ich würde es mit einem einfachen Gaußschen Weichzeichner versuchen, diesem aber eine Kantenmaske verpassen.
 
Vom look der Flächen und Kanten her tippe ich eher auf ein hoch aufgedrehtes Entrauschungstool oder einen anisotropen Glättungsfilter, evtl. auch mal mit Matter machen / selektiver Weichzeichner versuchen.
 
Ich weiss jetzt nicht aus dem Kopf, aber da war irgendwas das man die hellen Bereiche in den Modus "Weiches Licht" setzt.
Ich will mich jetzt nicht festlegen aber ich meine das erreicht man über LAB und eine Auswahl. Ich schaue mal ob ich was finde, weiss nicht obs im Web war oder auf ner V2B DVD.

[EDIT]:

Ich habs so ähnlich gefunden.
Bild öffnen
Modus von RGB auf Lab ändern
In die Kanäle wechseln und den Kanal Helligkeit (oder Luminace mit gedrückter STRG Taste anklicken
Rechtsklick ins Bild und im Kontext "Ebene durch Kopie" auswählen
Man erhält in der Ebenenpalette ein halbtransparentes Bild mit den Helligkeitsinfos

Wenn man jetzt den Gaußschen Weichzeichner anwendet, werden nur die hellen Bereiche weichgezeichnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mtoma
ich denke mal du hast recht, allerdings ist das bestimmt nur EIN effekt unter vielen die da verwendet wurden, ich werd mal schaun das ich den Fotografen ausfindig machen kann und werd ihn einfach fragen ^^
Frechheit Siegt! :D
Wenns euch intressiert kann ich (sofern er mir antwortet) euch gerne seine antwort mitteilen.
 
Also so ein "schmalziges" Weiss bekommst du per "Weiches Licht", wie schon richtig vermutet wurde.
Setz die Füllfarbe auf Weiß und geh über Filter/Verzerrungsfilter/Weiches Licht und stell die Körnung auf 0, die Lichtmenge auf 1 oder 2 und den Kontrast auf einen Wert zwischen 15 und 17, damit schmierts dezent weiß an den hellen/weißen Stellen. Du kannst den "Strahlungseffekt" noch erhöhen, indem du per selektiver Farbkorrektur den Weißkanal auf einen Wert zwischen -1 und -100 setzt.
Vergiss Lightroom, das is rausgeworfenes Geld - Photoshop bietet alles was LR hat und noch ne Menge mehr, wenn man sich damit auskennt bzw. sich mal richtig damit beschäftigt ...
 
manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nichtmehr, er hat mir gesagt, daß er lediglich einen weichzeichner mit "weiches licht" darüber legt, habs probiert und es kommt ziemlich gut hin. Man muß halt auch sagen, daß er mit den kurven und anderen einstellungen auch sehr viel macht sodaß dieser eindruck ensteht.
aber der weichzeichner im lab modus gefällt mir auch sehr gut, danke für diesen tip
:top:
 
Guten Morgen und frohes Neues,

ich hab hier mal eine Action-Datei gebastelt. Die Datei enthält 2 Aktionen:
Über Lab Das ist meine oben schon genannte Variante. Der Filter läuft als Smart Filter und kann angepasst werden. Am Schluss wird wieder in den RGB-Modus gewechselt damit man JPG speichern kann (geht in Lab nicht).

Über Filter und Ebene Das ist die Variante Oma Thule im Post #9 vom Fotografen beschreibt. Die Aktion bleibt im RGB-Modus, wendet den Gauss an (Smart, also wieder anpassbar für euer Projekt), wechselt die Ebene in den Modus Weiches Licht und setzt eine Einstellebene Gradiationskurve mit umgekehrtem S ein.
Umgekehrt deshalb damit die stärken Kontraste aus dem Blend Mode wieder abgemildert werden.

Die Action-Datei liegt als ATN zum Download bereit (nicht gepackt etc) und wiegt 2,3 KB. Geht also ratzfatz.

Download via RS

Viel Spass damit

Micha
 
Kein Problem. Bitte schön.

Noch ein kleiner Hinweis:
Erstellt wurde die Action in CS5-deutsch.
In älteren Versionen oder anderen Sprachversionen kann es zu Komplikationen kommen. Bei den Sprachen ist es so das die Aktion dann zB. nicht mit den englischen Begiffen zurecht kommt.

Und Allgemein zu Aktionen:
Oft findet man ja irgendwo im WWW Aktionen zum Download. Meist reduzieren die Meister am Ende der Aktion alles auf eine Ebene (gesperrte Hintergrundebene).
Wenn man hier nun die Aktion in einzelnen Bereichen abändern möchte, kann man mit STRG+ALT+Z die Schritte der Aktion wieder zurückgehen.
Nur so als Hinweis für die, die es vielleicht nicht wissen und sich ärgern das das Ergebnis nicht wie gewünscht ist.
Bei meinen Aktionen lasse ich eigentlich alle Ebenen vorhanden und bearbeitbar soweit wie möglich.
 
Für mich sieht Bild 1 ganz einfach nach einem Glow-Effekt aus.

In NIK Color EFEX 3.0 Pro der Filter Glamour Glow. Gegebenenfalls per Maske nur auf die Lichter angewandt.

LG Steffen
 
@TO, steffen r.
ein handwerklich leider wenig professionelles, dafür aber manchmal ungeheuer wirksames verfahren ist:
unter nik sharpener v 3 (als plug in in photoshop z.b. CS5) mit den beiden reglern "structure" und "local contrast" zu spielen. die weichmachenenden und hart machenden effekte sind nicht wirklich voraussagbar; darum hilft probieren am ehesten.
mit "tonal contrast", unter nik color efex gehen effekte, welche in ihrer wirkung an die effekte des sharpener anlehnen; die orientieren sich jedoch an der grauwertskala (anstatt, wie unter sharpener, an der pixel- entfernung).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten