• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Merkwürdiger Fleck auf Objektiv

kirsten1972

Themenersteller
Hallo,

auf meinem Sigma-Objektiv befindet sich ein Fleck, der so bunt schimmert (wie Öl). So eine "Verschmierung" hat man eigentlich auf der Linse, wenn man mal ausversehen mit dem Finger drauf kommt. :rolleyes: Ich wollte ihn mit meinem Lenspen wegwischen und dabei hab ich festgestellt, dass der nicht auf der Oberfläche ist, sondern darunter. Daneben sind auch noch so kleine Punkte. Nun frage ich mich, wie kommt da so ein Fleck hin? :( Das Objektiv ist ca. 1,5 Monate alt.) Nässe kann es auch nicht sein. Ich war damit bestimmt 2 Wochen nicht draußen. Bleibt mir jetzt nix anderes übrig, als es einzuschicken?
 
Hallo,

spontan würde mir jetzt Fungus (Pilz) einfallen.
Aber ohne Gewähr. Wart lieber noch auf die Profis.

Gruß
Anja
 
Keine Ahnung, was das genau ist, aber Pilz sicher nicht, der sieht anders aus.

Wenn es wirklich unter der ersten Linse ist, dann bleibt Dir keine andere Wahl, als die Optik einzusenden.

-- Markus
 
Das sieht aber ziemlich nach Fett bzw. Öl aus. So sah mein WW mal aus, nachdem ich auf einer fahrenden Dampflok fotografiert habe. Das ging nur mit eintsprechedem Reiniger ab. Bist du Dir sicher, dass es wirklich unter der Linse ist?

Björn
 
Für mich als jahrzentelanger Brillenträger (z.T. "superentspiegelt") sieht das auch am ehesten nach einem Fett-/Öl-Fleck auf der Vergütung aus.

Die Vergütung (Entspiegelung) wird dadurch erreicht, daß Metall auf das Glas aufgedampft wird. Diese Schicht ist leider sehr anfällig für Fett/Öl, welches sich anschließend nur noch sehr schwer entfernen läßt.

Bei meiner ersten superentspiegelten Brille hatte das zur Folge, daß ich die ersten Monate mit einem Grauschleier (beim Hindurchsehen) auf der Brille herumgelaufen bin (gewohnheitsmäßig nur mit einem Baumwolltüchlein geputzt).

Meine Lösung lautet bei der Brille mit Spüli und warmem Wasser abwaschen.
Für Deine Linse würde ich ein (oder ganz viele) feuchtes weiches EINMALtuch (um das Fett nicht wieder und wieder auf die Linse zu bringen) und eine stecknadelkopfgroße Portion Spülmittel bzw. Naßreinigungstücher für Brillen/Optiken empfehlen.

Damit mußt Du so lange arbeiten, bis der Fleck und evtl. Schlieren/Grauschleier restlos weg sind.
Wie gesagt, daß kann wg. der Liebe der Vergütung zu Fett/Öl ein Weile und einige Tücher lang dauern.

Viel Erfolg und allzeit gut' Licht,
derFranek
 
Also - ich habe den Fleck doch tatsächlich mit einem Brillenputztuch wegbekommen. :rolleyes: Meine Blödheit sei mir bitte verziehen; ich habe das Objektiv wieder und wieder versucht zu reinigen und habe es etliche Male gegen das Licht gehalten und da war auf der Oberfläche nichts zu sehen. Deswegen der Verdacht, dass es darunter sein muss. :D

Vielen Dank - besonders an Franek für den Tipp mit dem Brillenputztuch - Ihr habt mich davor bewahrt, mich beim Sigma-Service zu blamieren. :rolleyes:
 
Hatte ich auch schon bei neuen Sigma Objektiven. Normal geht es mit Anhauchen und einen Mikrofasertuch weg. Wenn nicht, gibt es extra so Objektivpapier welches nicht fusselt und dazu eine Reinigungsflüssigkeit. Damit geht es auf jeden Fall weg. Du hast es ja schon weg bekommen. Aber falls du mal wieder sowas haben solltest;)
 
Hatte ich auch schon bei neuen Sigma Objektiven. Normal geht es mit Anhauchen und einen Mikrofasertuch weg. Wenn nicht, gibt es extra so Objektivpapier welches nicht fusselt und dazu eine Reinigungsflüssigkeit. Damit geht es auf jeden Fall weg. Du hast es ja schon weg bekommen. Aber falls du mal wieder sowas haben solltest;)

Mit Anhauchen und Wischen ging es ja nicht weg und mit dem Lenspen auch nicht. :rolleyes: Aber danke für den Tipp mit dem Objektivpapier. Das kann man sich ja mal zur Sicherheit hinlegen. Weiß auch nicht, wie der Fleck da hingekommen ist. Eigentlich "tatsche" ich nicht auf die Linse. ;)

Edit: Hast Du vielleicht einen Link für mich, wo man dieses Papier beziehen kann? Habe jetzt bei google auf die Schnelle gar nichts gefunden.
 
Von Zeiss gibt es Reinigungssets und feuchte Reinigungstücher einzeln. Den Brillenputzdingern traue ich nicht (obwohl wahrscheinlich das gleiche drin ist). Aber auch die Zeiss-Reinigungsmaterialien kosten nicht die Welt und reichen ewig. Meine Lösung sind Pinsel und Blasebalg fürs Grobe und dann feuchte Tücher und ein Microfasertuch für die widerspenstigen Sachen.

Björn
 
Ja genau das von Zeiss z.B. Kostet um die 20 Euro. Ist so eine Art Reiseset mit Pinsel, Flüssigkeit, Papier, Mikrofasertuch und Täschchen.
 
OK. Dankeschön. :top:

Da werde ich doch gleich mal gucken gehen.

edit: Hab eben gesehen, bei Foto ... gibt es dieses Set gerade für € 14,00 €. Da werde ich doch gleich "zuschlagen".
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten