• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

merkwürdige Streifen in den Bildern - nach Reparatur

Peter2013-LumixTZ5

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine Kompaktkamera "Panasonic Lumix DMC-TZ5" hatte unglücklicherweise Wasserkontakt. Diese ist bei einer Bootskenterung in einem "eigentlich wasserdichten" Packsack ins Wasser gefallen. Leider war der Sack nicht 100%-tig wasserdicht, sodass die Kamera kurzzeitig Wasser abbekommen hat.
Im Objektiv befand sich ein Tropfen Wasser. Ansonsten war das Gehäuse und das weitere Innenleben trocken. Der Akku wurde natürlich als erstes entfernt.
Danach habe ich die Kamera getrocknet, für den Fall das sich doch noch irgendwo Wasser oder Feuchtigkeit befinden sollte. Allerdings blieb jedoch der Wassertropfen im Objektiv. Auch der Staubsauger-Trick hat nicht funktioniert.
Nachdem ich die Kamera komplett zerlegt hatte, konnte ich auch diesen entfernen. Nach erfolgreicher Montage funktioniert die Kamera weitestgehend wieder, bis auf die Fotofunktion bzw. das Fotografieren.
Auf den Bildern sind merkwürdige Streifen. Je heller es beim Fotografieren ist, desto stäker ist der Fehler ausgeprägt/sichtbar. Kann sich jemand diese Streifen erklären. Habe ich irgendwas beschädigt (Sensor) oder habe ich die Linsen usw. nicht vernünftig gereinigt. Wenn man von vorne in das Objektiv schaut sieht man leichte Fettspuren oder Verunreingungen, aber können die solche Auswirkungen haben?
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
 

Anhänge

Und du machst die Testfotos sicher nicht durch ein Fliegengitter? :angel:


Spass beiseite, das sieht nach einem digitalen Problem aus, Sensor oder Speicher.
 
Sieht aus wie ein Matrixfehler, also Sensor. Im Speicher werden die Bilddaten meiner Meinung nach anders hinterlegt.

mfg astrafreak
 
Nach erfolgreicher Montage funktioniert die Kamera weitestgehend wieder, bis auf die Fotofunktion bzw. das Fotografieren.

YMMD :D

Aber im Ernst, das sieht leider nach einem Schaden am Sensor aus. Als sich damals meine Canon Ixus verabschiedete machte sie ähnliche Bilder.
 
In welchem Ausmaß musstest/hast denn die Kamera zerlegt und WAS ausser der Linse hast Du WOMIT gereinigt? Es könnte auch sein, dass das Wasser doch noch mehr Schaden angerichtet hat, ausser die Linse zu verschmutzen. Feuchigkeit innerhalb elektronischer Geräte kann schleichende Schäden verursachen. Durch die Elektrolyse bauen sich die dünnen Leiterbahnen und Kontakte ab.

Hast Bilder von der OP?

Kontrolliere auf alle Fälle alle Verbindungen, die vom Sensor zur Hauptplatine gehen. Gerade die "Leiterbahnflachbandleitungen". Vielleicht steckt eine nicht ganz, oder ist im ungünstigsten Fall gebrochen.

Da ich die Kamera nicht von innen kenne kann ich aber nur allgemeine Tipps geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten