• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Merkwürdige Krümel auf den Bildern

Holinam

Themenersteller
Hallo liebe DSLR Gemeinde,
Ich habe mich jetzt auf Anraten eines Freundes hier angemeldet, da dieser meinte, man könnte hier oft nützliche Tips bekommen.
Natürlich möchte Ich dann acuh helfen, wenn es geht ;)

Und so habe ich auch schon ein Problem was meine Kamera betrifft:

Seit kurzer Zeit (genauer eine Woche) machen sich auf Himmelsbildern immer wieder an der selben Stelle Staubfusseln und Körner bemerkbar.
Ich habe gegooglet und rausgefunden, dass es sich um Dreck in der Kamera handeln könnte. Also habe ich die Cam vorsichtig mit einem Q-Tip gereinigt (Vor allem Linsen, Spiegel).
Die Flecken tauchen immer noch auf.
Jetzt habe Ich eine Seite gefunden, wo beschrieben wird, dass es eventuell an dem Sensor liegen könnte, dass dort der Staub sich befindet.
Kann Ich den Sensor einfach mit dem Sensorreinigungsprogramm säubern, oder sollte Ich meine kamera doch lieber vom Fachmann bearbeiten lassen?

Cam: canon Eos 350D

PS:Hier ein Bild von mir

http://picfront.de/d/V1TTdI4JP/TEst029.JPG
 
Hallo,
dieses Board ist voll mit Tipps zur Sensorreinigung. In der Bastelecke z.B. gibt es einen ellenlangen Thread nur zu diesem Thema.

Zum grundsätzlichen Verständnis noch ein paar Worte:
Staub auf/in den Objektiven ist so weit weg vom Brennpunkt, dass er auf den Bildern nicht sichtbar werden kann. Selbst riesengroße Dreckbrocken würden höchstens einen leichten Schleier verursachen.
Staub auf dem Spiegel stört nur beim Blick durch den Sucher. Auf dem Bild kann er nicht zu sehen sein, denn der Spiegel klappt bei der Aufnahme hoch.
Auf Bildern sichtbare Flecken, die umso schärfer abgebildet werden, je weiter die Blende geschlossen wird, ist immer auf dem Sensor.
 
Kann Ich den Sensor einfach mit dem Sensorreinigungsprogramm säubern, oder sollte Ich meine kamera doch lieber vom Fachmann bearbeiten lassen?

Cam: canon Eos 350D
Wenn Du mit "Sensorreinigungsprogramm" die interne Sensorreinigung meinst, dann kannst Du das leider nicht. Die EOS 350D hat keine interne Sensorreinigung. Der Menüpunkt dient dazu, dass der Spiegel hochklappt und der Verschluss geöffnet wird. Dann kann man mit geeigneten Mitteln den Sensor manuell reinigen.
Welche Mittel (Blasebalg, Discofilm, Isopropanol-Alkohol, etc.) das sind kannst Du hier im Forum nachlesen.

Wenn Du Dir das aber nicht zutraust, dann solltest Du einen Fachmann den Sensor reinigen lassen. Das ist aber kein "Hexenwerk". :)


Grüße
 
Ja genau die Funktion meinte Ich (bin nicht gleich auf den genauen namen gekommen).
Werde dann ersmal meinen kleinen Reinigungsblaseball benutzen und hoffen,d ass zumindestens dass eine Haar/Staubfaserding weggeht :(
Es ist schon sehr frustrierend, wenn man rin paar nette Aufnahmen vvon Robben macht, die man in seinem Leben vlt. nur einmal sieht, und dann sowas am Ende auf allen bildern zu sehen ist :/
 
A) Du kannst solche Staubis auch mit EBV (Photoshop uä) wegstempeln, ohne das es noch groß auffällt.
B) Wenn Du einen Blasebalg benutzt, Kamera unbedingt mit der Öffnung nach unten halten!

Grüße,
Christian
 
... Blende 11 hätte auch genügt ;) dann wären die Flecken auch weniger deutlich ... und bei den wenigen guten Bildern stempelst Du sie mit DPP weg ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten