• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Merkwürdige Farbe / USB

joachim_1

Themenersteller
Hallo *,

war ansich ein schöner Sonnenuntergang, die SD10 meinte aber die Farben anders darstellen zu müssen (siehe joxx test).
Der unterste Rand der Sonne entspricht dem Gesehenen...
Hat jemand eine Idee was da schiefgeht?!
Ach so, bei 'normalem' Sonnenlicht arbeitet die Kamera wie man es erwartet...

Ein weiteres Problemchen hab ich noch mit dem USB Interface:
mit meinem Laptop (eine alte 400 MHz Kiste mit Win2K) arbeitet die Kamera einwandfrei, mein Desktop PC, eine etwas modernere Kiste mit 2.5 GHz und Win XP SP2, weigert sich jedoch mit mit der SD10 zusammen zu arbeiten.
Entweder PhotoPro sagt keine Kamera angeschlossen oder aber die Kamera habe keine CF Card.
Möchte die CF Card nicht ständig rausnehmen nur für ein oder 2 Bilder auf den PC zu übertragen, dafür sind die Kontakte der Karte bzw. der Kamera bestimmt nicht gemacht...

Gruss

Joachim
 
Nimm lieber FireWire. Habe mit USB immer Probleme gehabt, nicht nur mit der SD10. Ob Drucker, Cardreader, ja sogar manchmal die USB-Maus spinnen nim und wieder.

Gruss Paul
 
Spiele mal mit dem Regler "Spitzlichter" und ziehe ihn nach links.
Ich vermute mal, es liegt an der Scherbe, leider hast Du nicht geschrieben,
welche es war, das Problem taucht in dieser Richtung öfter auf.

Zum USB........
leidiges Thema mit der SD9/10.

Bezüglich Karte raus/rein brauchst Du Dir aber keine Gedanken machen - das hält verdammt gut.

Zum Beitrag von Paul.......

stimmt! Mit Firewire läuft die CAM einwandfrei ....... und sauschnell!!

Gruß
Saturn
 
Bild eher etwas unterbelichten, auf den weißabgleich achten (der hat einen einfluss darauf wie die farben clippen), mit dem regler spitzlichter spielen.

Das USB Interface ist die Hölle, benutz Firewire oder einen Cardreader, und... die Kontakte halten das aus.
 
Hallo *,

danke für die Inputs.

Bezüglich dem Rumspielen mit den Spitzlichtern: bringt nichts, die Rohdaten sind wohl schon kaputt.
Weissabgleich: monochrom ist OK ;-)).
Hatte die Kamera auf Spotmessung geschaltet und bin davon ausgegangen das dann die automatische Belichtung für den Rest sorgt. Wenn ich den Effekt nochmal sehe werd ich mal mit der Belichtung rumspielen.
Hab das .x3f mal ins Netz gestellt....sd10

Eigentlich schade das keiner weiss wie man die USB Schnittstelle zum Laufen bringt, klar Firewire ist für meinen Fall die optimale Lösung, habs mal an einer anderen Maschine getestet. Werd mir halt noch ne Karte besorgen.

Gruss

Joachim.
 
Das Problem ist das es keine Spotmessung ist, sondern Mittenbetont und der Bereich der in die Messung einfließt ist immernoch zu groß für sowas.
 
Hab extra nochmal in der Bildinfo nachgeschaut: es war Selektivmessung eingeschaltet.
Dann versteh ich aber das Manual der Kamera nicht richtig: Seite 53: Selektivmessung .. "Die Helligkeit wird in dem Bereich gemessen, der auf der Einstellscheibe durch den Kreis .. begrenzt wird".
Ok, das nächste mal muss ich halt mit der Belichtungskorrektur rumspielen und versuchen so den Effekt zu umgehen. Das Digitalzeug verhält sich an solchen Stellen dann doch nicht so gutmütig wie ein guter alter Kodachrome 64..

Gruss

Joachim.
 
Der messbereich ist halt zu groß, nimmt noch zuviel vom dunkleren Himmel mit rein. Egal wie er nun heißt ;)

Ehrlichgesagt verhalten sich die digitalen schon ein bischen wie Diafilm, sind die Spitzlichter erstmal weg dann sind sie weg. Da sehe ich keinen zu großen Unterschied, im vergleich zu Negativfilm sehe ich ihn schon eher, den da lies sich ja oft noch einiges aus den Spitzlichtern rausholen.
 
F5,6 ist viel zu offen für "Sonnenbilder" das ist ne totale Überstrahlung auf dem Bild . Du mußt die Blende zureissen , so F18 und größer und als Belichtungszeit so kurz wie geht und solange wie nötig ;-)

LG ulknudel29 !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten